Newsletter
Mittwoch, 4. September 2019

Logo Schweizerbauer

Pflanzen

Lenkungsabgabe auf Pflanzenschutz?

 

Pflanzenschutzmittel stehen seit Monaten im Fokus der Öffentlichkeit. Zwei Initiativen wollen den Einsatz massiv einschränken oder gar verbieten. Eine Lenkungsabgabe für Pflanzenschutzmittel wird als Lösung vorgeschlagen. Wie denken Sie darüber? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Guter Markt auch dank weniger Fläche

Die Richtpreise der meisten Kartoffelsorten liegen über dem Vorjahr (siehe Tabelle rechts). Die Qualität der Knollen ist gut. Ruedi Fischer, Präsident der Kartoffelproduzenten, nimmt zur aktuellen Marktlage Stellung. Weiterlesen...

Vermischtes

Blocher lobt Schwingerkönig Stucki

Der abgewählte Bundesrat Christoph Blocher kam am Freitag in seinem Videokanal «Teleblocher» auf Schwingerkönig Christian Stucki zu sprechen. Er kenne ihn gut, Stucki habe einen sehr guten Charakter. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Verdingkinder: Kürzungen verhindern

In den letzten Monaten haben tausende ehemalige Verdingkinder und andere Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen einen Solidaritätsbeitrag von 25'000 Franken erhalten. Einigen drohen deswegen Rentenkürzungen. Verschiedene Parlamentskommissionen wollen das verhindern. Weiterlesen...

Tiere

«Rasse überzeugt mich immer wieder»

Die Aargauerin Larissa Gut möchte am 30. November in Brunegg AG zur neuen Braunviehkönigin gewählt werden. Weiterlesen...

Pflanzen

D: Glyhosat-Verbot ab 2024

Die deutsche Regierung will die Anwendung des umstrittenen Herbizids Glyphosat in fünf Jahren verbieten. Schon zuvor soll der Einsatz des Mittels eingeschränkt werden. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Agrotourismus ist Brückenbauer

In Zeiten rund um Pflanzenschutz-Diskussionen sieht sich Agrotourismus Schweiz als Brückenbauer zwischen Landwirtschaft und Konsumenten. Weiterlesen...

Vermischtes

Berühmte Kuh Yvonne ist tot

2011 machte Kuh Yvonne weltweit Schlagzeilen. Ihre Flucht in den bayerischen Wäldern dauerte mehrere Monate. Nun ist sie ist mit 14 Jahren nach einer Beckenverletzung auf einem Gnadenhof gestorben. Weiterlesen...

Vermischtes

Die Kuh als Kunstobjekt

Anlässlich der Jubiläumsviehschau des Braunviehzuchtvereins Kaltbrunn fand ein Schülerwettbewerb statt. Die fantasievollen Objekte wurden versteigert, der Erlös gespendet. Weiterlesen...

Vermischtes

Traktor rollt Hang hinunter

Im freiburgischen Rechthalten hat sich am Montagabend ein Traktor selbständig gemacht. Er rollte eine Böschung hinunter und landete in einem Bach. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 5. September 2019


Am Donnerstagmorgen erreicht ein weiterer Schwall Atlantikluft die Alpennordseite. Der Himmel ist bewölkt. Wenig Regen ist wahrscheinlich. Am Nachmittag fällt vor allem entlang der Nordalpen und in der Ostschweiz Regen. Die Schneefallgrenze kann am Nachmittag in den Urner-, Glarner- und Bündner Alpen örtlich knapp unter 2000 Meter sinken. Am Freitag weht vorübergehend Bise. Im Mittelland ist die Bewölkung wahrscheinlich aufgelockert. In den Alpen bleibt der Himmel mehrheitlich bewölkt. Ein weiterer Schwall Polarluft sorgt am Samstagvormittag für einen Zunahme der Bewölkung mit nachfolgendem Regen. Der veränderliche Wettercharakter zieht sich in den Sonntag hin.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 04. September 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Gegen Dürre billiger versichern • Das alles fliesst den Rhein hinunter • Neophyten im Auge behalten • Düngerpreise steigen weiter an • Der Sachplan Biodiversität gilt • Regiofokus: Der Kreis schliesst sich im Klosterhof • Fachgerechtes Ausbeinen will gelernt sein • 400 Ziegen und eine Kuh • Jedes Maiskorn sollte mindestens geviertelt sein

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.