Newsletter
Dienstag, 7. Januar 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

Swiss Expo: Das sind die Richter

 

Die Swiss Expo wird in diesem Jahr erstmals in Genf stattfinden. In der Calvinstadt werden Mitte Januar über 1000 Kühe der acht wichtigsten Milchrassen zu sehen sein. 6 Richter aus drei verschiedenen Ländern werden die Tiere genau unter die Lupe nehmen. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Buschfeuer treffen Milchbauern hart

Die australischen Buschbrände treffen auch die Bauern. Sie müssen Tiere notschlachten weil diese schwere Brandverletzungen aufweisen oder weil sie zu Verdursten drohen. -> Mit Video Weiterlesen...

Pflanzen

Chlorothalonil-Alternativen

Chlorothalonil wurde bisher im Acker- und Gemüsebau eingesetzt. Nun verliert es per sofort die Zulassung. Nicht bei allen Kulturen ist es leicht, Ersatz zu finden. Grösstes Problem sind Sprenkelnekrosen in der Gerste. Weiterlesen...

Vermischtes

Nationalrat bricht sich beim Bauern Fersen

Der Waadtländer SVP-Nationalrat Jacques Nicolet hat sich bei einem Sturz auf seinem Bauernhof in Lignerolle VD beide Fersen gebrochen. Er hat beide Beine im Gips und muss sich mehrere Monate ruhig halten. Weiterlesen...

Tiere

Stadt Freiburg setzt Pferde ein

Mit einer Pferdestärke unterwegs: die Stadt Freiburg setzt erstmals Pferde ein, um ausgediente Weihnachtsbäume abzutransportieren. Der Versuch geht auf ein Postulat im Stadtparlament zurück. Weiterlesen...

Tiere

Barthuhn Geflügel des Jahres

Das schützenswerte und wenig verbreitete Appenzeller Barthuhn wurde von Rassegeflügel Schweiz zur Hühnerrasse des Jahres 2020 ernannt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Österreich gegen Mercosur-Abkommen

Die neue österreichische Regierungskoalition aus ÖVP und Grünen lehnt das Mercosur Handelsabkommen in seiner derzeitigen Form ab. Das haben die beiden Parteien in ihrem Regierungsprogramm festgeschrieben, das vom alten und zukünftigen Bundeskanzler Sebastian Kurz und Grünen-Chef Werner Kogler vorgestellt wurde. Weiterlesen...

Pflanzen

D: Feldroboter ersetzen Glyphosat nicht

Nach Einschätzung der deutschen Regierung sind Feldroboter nicht dafür geeignet, Glyphosat zu ersetzen. Weiterlesen...

Pflanzen

Mit Blockchain zum Kaffeebauer

Die vom Genfer Kaffeehändler Sucafina initiierte Plattform «Farmer Connect» will die Lieferketten von bestimmten Kaffeesorten per Blockchain verfolgbar machen. Mit der App «Thank My Farmer» sollen Konsumenten künftig in der Lage sein, ihren Kaffee bis zum Anbau zurückzuverfolgen. Weiterlesen...

Tiere

200 Schafe verbrennen in Stall

In Bayern sind am Montagmorgen hunderte Schafe bei einem Feuer ums Leben gekommen. Der Stall brannte komplett nieder. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 8. Januar 2020


Am Mittwoch scheint wieder meist die Sonne. In den tiefsten Lagen des Mittellandes hält sich am Vormittag Nebel. Am Nachmittag ziehen aus Westen Wolken auf. Sie dämpfen auch am Donnerstag das Sonnenlicht. Gleichzeitig frischt im Jura und entlang der Voralpen der Südwestwind auf. Am späteren Nachmittag setzt Regen ein und zieht sich in die Nacht zum Freitag hin. Am Freitagvormittag nimmt die Niederschlagsaktivität ab. Wahrscheinlich ist der Nachtmittag trocken. Das kommende Wochenende verspricht freundliches Wetter mit Hochnebel am Samstag und Sonne am Sonntag. Am Sonntagvormittag weht den Voralpen entlang ein kräftiger Südwestwind.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 8. Januar 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Gesamter Tierbestand ist stabil • Tierproduktion, Tierwohl und Umwelt vereinen • Pflanzengrüsse zum neuen Jahr • «Vereinbarte Menge einhalten» • Extra: Die schönsten Bilder aus der Stallzeit • «Ökologie muss sozial sein» • Regio-Fokus: Schneemangel bei Bergbahnen • Apples Einfluss wird weiterleben • 14 Ressourcenprojekte mit dem gleichen Ziel

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.