Newsletter Freitag, 6. Dezember 2019 | |
Politik & Wirtschaft | Bauern frustriert: Biomilch deklassiert | | | Pünktlich auf den Jahresanfang werden hunderte Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz neu biologisch produzieren. Doch nicht alle Produkte lassen sich auch als Bio-Produkte vermarkten. Die Milch ist ein Beispiel davon. Weil die Nachfrage zu klein ist, müssen Umsteiger länger als geplant die Milch zu einem tieferen Preis in den konventionellen Kanal liefern. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Brook und Armenya siegen in Rot Plattery Armani Brook gewinnt die Red Holstein-Show an der Junior Bulle Expo. Majoric Absolute Armenya wird Euterchampion. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft SMP fordern höhere Milchpreise Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) sind über die Butterimporte der Migros verärgert. Die Organisation will die derzeitige Marktlage dazu nutzen, die ausbezahlten Milchpreise auf das Niveau der Richtpreise der Branchenorganisation Milch anzuheben. Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Glyphosat: Monsanto zahlte Studien mit Monsanto ist bisher keine Erfolgsgeschichte für den Dax-Konzern Bayer: Der Aktienkurs bleibt im Keller und die Glyphosat-Klagewelle wird immer grösser. Zwei Glyphosat-Studien sind vor einigen Jahren von der heutigen Bayer -Tochter Monsanto mitbezahlt worden, ohne dass diese Verbindung öffentlich gemacht wurde. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Demo: 3000 Traktoren in Memmingen In der süddeutschen Stadt Memmingen, unweit der Schweizer Grenze, haben am Donnerstagabend über 4000 Personen demonstriert, um auf die Missstände in der Landwirtschaft aufmerksam zu machen. -> Mit Video Weiterlesen... | |
|
| Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Weltmilchmarkt: Preise geben nach Nach fünf Auktionen mit positivem Gesamtergebnis ist es am Dienstag an der neuseeländischen Handelsplattform GlobalDairyTrade wieder zu einem leichten Minus gekommen. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise «Im Wiederholungsfall Liefersperre» Die Schlachtung trächtiger Rinder und Kühe ist in der Schweiz und im Ausland nach wie vor ein viel diskutiertes Thema. Bei unbegründeten Schlachtungen wird ab 2020 eine Busse fällig. Martin Rufer vom Schweizer Bauernverband will bei Wiederholungsfällen härtere Strafen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht...»: Enttäuschung und Kinderglück Am Donnerstagabend heisst es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentiert auch in Staffel 15 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 7. Dezember 2019 Am Samstag und Sonntag folgt veränderliches und mildes Wetter. Wolken und Aufhellungen wechseln ab. Gelegentlich fällt wenig Regen. Mehr Niederschlag folgt während des Montags. In der Nacht zum Montag erreicht der Westwind seine maximale Stärke. Im Mittelland sind Windspitzen von 60 bis 80 km/h wahrscheinlich. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 7. Dezember 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Mit AP22+ wird Melden Pflicht • Nichteintreten auf Raumplanungsgesetz • Emmi deklassiert neue Biomilch im ganzen Jahr 2020 • Sie kennen das Alpchäs-Geheimnis • Von braunhaarigen Schönheiten • Wo noch mit Schafmist geheizt wird • Dossier: Truthahn • Ziegen zerlegen auch Mischrationen • Branche mit Problemen konfrontiert • «Auf den Eigenverbrauch beschränkt» |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |