Newsletter
Mittwoch, 6. Mai 2020

Logo Schweizerbauer

Pflanzen

Schweizer Spargeln dank Schweizer Hand

 

Weil Ronny Köhli die ausländischen Helfer fehlen, lässt er seine Spargeln in Kallnach BE von Schweizern ernten. Ein Versuch, der sich lohnt. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Schweizer Erntehelfer: Bauern zufrieden

Schweizer Erntehelfer haben in unsicheren Corona-Wochen dafür gesorgt, dass alles Saisongemüse geerntet werden konnte. Dieses positive Fazit zog am Mittwoch der Berner Bauernverband. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Gefängnis für Ex-Milchgold-Käser

Der ehemalige Geschäftsführer der Freiämter Milchgold Käse AG ist von der Aargauer Staatsanwaltschaft wegen gewerbsmässigen Betrugs, Urkundenfälschung und anderen Delikten angeklagt worden. Der Mann wurde nun vom Bezirksgericht Muri zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe verurteilt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Hält Boom nach Regio-Produkten an?

Die Corona-Krise hat das Einkaufsverhalten der Schweizer verändert. Sie setzen stärker auf Herkunft Schweiz und Regionalität. Und sie wollen es gemäss Umfrage auch nach der Krise tun. Was denken Sie? Bleibt die Nachfrage nach Regionalprodukten nach der Krise bestehen? Oder bricht dieser Trend ab? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Schutzkonzepte für Bauernbetriebe

Die Behörden verlangen neu von allen Landwirtschaftsbetrieben mit Angestellten oder Lernenden ein Schutzkonzept, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. In diesem Artikel finden Sie Vorlagen für Schutzkonzepte in der Landwirtschaft. Weiterlesen...

Vermischtes

Schweizer Hagel startet Pilotphase

Die Schweizer Hagel startet eine Pilotphase mit Satellitendaten zur Verbesserung des Risikomanagements. Weiterlesen...

Markt & Preise

Hochdorf liquidiert Töchter

Der Milchverarbeiter suchte nach eigenen Angaben Lösungen für nicht mehr relevante Geschäftsbereiche. Da für die Töchter Zifru Trockenprodukte und zwei Snapz-Gesellschaften keine Käufer gefunden wurden, werden sie aufgelöst. Die Tochterfirmen waren defizitär. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Weniger Milch produzieren»

Ein Teil der europäischen Milchbauern ist dagegen, dass Milchüberschüsse eingelagert werden, wie von der EU-Kommission beschlossen. Stattdessen fordern sie ein Programm zum freiwilligen Lieferverzicht. Die beiden Organisationen Uniterre und BIG-M verweisen auf die schwierige Situation der Schweizer Milchbauern. Weiterlesen...

Markt & Preise

Burger-Mangel in den USA

Die Corona-Pandemie bringt die die US-Fleischindustrie unter Druck, das bekommt nun auch die Fast-Food-Branche zu spüren. Die Hamburger-Kette Wendy's bestätigte, dass es in einigen ihrer Schnellrestaurants aufgrund der angespannten Versorgungslage zu Engpässen kommen könne. Weiterlesen...

Markt & Preise

Bio auf 170'000 Hektaren

Erstmals haben Bio-Produkte in der Schweiz im letzten Jahr einen Marktanteil von über zehn Prozent erreicht. Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln stieg 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 5,6 Prozent auf 3,2 Milliarden Franken. Weiterlesen...

Tiere

VS: Wilderern Handwerk gelegt

Im Kanton Wallis ist die Polizei zwölf Wilderern auf die Schliche gekommen. Sie sind zwischen 14 und 38 Jahre alt und wurden bei der Staatsanwaltschaft und beim Jugendgericht angezeigt. Sie hatten zwischen Sommer 2019 und Winter 2020 26 Wildtiere erlegt. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 7. Mai 2020


Am Donnerstag scheint meist die Sonne. Im Laufe des Tages bilden sich nur wenige Quellwolken über den Bergen und die Temperatur steigt deutlich an. Auch am Freitag ist das Wetter recht sonnig und nochmals wärmer. Im Laufe des Tages ziehen einige Wolkenfelder über den Himmel. Es bleibt noch trocken. Am Samstag ist die Bewölkung etwas dichter. Zeitweise scheint aber auch die Sonne und wahrscheinlich bleibt es bis gegen Abend trocken. Es ist etwas föhnig. Auf Sonntag ist dann Regen wahrscheinlich und die Temperatur geht tendenziell zurück.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 6. Mai 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Bauernhofferien boomen • Ehepartner soll Vorkaufsrecht erhalten • Erkennen, regulieren und vorbeugen • Teilweise nur 22 Cent pro Liter • Mutterkuh Schweiz macht Abzüge • Extra: Eine weitere Farm für Familie Etter • Schwärmerei geht durch die Decke • Fokus: Theater • Viehtrieb: Vorsicht lohnt sich • Das Stadium Rispenschieben ist ideal • «Wir haben Melkstände für 140 Kühe»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.