Newsletter
Montag, 6. Juli 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

Schlachthof zu – Schweinehalter in Not

 

Die Fleischverarbeiter Tönnies musste wegen über 1500 Coronafällen bei Mitarbeitern den Schlachthof in Rheda (D) schliessen. Die Schliessung des grössten Schweine-Schlachthof Deutschlands bringt nun aber die Schweinehalter in Bedrängnis. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Swissgenetics investiert in den USA

Das grösste Schweizer Genetikunternehmen beteiligt sich am US-Genetik-Anbieter New Generation Genetics. Diese Investition erfolgt im Rahmen einer Nachfolgeregelung. Weiterlesen...

Vermischtes

Bier mit 100% Swissness

Regionalität ist im Trend. Auch Schweizer Brauereien werben vermehrt damit. Dies, obwohl genau genommen nur das Wasser aus der Region stammt. Hopfen und Malz werden importiert. Die IG Mittellandmalz will dies ändern. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Nein zu «Anti-Pestizid-Initiativen»

Die Risiken durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sollen gesenkt werden. Die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK) will zu diesem Zweck ein Reduktionsziel im Gesetz verankern. Sie hat ihre Vorlage nach der Vernehmlassung noch verschärft. Weiterlesen...

Vermischtes

Ansturm von "Wild-Campern" erwartet

Viele Plätze für Wohnmobile sind bereits ausgebucht. Auch zusätzliche geschaffene Angebote dürften nicht ausreichen. Weiterlesen...

Vermischtes

Umstrittene Kuh-Challenge gelöscht

Das soziale Netzwerk TikTok hat Videos der umstrittenen «Kulikitaka-Challenge» gelöscht. Bei der Challenge geht es darum, Kühe und Rinder zu erschrecken. Ein Landwirt aus Österreich war darüber mächtig verärgert und appellierte an die Vernunft der User. Weiterlesen...

Pflanzen

42% über Chlorothalonil-Grenzwert

Der Kanton Freiburg hat sämtliche Trinkwasserfassungen auf Abbauprodukte des inzwischen verbotenen Wirkstoffs Chlorothalonil untersuchen lassen. Resultat: 160 von 381 Proben entsprachen nicht den Vorgaben des Lebensmittelrechts. Weiterlesen...

Vermischtes

Tolle Leserfotos von der Heuet

In dieser Woche haben wir für unseren Bildwettbewerb Aufnahmen von Heuschwaden gesucht. Es sind über 50 Leserfotos auf der Redaktion eingetroffen. Es freut uns, die vielen tollen Bilder mit Euch teilen zu dürfen. Viel Vergnügen beim Durchklicken der zweiten von vier Galerien. Weiterlesen...

Vermischtes

Bei Stallarbeiten abgestürzt

Ein gravierender Arbeitsunfall hat sich am Sonntagabend in einem Stall in Niederurnen GL ereignet. Ein Mann stürzte bei Umbauarbeiten mehrere Meter in die Tiefe. Weiterlesen...

Vermischtes

Heuballen entzünden sich in Scheune

Glück im Unglück hatten die Besitzer eines Landwirtschaftsbetriebs bei Altstättten SG. In einer Scheune entzündeten sich am Samstagabend Heuballen. Am Gebäude entstand Sachschaden. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

EU importiert weniger Palmöl

Die EU-Mitgliedstaaten und das Vereinigte Königreich haben im vergangenen Wirtschaftsjahr 2019/20 deutlich weniger Palmöl eingeführt als im Vorjahr. Weiterlesen...

Vermischtes

Heuen mit viel Elan

Nach dem Bildwettbewerb-Aufruf zum Thema Heuschwaden sind über 50 Leserfotos auf der Redaktion eingetroffen. Es freut uns, die vielen tollen Bilder mit Euch teilen zu dürfen. Viel Vergnügen beim Durchklicken der dritten von vier Galerien. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 7. Juli 2020


Am Dienstag setzt sich rasch sonniges Wetter durch. Mit etwas Bise ist es nur mässig warm. Am Nachmittag liegt die Temperatur bei 20 bis 23 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag scheint oft die Sonne und die Temperatur steigt auf sommerliche Werte an. Voraussichtlich gibt es bis am Donnerstag keine Gewitter. Der Freitag ist teils sonnig. Im Laufe des Tages sind Schauer oder Gewitter möglich. Es bleibt weiterhin warm.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 4. Juli 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Verzehr sinkt unerklärlich • «Kontrollaufwand wird weiter wachsen» • «Kuh hat als Klimakiller ausgedient» • Bald drei- und vierjährige Lehre? • Alpweiden mitten im Urwald • Spezial: Diplomübergabe ohne Händedruck • Dossier: Blumen • Sommerloch im Sauenstall stopfen • Landtechnik: Leichte «Helga» braucht starke Hand • Holz und Minergie werden kombiniert •

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.