Newsletter
Dienstag, 5. Mai 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Immer neue Ideen in der Pipeline

 

Die Familien Imboden und Peterhans gründeten bereits 1974 eine Betriebsgemeinschaft, bauten 1981 einen Laufstall für die Kühe und nahmen 2005 die erste Biogasanlage im Kanton Aargau in Betrieb. Letztere bringt den Betrieb dem Ideal eines geschlossenen ökologischen Kreislaufs näher. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Migros verkaufte Butter zum Tiefpreis

Die Butterlagerbestände sind im Vorjahresvergleich tief. Dies veranlasste die Branchenorganisation Milch (BOM) beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) einen Antrag zum Import für 1000 Tonnen Butter zu stellen. Das hält die Migros nicht davon ab, für Kochbutter im 4er-Pack mit Aktionen zu werben. Weiterlesen...

Tiere

Gemeinsames Melken gegen Ödeme

An der Swiss Expo in Genf wurden die Kühe mit Ultraschall auf Ödeme kontrolliert. 26 Tiere wurden ausgeschlossen. Der Leiter Tierschutz vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen schlägt vor, künftig alle Tiere auf Platz zu melken. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Nicht-Melk-Prämie statt Einlagerung

Der Ausschuss der Regionen (AdR) hat die Europäische Kommission aufgefordert, ein EU-weites Reduzierungsprogramm für die Milchproduktion, verbunden mit einer Entschädigung der Bauern, aufzulegen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Kartoffel-Krise in Belgien

Belgien ist bekannt für seine Pommes Frites. Doch seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Absatz regelrecht eingebrochen. Den Bauern drohen herbe Verluste, da hunderte Tonnen Erdäpfel vor der Vernichtung stehen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Hitze wird für Menschen ein Problem

Wenn der Ausstoss der Treibhausgase nicht gemindert wird, könnten in 50 Jahren 3,5 Milliarden Menschen unter grosser Hitze leiden. Sie würden in Gebieten leben, in der die jährliche Durchschnittstemperatur mehr als 29 Grad Celsius beträgt. Weiterlesen...

Pflanzen

800 t Spritzmittel beschlagnahmt

In Belgien haben die Behörden grosse Mengen an Pflanzenschutzmitteln beschlagnahmt. Wie die Bundesbehörde für Lebensmittelsicherheit (AFSCA) am vergangene Woche mitteilte, wurden in den vergangenen Wochen insgesamt 778 t Pflanzenschutzmittel vorläufig aus dem Verkehr gezogen. Weiterlesen...

Landtechnik

Fendt und Deutz-Fahr fahren hoch

Die Traktoren- und Landmaschinenhersteller AGCO/Fendt und Same Deutz-Fahr Deutschland haben in der vergangenen Woche die vorübergehend stillgelegte Produktion wieder gestartet. Weiterlesen...

Vermischtes

Listerien in Käse der Käserei Vogel

In Produkten und in der Produktionsstätte der Käserei Vogel AG in Steinerberg SZ sind im Rahmen von internen Kontrollen Listerien nachgewiesen worden. Betroffen von den Bakterien sind mehr als zwei Dutzend Produkte, wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) mitteilte. Weiterlesen...

Vermischtes

Ballenberg öffnet am 19. Mai

Das Freilichtmuseum Ballenberg kann am 19. Mai in die neue Saison starten. «Die Freude ist gross», schreibt Stiftungsratspräsident Peter Flück in einem Communiqué vom Montag. Weiterlesen...

Vermischtes

Fahrt von Lastwagen endet in Acker

Ein spektakulärer Unfall hat sich am Freitagmorgen bei Diepoldsau SG ereignet. Ein 3-Achsen-Lastwagen kam auf der Seite liegend in einem Acker zum Stillstand. Es entstand hoher Sachschaden. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 6. Mai 2020


Am Mittwoch dominiert die Bise. Am Alpennordhang halten sich tiefe Wolken, möglicherweise fällt stellenweise noch wenig Regen. Im Mittelland setzt sich bald die Sonne durch, an den Voralpen und den Alpentälern bleiben die Wolken hartnäckiger. Hier sind auch am Nachmittag einzelne Regenschauer möglich. Die Nullgradgrenze liegt weiterhin um 3000 Meter, im Mittelland gibt es rund 20 Grad. Sonniger ist es im Wallis während im Tessin Wolken von der Lombardei her aufziehen. Die Bise lässt am Donnerstag nach. Sonniges und mildes Wetter überwiegt. Am Nachmittag bilden sich Quellwolken, über dem Jura sind einzelne Schauer möglich. Auch der Freitag ist sonnig und mild mit Quellwolken am Nachmittag. Das Schauerrisiko ist gegenüber dem Donnerstag erhöht. Die Höchsttemperaturen liegen um 24 Grad, die Nullgradgrenze kann bis auf 3500 Meter steigen. Am Samstag und Sonntag nimmt die Feuchtigkeit und die Regenwahrscheinlichkeit auf der Vorderseite eines Tiefs über Spanien weiter zu. Gewitter sind möglich.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 6. Mai 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Bauernhofferien boomen • Ehepartner soll Vorkaufsrecht erhalten • Erkennen, regulieren und vorbeugen • Teilweise nur 22 Cent pro Liter • Mutterkuh Schweiz macht Abzüge • Extra: Eine weitere Farm für Familie Etter • Schwärmerei geht durch die Decke • Fokus: Theater • Viehtrieb: Vorsicht lohnt sich • Das Stadium Rispenschieben ist ideal • «Wir haben Melkstände für 140 Kühe»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.