Newsletter
Mittwoch, 7. August 2019

Logo Schweizerbauer

Tiere

12-Punkte-Plan gegen Euterentzündung

 

Kühe mögen keinen Stress. Daran sollte man beim Melken denken. Wichtig für gesunde Euter ist auch die Fütterung. Weiterlesen...

 
 

Pflanzen

Zwischenfutter vor Weizensaat

Mit Zwischenfutter kann man das Wiesenfutter ergänzen. Zentral ist, dass man die passende Mischung wählt. Für zeitige Saaten enthält diese etwa Alexandriner- und Perserklee sowie Westerwoldisches Raygras. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Gamen Sie Landwirtschaftssimulator?

Gamen ist weit verbreitet. Auch Landwirtschaft kann virtuell betrieben werden. Der Landwirtschaftssimulator ist sehr erfolgreich. Das Spiel wurde bereits millionenfach verkauft. Bewirtschaften Sie auch einen virtuellen Bauernhof? Oder finden Sie Gamen uninteressant? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Fenaco-Gründungsmitglied verstorben

Im Juli ist Eric Sinner im Alter von 88 Jahren verstorben. Der ehemalige Vizepräsident der Fenaco gehörte zu den zentralen Führungspersönlichkeiten in der Gründungsphase in den frühen 1990-er Jahren. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Klimarat kritisiert Fleischkonsum

Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht am Donnerstag einen Sonderbericht. Im Fokus: Klimawandel und Landnutzung. Schon jetzt ist klar: Die Essgewohnheiten des Westens und die Lebensmittelverschwendung sind ein grosses Problem. Weiterlesen...

Pflanzen

Hanfbauer verliert vor Bundesgericht

Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines St. Galler Hanfbauern abgewiesen. Der Mann machte geltend, für die Messmethode des THC-Gehalts in Hanf fehle es an einer ausreichenden gesetzlichen Grundlage. Weiterlesen...

Vermischtes

Alpkäse-Prämierung: Noch anmelden

Die Olma sucht Teilnehmer für die 19. Alpkäse-Prämierung. Eine Anmeldung ist noch bis zum 30. August möglich. Die Preissumme beträgt insgesamt 18'000 Franken. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauern kritisieren Rindfleisch-Deal

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, hat das Rindfleisch-Abkommen zwischen der EU und den USA kritisiert. Weiterlesen...

Vermischtes

Aufruf: Bauer vermisst Kuhherde

Mit einem aussergewöhnlichen Aufruf wendet sich die Polizei an die Bevölkerung. Ein Landwirt aus Greifenstein im deutschen Bundesland Hessen vermisst seit Mitte Juli eine 20 Tiere zählende Herde. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 8. August 2019


Am Donnerstagmorgen halten sich noch Restwolken, in der Zentral- und Ostschweiz sind noch letzte Tropfen möglich, ansonsten ist es trocken. Tagsüber lockern die Wolken zunehmend auf, über den Bergen bilden sich im Laufe des Nachmittags Quellwolken, mit Schauern ist aber kaum zu rechnen. Mit 25 bis 27 Grad ist es sommerlich warm. Recht sonnig ist es am Freitag, tagsüber bilden sich erneut Quellwolken und gegen Abend sind lokale Regengüsse oder Gewitter mit Schwerpunkt über den Bergen nicht ausgeschlossen. Am Samstag erwartet uns wechselhaftes Wetter mit lokalen Schauern. Der Sonntag scheint wieder etwas sonniger zu sein, gegen Abend steigt aber das Schauer- und Gewitterrisiko an. Es bleibt sommerlich warm.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 7. August 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Den Gerstenanbau ausdehnen • Die Prinzessin und der Nachtzug • Personen treten öfters unbefugt ein • Wettbewerb auf dem Käseweltmarkt wird schärfer • Das gedeiht im Herbstgarten • Die Lage ist dramatisch • Regio-Fokus: Passmarkt • Mondbauer bauert schon seit 50 Jahren dynamisch • KWS Tonic bringt höchsten Extenso-Ertrag

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.