Newsletter Dienstag, 7. Mai 2019 | |
Politik & Wirtschaft | «Initiative ist ein Eigentor» | | | Der Schweizer Bauernverband warnt: Die Trinkwasser-Initiative verfehlt ihr Ziel. Sie untermauert dies mit einer Studie der Berner Fachhochschule Hafl, die 11 konkrete Betriebe zu den Auswirkungen befragt hat. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Gezanke verhindert neue Käserei Der Streit um das Käserei-Neubauprojekt in Grengiols dauert bereits viele Jahre. Dies, weil im nur zehn Kilometer entfernten Bitsch die Käserei Aletsch von Alexander Walker erfolgreich gegen den Subventionsentscheid rekurriert hat. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Greenpeace wirft SBV Fake News vor In den Augen von Greenpeace vertreten der Bundesrat und der Schweizer Bauernverband eine tendenziöse Position zur Trinkwasserinitiative. Die Umweltorganisation fordert von den Parlamentskommissionen deshalb eine genauere Prüfung des Begehrens, mit Blick auf einen allfälligen Gegenvorschlag. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Milch: 2. Partner für Label «Fair» Nach den ersten «Fair»-Produkten in der Westschweiz konnte ein erster Partner in der Deutschschweiz gewonnen werden. Weiterlesen... | |
|
Pflanzen Hitzeresistente Kartoffel gezüchtet Eines mag die Kartoffel gar nicht: Wärme. Sind die Temperaturen zu hoch, bildet die Pflanze deutlich weniger oder mitunter gar keine Knollen mehr. Biochemiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun herausgefunden, woran das liegt. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen Landwirtschaft bald unnötig Mit einem innovativen Verfahren wollen schwedische Forscher Futter- und Lebensmittel ohne Photosynthese oder herkömmliche Landwirtschaft erzeugen und so die Umweltauswirkungen der Agrarproduktion drastisch reduzieren. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Wenn Älpler Hilfe brauchen Das Alpofon, eine Selbsthilfe-Organisation der IG Alp (Interessengemeinschaft Alp), bemüht sich auch in diesem Jahr wieder bei Notfällen ErsatzälplerInnen zu vermitteln. Gesucht werden je nach Alp, Leute die die Arbeit nicht scheuen, sich in ein bestehendes Team einfügen können, physisch und psychisch belastbar sind. Weiterlesen... |
|
| Tiere Bauer zornig: Kuh stirbt wegen Dose Milchbauer Jean-Pierre Philipona aus Granges FR ist zornig. Eine seiner Kühe ist wegen Littering verstorben. Ein Teil einer Aludose schlitzte der Kuh den Darm auf. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Unbekannte verwüsten Wiese Unbekannte haben Landwirt Rudolf Schmid aus dem Kanton Glarus verärgert. Diesen haben über das Wochenende eine seiner Wiese mit einem Auto arg in Mitleidenschaft gezogen. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 8. Mai 2019 Am Mittwoch ziehen aus Westen rasch Wolken auf, in der Folge fällt Regen. Im Westen und im Süden ist es bereits im Verlauf des Vormittags fällt häufig Regen, im Osten setzt der Regen erst am Nachmittag ein. In Graubünden ist es dank Südföhn erst in der zweiten Nachmittagshälfte nass. Bis zum Abend fällt überall Regen, Schnee gibt es ab rund 2000 Metern. Die Temperaturen erreichen 12, mit Föhn bis 16 Grad. Der Südwest- bis Westwind frischt zuerst über den Alpen und dem Jura, später auch im Flachland zunehmend auf. Ab Donnertag geht es im Norden wechselhaft mit einer Mischung aus teils dichteren Wolken, sonnigen Phasen und gelegentlichen Regengüssen weiter. Die Temperaturen erreichen am Donnerstag 12 bis 14 Grad, am Freitag 14 bis 16 Grad. Der Südwest- bis Westwind bläst weiterhin zügig. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 8. Mai 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Initiative ist ein Eigentor» • «Grüner Teppich ist recht bescheiden» • Blumen und liebe Worte für die Mütter • Weniger Butter an Lager als im Vorjahr • Extra: Wo Tiere gerettet werden • Regio-Fokus: Velotour • Ein Kampf ohne Titelverteidigerin • Schnee drückte Wiesen und Raps flach • «Das Ergebnis ist super» |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |