Newsletter
Dienstag, 6. August 2019

Logo Schweizerbauer

Pflanzen

Vom Kraut bis zum Produkt auf Hof

 

Suissessences stellt Pflegeprodukte aus Oberaargauer Kräutern her. Vor einigen Jahren haben neun Landwirte das Projekt gestartet, nun übernehmen die Jungen das Ruder. Die Grundidee: Vom Kräuteranbau bis zum fertigen Produkt alles selbst zu machen. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Brunnenhof setzt auf Wasserbüffel

Der Brunnenhof im aargauischen Sins beherbergt besondere Nutztiere. Seit 2008 lebt dort eine Herde von Wasserbüffeln. Die Kühe der Wasserbüffel liefern die Milch für Mozzarella, während die Stiere als Fleischlieferanten dienen. Weiterlesen...

Tiere

Spektakel: 1500 Schafe auf Bergpfad

In Graubünden hat sich am frühen Dienstagmorgen eine der grössten traditionellen Schafwanderungen der Schweiz abgespielt. 1500 Tiere wechselten hoch über dem Rheintal die Weiden vom Guschasattel unter dem 2560 Meter hohen Falknis hindurch ins Fläschertal. -> Mit Video Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

SBV: Nichtmitglieder sollen zahlen

Der Schweizer Bauernverband (SBV) und der Branchenverband Schweizer Reben und Weine haben beim Bundesrat Gesuche für die Verlängerung zur Ausdehnung von Selbsthilfemassnahmen auf Nichtmitglieder eingereicht. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Dorf belohnt junge Mieter mit Bonus

Grossdietwil zeigt gegenüber sesshaften jungen Einwohnern Wertschätzung: Dietlerinnen und Dietler, die jünger als 30 sind und erstmals von zu Hause ausziehen, erhalten bar 1500 Franken in die Hand gedrückt, wenn sie in der Gemeinde eine Wohnung beziehen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Importstopp für US-Agrarprodukte

US-Präsident Donald Trump hat die jüngste Abwertung der chinesischen Landeswährung Yuan als einen «schwerwiegenden Verstoss» kritisiert. Ein solches Vorgehen werde gemeinhin als Währungsmanipulation bezeichnet, schrieb Trump am Montag auf dem Kurznachrichtendienst Twitter. China trifft Trump zudem an einer empfindlichen Stelle. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Stallbesetzer: Bauern wehren sich

Niederländische Landwirte haben die Facebook-Gruppe „Farmers Defence Force“ gegründet, um sich bei Stallbesetzungen durch Tierschutzextremisten gegenseitig zu unterstützen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

EU-Milchpreise leicht höher

Die EU-Produzentenmilchpreise stiegen im Juni 2019 geringfügig an. Führende europäische Molkereien zahlten ihren Lieferanten im Mittel 36,32 Rappen (33,29 Cent) netto/kg Rohmilch. Weiterlesen...

Vermischtes

Motorkarren stürzt ab - 2 Verletzte

In Soglio im Bergell GR sind am Montag ein 64-jähriger Landwirt und sein 16-jähriger Mitfahrer beim Absturz eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs verletzt worden. Der Jugendliche erlitt eine komplizierte Verletzung am Arm. Weiterlesen...

Vermischtes

Nach Blitzschlag: 30 Rinder sterben

In einem Stall in Höchenschwand (D) in der Nähe der Schweizer Grenze hat sich am frühen Dienstagmorgen ein dramatischer Vorfall ereignet. Ein Blitz schlug vermutlich in das Gebäude ein. Durch das Feuer wurden 30 Tiere getötet. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 7. August 2019


Am Mittwoch ist es meist bewölkt und häufig nass. Die Temperaturen gehen zurück und erreichen 20 bis 22 Grad. Am Donnerstagmorgen halten sich noch Restwolken und vor allem in der Zentral.- und Ostschweiz ist noch Regen möglich. Am Nachmittag ist es überall trocken und zunehmend sonnig bei 26 bis 28 Grad. Am Freitag ist es tagsüber recht sonnig mit im Laufe des Nachmittags und gegen Abend leicht steigendem Schauer- und Gewitterrisiko. Zudem ist es sehr warm. Wechselhafter dürfte es am Samstag werden.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 7. August 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Den Gerstenanbau ausdehnen • Die Prinzessin und der Nachtzug • Personen treten öfters unbefugt ein • Wettbewerb auf dem Käseweltmarkt wird schärfer • Das gedeiht im Herbstgarten • Die Lage ist dramatisch • Regio-Fokus: Passmarkt • Mondbauer bauert schon seit 50 Jahren dynamisch • KWS Tonic bringt höchsten Extenso-Ertrag

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.