Newsletter
Mittwoch, 8. Juli 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Sind Sie für das neue Kontrollsystem?

 

Seit diesem Jahr finden die Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben zielgerichteter statt. Betriebe ohne Mängel und spezielle Risiken werden weniger oft kontrolliert, die anderen öfter. Damit sollen die Kontrollen effizienter und wirksamer als zuvor sein. Unterstützen Sie das seit Angang Jahr geltende Kontrollsystem? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

 
 

Tiere

«Trümpfe unserer Rasse stärken»

An der Generalversammlung der Europäischen Vereinigung der Brown-Swiss Züchter wurde Reto Grünenfelder zum Vizepräsidenten gewählt. Der Präsident von Braunvieh Schweiz äussert sich zur Verbreitung der Rasse und zu den Vorzügen der Schweizer Brown-Swiss-Kuh. Weiterlesen...

Vermischtes

Kuh erschossen – Bauer verklagt Staat

Im Mai 2019 hat die Polizei bei Kornhöfstadt (D) eine Kuh erschossen, die zuvor Reissaus genommen hatte. Der Landwirt verklagt nun den Freistaat Bayern. Er erachtet den Abschuss als unverhältnismässig. Nun muss das Gericht über den Fall entscheiden. Weiterlesen...

Landtechnik

«SwissSkills sind ein Sprungbrett»

2011 hat Landmaschinenmechaniker Stefan Habegger aus Tramelan (BE) die SwissSkills gewonnen. Heute ist er Fachlehrer im Bildungszentrum des AM Suisse in Aarberg BE. Neun Jahre nach seinem Sieg an den Berufsmeisterschaften blickt er zurück und erklärt im Interview mit dem Fachverband, weshalb er sich für seinen Beruf entschieden hat. Weiterlesen...

Tiere

Keine Nutz- und Zuchtviehauktion

Anstelle der traditionellen Zuchtviehauktion Langenbruck plant das Organisationskomitee (OK), einen Online-Verkaufskatalog auf die Beine zu stellen. Weiterlesen...

Tiere

400 Schweinehalter wollen aufgeben

Insgesamt 407 niederländische Schweinebetriebe wollen an dem im November 2019 aufgelegten Programm „Warme Sanierung“ teilnehmen, für das ein Etat von insgesamt 180 Mio. Euro (192 Mio. Fr.) für den Aufkauf von Produktionsrechten und für Ausgleichszahlungen für ausstiegswillige Schweinehalter bereitsteht. Weiterlesen...

Markt & Preise

CH: Burger King will 100 Filialen

Das amerikanische Fast-Food-Unternehmen Burger King, ewiger Rivale von McDonald's, will in der Schweiz stark wachsen. Das schreibt die «Handelszeitung» in ihrer aktuellen Ausgabe. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Strategie im Sinne AP22+

Der Glarner Regierungsrat hat einen Kredit von 160'000 Franken für die Ausarbeitung einer regionalen landwirtschaftlichen Strategie beschlossen. Diese liegt im Sinne der Agrarpolitik 2022. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

102 neue Landwirte und Agrarpraktiker

Am 3. Juli 2020 durften 102 Absolventinnen und Absolventen am Strickhof ihre Fähigkeitszeugnisse oder Berufsatteste als Landwirt EFZ, Agrarpraktiker und Obstfachleute entgegennehmen. Weiterlesen...

Vermischtes

Bauer beim Mähen verunfallt

In Eigenthal LU hat sich am Dienstagmorgen ein Landwirt beim Mähen einer Wiese verletzt. Er wurde mit dem Heli ins Spital geflogen. Weiterlesen...

Vermischtes

Velofahrer kollidiert mit Traktor

Ein Velofahrer ist am Montagnachmittag in Buochs NW mit einem Traktor zusammengestossen. Er stürzte und verletzte sich dabei leicht. Ein zweiter Velofahrer verletzte sich ebenfalls leicht, als er in seinen am Boden liegenden Kollegen fuhr und zu Fall kam. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 9. Juli 2020


Sonniges Wetter ist auch am Donnerstag zu erwarten. Die Schleierwolken sind voraussichtlich dichter als zur Wochenmitte. Am Freitag fliesst zunehmend feuchte Luft in die Alpen. Während des Tages entstehen Quellwolken: Am Abend und in der Nacht zum Samstag folgen Schauer, zum Teil auch Gewitter. Der Regen zieht sich in den Samstagmorgen hin. Während des Tages herrscht mehrheitlich trockenes Wetter. Der Himmel ist veränderlich bewölkt. Der Wind dreht auf Nordost. Am Sonntag weht eine mässige Bise. Abgesehen von ein paar tiefen Wolkenfeldern scheint meist die Sonne.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 8. Juli 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Gute Erträge, mittlere Qualität • «Heutige Ausbildung reicht nicht mehr» • Negative Folgen der Trinkwasserinitiative • So gelingt ein zufriedenes Leben • Importe erhitzen die Gemüter • Spezial: Ausbildung • Fokus: Swiss Future Farm • Stadtkanton mit bäuerlicher Tradition • Fallen lauern überall • Hohe Zellzahl: Bis 2,9kg weniger Milch • Sensoren erobern die Milchviehställe • Extra: Provence der Schweiz liegt im Oberaargau

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.