Newsletter Freitag, 4. September 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Weckruf auf dem Bundesplatz |  | | Befürworter des revidierten Jagdgesetzes trafen sich am Freitag auf dem Bundesplatz zu einer Kundgebung. Sie nahmen Schafe, Ziegen, Kühe und Pferde mit, um auch deren Recht auf Schutz zu unterstreichen. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Pflanzen Konsum der «tollen Knolle» soll steigen Kartoffeln gehören zur Schweiz wie Kühe und Uhren. Allerdings ist der Verzehr hierzulande von 45 kg pro Kopf und Jahr im europäischen Vergleich niedrig. Das will die Kartoffelbranche ändern. Covid-19 scheint dabei unfreiwillig zu unterstützen. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Raps dankbarer Abnehmer von Gülle Das Gras wächst noch kräftig und kann Gülle deshalb gut verwerten. Auch im Acker macht eine Gabe Sinn. Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Grösstes Dach-Treibhaus eingeführt Das kanadische Landwirtschaftsunternehmen Lufa Farms hat sein viertes kommerzielles Gewächshaus auf einem Dach eingeführt. Somit steht in Montreal mit einer Grösse von drei Fussballfeldern das grösste Gewächshaus auf einem Dach. Weiterlesen... | |
|
Tiere Mogul: Weltstier gestorben Der Holstein-Stier Mountfield Ssi Dcy Mogul ist gestorben. Das vermeldete sein Besitzer Select Sires aus den USA. Sein Einfluss auf die Holsteinzucht ist grenzenlos. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Stromtarife für 2021 sind bekannt In der Schweiz werden im Jahr 2021 die Stromtarife bei 38 Prozent der Netzbetreiber erhöht. Bei 39 Prozent der Netzbetreiber werden die Tarife reduziert. Bei 23 Prozent gibt es keine Änderung. Das teilte am Donnerstag die Eidgenössische Elektrizitätskommission Elcom mit. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Farmer mit Politik unzufrieden Australische Landwirtinnen und Landwirte sind mit der Politik bezüglich der Covid-Pandemie unzufrieden. Mit einer Petition an den Premierminister wollen sie eine andere Lösung für die Bewegungsbeschränkungen, die ihre Landwirtschaft stark treffen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht...»: Liebe braucht Zeit Am Donnerstagabend hiess es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentierte auch in Staffel 16 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Frachter mit 5000 Rindern gekentert Nach einem Frachter-Unglück vor der Küste Japans hat die Küstenwache einen bewusstlosen Mann sowie tote Rinder im Meer entdeckt. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Traktorfahrer bei Unfall verletzt Am Donnerstagvormittag kam es in Berikon AG in einem Kreisverkehr zu einem Unfall. Ein Autofahrer übersah einen vortrittsberechtigten Traktor. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 5. September 2020Am Samstag ist das Wetter nochmals sonnig und tagsüber sommerlich warm. Am Nachmittag bilden sich einige Quellwolken. Das Risiko für Schauer oder Gewitter ist noch klein. Am Sonntag sorgt eine schwache Störung für mehr Bewölkung und es ist kühler. Tagsüber kann auch ein wenig Regen fallen, die Mengen sind aber klein. Die neue Woche startet mit unbeständigem und eher kühlem Wetter. Der Himmel ist zeitweise bewölkt und es fällt zeitweise etwas Regen. Am Dienstag wird es dabei wieder etwas milder. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 5. September 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Rasse sucht Produzenten • «Es ist ein Schutz- und kein Abschussgesetz» • Extra: Kärnten ist Vorbild für Wallis • «Klimawandel ist die grösste Herausforderung» • Tradition und Genuss aus dem Süden • Wertschöpfung steigern • Dossier: Genusswoche • Spezial: Ausbildung • «55 bis 65 Schläge sollten es sein» • Stress beim Spritzen kommt selten gut • Neuer Typ im Valtra-Abc • «Materialanfragen standen an der Spitze» |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |