Newsletter
Montag, 5. August 2019

Logo Schweizerbauer

Tiere

«Betriebsblindheit durchbrechen»

 

Urs Wegmann ist der neue Vizepräsident der European Dairy Farmers (EDF). Der Landwirt aus Hünikon ZH hält selber rund 80 Milchkühe und rät Berufskollegen, sich offen und kritisch auszutauschen. Weiterlesen...

 
 

Vermischtes

Campieren trotz Regenwarnung

Für ein Austauschsemester fährt die Agronomie-Studentin Katrin Müller gemeinsam mit Freund Simon Küng nach Schottland. Zwei Monate wollen sie bauern, auf einem Betrieb mit 700 Milchkühen. Für schweizerbauer.ch berichten sie von ihren Erlebnissen. Weiterlesen...

Landtechnik

800 Fendt-Traktoren in Niederwil

Am vergangenen Wochenende fand in Niederwil SG das 4. Internationale Fendt-Treffen statt. Und die Rekorde purzelten. Am Sonntag gab es über 800 Traktoren zu begutachten. 10'000 Besucher liessen sich diese Chance nicht entgehen. -> Mit Video Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Franken wird immer stärker

Der Franken wird stärker und stärker, und dies in Windeseile. Letzte Woche fiel der Euro erstmals seit zwei Jahren deutlich unter die Marke von 1,10 Franken. Und am Montag unterschritt der Kurs gar die 1,09-Franken-Marke. Der tiefste Kurs, zu dem ein Euro am Montagmorgen gehandelt wurde, betrug 1,0863 Franken. Weiterlesen...

Vermischtes

Nicht jeder «von» ist adelig

Was bedeutet Hintz und warum heisst jemand Kunz? Haben Sie sich auch schon gefragt, was Ihr Familiennamen bedeutete? Unsere Namenexpertin weiss Antworten. Mit den Namen "Isaak und Vonarburg" geht unsere Serie weiter. Weiterlesen...

Tiere

Bauern wegen Bären verärgert

Entlang der Grenzregion zwischen Frankreich und Spanien verhärten sich die Fronten zwischen Bärenschützern und Bärengegnern. Die Bären reissen Schafe der Bauern. Nun haben die Landwirte demonstriert. -> Mit Video Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Rindfleisch-Streit: Trump verkündet Abkommen mit EU

US-Präsident Donald Trump hat die Unterzeichnung eines Abkommens mit der EU verkündet, das den jahrzehntelangen Streit über den Import von Rindfleisch nach Europa beilegt. «Das ist ein immenser Sieg», sagte Trump am Freitag in Washington. Weiterlesen...

Vermischtes

Swissness pur am Nationalfeiertag

In dieser Woche haben wir für unseren Bildwettbewerb Aufnahmen vom 1. August gesucht. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Marietta Tschiemer aus Habkern BE gewählt, herzlichen Glückwunsch! Viel Vergnügen beim Durchklicken unserer Leserbilder. Weiterlesen...

Vermischtes

Stier sieht sich im Baumarkt um

Da staunten die Besucher eines Baumarkts im bayerischen Raubling bei Rosenheim nicht schlecht. Stier Gerhard trottete durch die Gänge bis zur Grillabteilung. Schäden gab es keine. Weiterlesen...

Vermischtes

Älplerin stürzt in Futtertrog

Am Samstagmorgen hat sich auf Alp Ober Sand bei Linthal GL ein Arbeitsunfall ereignet. Eine Älplerin stürzte von der Leiter und verletzte sich mittelschwer. Weiterlesen...

Vermischtes

Velofahrer kollidiert mit Traktor

In Müstair GR hat sich am Sonntagvormittag ein gravierender Unfall ereignet. Auf einem Feldweg kollidierte ein Velofahrer mit einem Traktor. Der Radfahrer wurde schwer verletzt. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 6. August 2019


Ab Dienstag stellt sich veränderliches Wetter ein. Schauer und Aufhellungen wechseln ab. Mehr und zeitweise kräftiger Regen folgt am Mittwoch. Zudem ist es am Mittwoch etwas kühler mit rund 22 Grad. Am Donnerstag startet der Tag im Osten udn Entlang der Alpen mit vielen Wolken und etwas Regen. Im Westen ist es bereits zeitweise sonnig udn trocken. Im Tagesverlauf trocknet es auch in der Ostschweiz ab. Das Wetter am Freitag ist noch etwas unsicher, wahrscheinlich ist es recht sonnig mit sich im Tagesverlauf bildenden Quellwolken und aufziehenden Wolkenfeldern und anschliessenden Schauern und Gwittern.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 3. August 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Ein Abzug ohne Berechtigung • Klein, gemütlich und Bio müssen sie sein • Farmer fürchten sich vor dem Brexit • • Dossier: Zuchtziele • «Die Kuh mäht und bschüttet selber» • Beim Fahren lässt sich viel sparen • Tödliche Unfälle nur schwach rückläufig •

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.