Newsletter Montag, 4. Mai 2020 | |
Politik & Wirtschaft | «Corona hinterlässt nachhaltigen Eindruck» | | | Marlen und Stephan Koch führen in Root LU einen 6,5-Hektaren-Betrieb. Versorgung mit lokalen, gesunden, nachhaltig produzierten Lebensmitteln sei während Corona wichtiger geworden. Das bleibe auch nach der Krise, sagen sie. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Bald wieder Milchleistungsprüfungen Ab dem 11. Mai werden Milchleistungsprüfungen wieder ordnungsgemäss durchgeführt. Das haben die drei Milchviehzuchtverbände entschieden. Weiterlesen... |
|
| Tiere Beim Mähen an die Bienen denken Untersuchungen von Agroscope haben ergeben, dass beim Mähen pro Hektare bis zu 24'000 Bienen getötet werden. Bei einer Staatengrösse von rund 30'000 Tieren ist diese Zahl sehr hoch. Weiterlesen... |
|
|
Vermischtes Lidl steigert Bio-Umsatz um Hälfte Lidl Schweiz hat sein Angebot an biologisch produzierten Lebensmitteln ausgebaut und verzeichnet 2019 ein Umsatzplus von 48 Prozent. Der Detailhändler will sein Bio-Angebot auch in Zukunft ausbauen und sein Engagement für eine biologische Landwirtschaft verstärken. Weiterlesen... | |
|
Vermischtes "Nur 36 Kilometer bis zum Ziel" Der Förderverein Sbrinz-Route organisiert jährlich eine spezielle Wanderwoche mit einem historischen Saumzug. Redaktorin Anja Tschannen war mit ihrem Freibergerpferd Teil des Saumzuges und berichtet in ihrem Blogtagebuch über die Erlebnisse auf der 150 Kilometer langen Sbrinz-Route von Stansstad NW bis nach Domodossola (I). Weiterlesen... | |
|
| Tiere Freiberger: Vorläufig keine Zuchtprüfungen Pferdezüchter müssen sich weiterhin gedulden. Nach wie vor steht nicht fest, wann Zuchtprüfunfen, insbesondere die Feldtest für dreijährige Pferde, wieder durchgeführt werden dürfen. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 5. Mai 2020 Der Dienstag bringt mehrheitlich bewölktes Wetter. Zeitweise fällt Regen. Dieser könnte vor allem in der Westschweiz und in der zweiten Tageshälfte auch gewittrig ausfallen, die Regenmengen sind jedoch noch unsicher. Am Abend kommt Bise auf. Der Mittwoch bringt Bise und es setzt sich allmählich trockenes Wetter durch. Im Mittelland und den Hochalpen zeigt sich vermehrt die Sonne, während sich an den Voralpen teils hartnäckige Wolken halten. Auch wenig Regen ist noch möglich. Die Temperatur erreicht verbreitet 20 Grad. Im Süden nimmt die Bewölkung zu. Am Donnerstag lässt die Bise nach. Sonniges Wetter überwiegt, möglicherweise bilden sich Quellwolken, die jedoch kaum Regen bringen. Es bleibt mild mit Höchstwerten um 23 Grad, die Nullgradgrenze verharrt auf rund 3000 Metern. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 2. Mai 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Alpaufzug ohne Zuschauer • «Corona hinterlässt nachhaltigen Eindruck» • Emmentaler AOP schafft Trendwende • «Wer Gutes tut, bekommt es zurück» • Schweizer Gemüse gewinnt an Wertschätzung • Extra: Der SBLV gibt seine Vision bekannt • Die Versuche werden weitergeführt • Dossier: Kita auf Bauernhof • «Entscheidend ist was der Kunde benötigt» • «Schützen Sie sich als Vermieter» |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |