Newsletter
Dienstag, 4. August 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

Alptracker warnt vor Mutterkühen

 

Zwischen Wanderern und Mutterkühen kann es zu Zwischenfällen kommen. Eine App soll nun mithelfen, solche Situationen wenn möglich zu verhindern. Weiterlesen...

 
 

Tiere

IVF-Technologie bei Swissgenetics

In Ins BE will Swissgenetics in Zusammenarbeit mit dem kanadischen Unternehmen Bovitec eine IVF-Station aufbauen. Weiterlesen...

Tiere

«Je mehr Milch, desto länger Pause»

Martin Wirth aus Mörschwil SG gönnt seinen Kühen eine verlängerte Rastzeit bis zur ersten Besamung. Seine Faustregel lautet Einsatzleistung mal zwei. Bei 60 Kilo Milch wird nach 120 Tagen erstmals besamt. Weiterlesen...

Tiere

Milch: Fett-Eiweiss-Quotient

Neu wird auf dem Laborbericht der Milchkontrolle bei Swissherdbook auch der Fett-Eiweiss-Quotient publiziert. Der Wert ist in der fünften Spalte des Laborberichts der Milchkontrolle unter der Rubrik «Protein» aufgeführt. Weiterlesen...

Vermischtes

Die besten Appenzeller-Käser

Die zehn besten Appenzeller Käser wurden ausgezeichnet. Ihr Jahresdurchschnitt lag bei über 19.782 Punkten. Weiterlesen...

Tiere

Graubünden: Weiteres Wolfsrudel

Im Kanton Graubünden wurde das siebte Wolfsrudel entdeckt. Dieses lebt im Albulatal und umfasst mindestens 6 Welpen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

US-Farmer wehren sich gegen Trump

«Rural America 2020» heisst eine neue nationale Kampagne, die sich gegen die Politik der Trump-Administration wehrt. Diese Kampagne schade bereits den angeschlagenen ländlichen Gemeinden. Weiterlesen...

Tiere

D: Bauernverband wegen Wolf erbost

Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht die steigende Zahl der Wolfsrisse als «Alarmsignal». «Die Zahl der bei Wolfsangriffen getöteten und verletzten Weidetiere nimmt weiter dramatisch und exponentiell zu, 2019 erneut um 40 Prozent», sagte Generalsekretär Bernhard Krüsken am Dienstag. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Milliardenverlust wegen Glyphosat

Rückstellungen für den Glyphosat-Vergleich in den USA haben Bayer einen Milliardenverlust eingebrockt. Im zweiten Quartal fiel ein Nettoverlust von gut 9,5 Milliarden Euro (10,3 Mrd. Fr.) an, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Gewinn von 404 Millionen (436 Mio. Fr.) zu Buche gestanden hatte. Weiterlesen...

Markt & Preise

Aus für «A faire Milch»

Die österreichische IG-Milch hat das Projekt "A faire Milch" nach 14 Jahren beendet. Weiterlesen...

Vermischtes

Traktor knallt in Scheune

Am frühen Dienstagmorgen kam es in Matt GL zu einem heftigen Selbstunfall. Ein 16-Jähriger verlor die Herrschaft über einen Traktor. Das Fahrzeug kollidierte mit der Fassade eines Schopfs. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 5. August 2020


Ab Mittwoch herrscht in der Schweiz sonniges und warmes bis heisses Sommerwetter. Entlang der östlichen Voralpen liegen noch einige zähe Restwolken, es ist aber überall trocken. Die Temperaturen steigen wieder auf rund 26 Grad an. Am Donnerstag steigen die Temperaturen auf 28, am Freitag bis auf 30 Grad. Nebst viel Sonnenschein sind vor allem in der Südostschweiz die Quellwolken am Abend jeweils etwas dichter und wenig Regen ist nicht ausgeschlossen. Das sommerliche Wetter hält wohl auch am Wochenende an. Am Mittwoch und Donnerstag weht im Mittelland die Bise. Danach dreht die Strömung wieder auf West, der Wind ist aber allgemein schwach. Das Schäumchen Schnee in den Bergen ist schnell geschmolzen, die Nullgradgrenze liegt am Donnerstag wieder deutlich über 4000 Metern.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 5. August 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Hartes Ringen um die AP 22+ • «Weniger Biodiversität wegen Wolf» • Extra: Bilder Getreideernte • Fokus: offene Weinkeller • «Schweiz kommt gestärkt aus Krise» • Enttäuschungen im Garten vermeiden • Nur das Beste spornt richtig an • Sie helfen bei Ratlosigkeit • Der Bundesrat wirbt für Vertrauen • Swissgenetics setzt auf IVF-Technologie • In den ÖLN-Versuchen über 100dt/ha

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.