Newsletter Freitag, 7. August 2020 | |
Tiere | Kühe saufen bis 200 Liter Wasser | | | Im Sommer steigt der Wasserbedarf einer Milchkuh um bis zu 40 Prozent. Nach dem Melken und Füttern braucht es viele Tränken. Kühe mögen offenes Wasser. Sie saufen schnell. Das muss der Durchfluss gewährleisten. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Spektakulär: Schafe queren Berggipfel In Graubünden hat sich am frühen Freitagmorgen eine der grössten traditionellen Schafwanderungen der Schweiz abgespielt. 1300 Tiere wechselten hoch über dem Rheintal die Weiden vom Guschasattel unter dem 2560 Meter hohen Falknis hindurch ins Fläschertal. Weiterlesen... |
|
| Tiere Schattendach oder Bäume Vorschrift Werden Rinder rund um die Uhr auf der Weide gehalten, müssen sie sich vor Sonne und Hitze schützen können. Weiterlesen... |
|
|
Tiere Zweiter energieneutraler Geflügelstall zertifiziert Im Rahmen eines Medienanlasses wird der schweizweit zweite Geflügelstall mit einem Minergie-A-Zertifikat ausgezeichnet. Weiterlesen... | |
|
Vermischtes Dürreperioden nehmen zu Häufigkeit und Ausmass aufeinanderfolgender Dürren nehmen bis zum Ende des Jahrhunderts in Mitteleuropa deutlich zu, wenn die Treibhausgasemissionen nicht reduziert werden. Weiterlesen... | |
|
| Vermischtes Bund spricht Hitzewarnung aus Der Bund hat für Samstag eine Hitzewarnung für die Alpensüdseite erlassen. In den übrigen Regionen ist noch keine Warnung nötig, weil es hier derzeit eher zu trocken ist, wie es am Freitag bei MeteoSchweiz auf Anfrage hiess. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes 110 neue Milchtechnologen Neben 13 eidgenössischen Berufsattesten (EBA) für die frisch diplomierten Milchpraktiker und -innen konnten in diesem Sommer 110 eidgenössische Fähigkeitszeugnisse (EFZ) an Milchtechnologinnen und Milchtechnologen verliehen werden. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Revival für die Zwetschge In der Schweiz wurden über lange Zeit immer weniger Zwetschgen produziert. Doch neue Sorten und moderne Anlagen sorgen jetzt für einen Aufschwung der süssen Früchte. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Gletschersee macht keine Schäden Der seit Freitagmorgen auslaufende Gletschersee oberhalb der Lenk im Berner Oberland hat bisher keine Schäden angerichtet. Das Wasser läuft über den extra ins Eis gegrabene Entwässerungskanal aus. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Rinder «flüchten» in Autohaus Am Mittwochnachmittag nahmen vier Rinder in Velbert (D) Reissaus. Die Tiere konnten vor der Polizei flüchten. In einem Autohaus wurden sie schliesslich «dingfest» gemacht. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 8. August 2020 Das Wochenende verspricht sonnig und warm zu sein. Die Frühtemperatur steigt von Morgen zu Morgen. Auch die Feuchtigkeit nimmt zu. Entsprechend entstehen am Sonntag in den Alpen vermehrt Quellwolken. Sie lösen sich am Abend auf. Das Wetter bleibt trocken. Auch die erste Hälfte der kommenden Woche ist sonnig und warm. Ab Montagnachmittag nehmen die Quellwolken in den Alpen zu. Anfangs sind am späten Nachmittag nur einzelne Schauer aktiv. Ab Mittwochabend sind auch im Mittelland Gewitter möglich. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 8. August 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Trotz Erdfloh-Vorteil gescheitert • «Keine synthetischen Pestizide – keine Utopie» • Extra: Rindviehzucht • Dossier: Kelten • Familienbetrieb als Herausforderung • Der beliebte Bratkäse von der Haghütte • Käsen mit Gespür und viel Erfahrung • Isoliert wie ein Wohnhaus • 30 bis 70 Körner pro Quadratmeter • «Es macht Freude, Kühe lang zu haben» • Bauprojekt richtig aufgleisen • Mit feinem Proviant zurück in die Schule |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |