Newsletter
Montag, 6. Januar 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

Gross-Stall: Gemeinde gegen Petition

 

Die Familie Schuler möchte für ihre Jersey-Kühe in Hünenberg ZG einen neuen Stall mit rund 450 Kuhplätzen bauen. Eine Petition will dies verhindern. Die Gemeinde will dieser aber keine Folge leisten. Weiterlesen...

 
 

Vermischtes

Ärger wegen Gülle im Quellwasser

Im Kanton Bern wurden private Trinkwasserquellen durch Güllerückstände verschmutzt. Mehrere Personen wurden krank. Für den Unterhalt dieser Quellen ist aber der Eigentümer verantwortlich. Weiterlesen...

Tiere

Start der TVD für Schafe und Ziegen

Seit dem 1. Januar 2020 müssen Schaf- und Ziegenhaltende alle Bewegungen ihrer Tiere in der Tierverkehrsdatenbank (TVD) melden. Ab dem 6. Januar 2020 steht die TVD für die Erfassung von Schafen und Ziegen zur Verfügung. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Wegen Demos: Drohbrief an Landwirte

Der niederländische Bauernverband (LTO) und die Landwirte-Initiative Agractie, die zum Ende vergangenen Jahres landesweite Demonstrationen gegen die Agrarpolitik organisiert hatten, haben nach eigenen Angaben Drohbriefe von extremistischen Netzwerken erhalten. Weiterlesen...

Tiere

Beim Laufhof zwei Zugänge planen

Laufhöfe bieten eine Alternative, den Tieren auch im Winter Bewegung und Aussenklima zu ermöglichen. Tipps zur baulichen Ausrichtung, Laufflächen und einer guten Akzeptanz gibt das «Elite-Magazin» online. Weiterlesen...

Landtechnik

Abschiebe-Profi greift zu Ketten

Mit Ladevolumen ab 12 Kubikmetern bietet Fliegl neu einen Dungstreuer für Lohnunternehmen und mittlere Betriebe an. Weiterlesen...

Vermischtes

Film: «Milchkrieg in Island»

In der isländischen Provinz gärt es: Die Milchbauern, deren Höfe hoch verschuldet sind, kommen auf keinen grünen Zweig. Schuld daran hat vor allem auch die örtliche Genossenschaft. Eine Frau aber will das nicht mehr länger hinnehmen. Der Film aus Island kommt diese Woche in die Kinos - vorerst nur in Deutschland. -> Mit Video Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

D: Junglandwirte haben Nase voll

Die Bauerndemonstrationen in den vergangenen Wochen in Deutschland sind nach Einschätzung des Präsidenten des Bauernverbandes Schleswig-Holstein (D), Werner Schwarz, vor allem auch ein Unmutsbekenntnis der jüngeren Landwirte. Weiterlesen...

Vermischtes

Lieblingsbilder unserer Leser

Für das aktuelle "Bild der Woche" haben wir unsere Leser nach deren Lieblingsbild aus dem Jahr 2019 gefragt. Dabei hat sich eine wunderschöne Sammlung und Vielfalt an tollen Aufnahmen ergeben. Gerne teilen wir die tollen Leserfotos mit Euch. Weiterlesen...

Vermischtes

300 Schweine sterben bei Brand

Bei einem Brand in einem Schweinestall in Brüel SG sind am Montagmorgen rund 300 Tiere ums Leben gekommen. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Weiterlesen...

Vermischtes

Kette verletzt Traktorfahrer schwer

Ein gravierender Arbeitsunfall hat sich am Donnerstag nahe der Schweizer Grenze ereignet. Ein Traktorfahrer wurde beim Versuch, einen weiteren Traktor abzuschleppen, von einer Stahlkette am Kopf getroffen. Der Mann zog sich schwere Verletzungen zu. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 7. Januar 2020


Am Dienstag drängen aus Westen ausgedehnte Wolkenfelder zur Alpennordseite. Möglicherweise fällt wenig Regen, vor allem in der Nordschweiz. Meist überwiegt jedoch trockenes Wetter. In den Bergen geht die Temperatur signifikant zurück und die Nullgradgrenze sinkt vorübergehend auf unter 1500 Meter. Am Mittwoch folgt wieder mehrheitlich sonniges Wetter mit Bodennebel im Mittelland. Am Donnerstag und Freitag nehmen die Wolkenfelder wieder zu. Möglicherweise fällt am Freitag wenig Regen.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 4. Januar 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Schicksalsjahr für Bauern» • «Freiheit für Bauern und Bürger» • «Die TWI gefährdet meinen Betrieb» • Der Arzt, der Klima-Bauer wurde • Extra: Flurina Candinas holt sich Sieg mit Capuns • «Ökologie muss sozial sein» • Dossier: Hochstamm • Der Bauer muss verhandeln • Der Roboter spart massiv Arbeitszeit • Echte «Macher» bei John Deere und Spahrs

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.