Newsletter Freitag, 8. November 2019 | |
Pflanzen | SBV: Verzicht auf Chlorothalonil |  | | Der Schweizer Bauernverband fordert die Bauern auf, bis auf weiteres auf das Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Derzeit überprüft das Bundesamt für Landwirtschaft die Zulassung des Fungizids. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Vermischtes «Höhepunkt meiner Landwirtschaft-Karriere» Die Pflanzenkohle konnte den 27. Agropreis für sich entscheiden. "Ich bin überwältigt" - Franz Keisers erste Worte nach dem Sieg. Warum er mit dem Bauern aufhört und was er mit der Gewinnsumme vor hat, im Interview mit schweizerbauer.ch. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Schlachtzahlen auf 20-Jahres-Tief Im 2. Quartal 2019 wurden so wenige Mastschweine geschlachtet wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Dies auf die sinkende Nachfrage nach Schweinefleisch zurückzuführen. Weiterlesen... |
|
|
Vermischtes Neue Moderatorin beim Agropreis Nicole Berchtold tauscht High Heels gegen Stallstiefel. Die Moderatorin der SRF-Fernsehsendung Glanz & Gloria führt durch die Verleihung des Agropreises. Passt das? schweizerbauer.ch fragt nach. Weiterlesen... | |
|
Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen System sagt Blitzeinschläge voraus Niemand weiss, wo genau ein Blitz einschlägt. Aber Forschende können die Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Region und bestimmte Zeiträume berechnen. Mit einem System aus Standard-Wetterdaten und künstlicher Intelligenz sollen die Berechnungen nun besser werden. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht...»: Wo ist das Fleisch? Am Donnerstagabend heisst es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentiert auch in Staffel 15 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Forstarbeiter von Baum getroffen Ein 23-jähriger Arbeiter ist am Mittwochvormittag in Walzenhausen AR beim Fällen von Bäumen von einem umstürzenden Baum getroffen und dabei schwer verletzt worden. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Hund treibt Rinder in den Tod Ein Hund ist offenbar dafür verantwortlich, dass Mitte Oktober im Oberwallis acht Rinder auf der Flucht von einer Weide in einen Fluss gestürzt sind und dort ertranken. Eine DNA-Probe von der Wunde an einem weiteren Tier, das verletzt wurde, stimmt mit jener eines Hundes überein. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 9. November 2019Am Samstag fällt zuerst noch etwas Regen oder Schnee. Im Laufe des Tages setzt sich trockenes Wetter durch und am Nachmittag sind einige Aufhellungen zu erwarten. Am Sonntag ist das Wetter voraussichtlich trocken und teilweise sonnig. Es herrscht eine schwache Föhntendenz. In der nächsten Woche bleibt das Wetter wechselhaft und eher kühl. Am Montag ist es noch weitgehend trocken. Am Dienstag fällt voraussichtlich etwas Regen oder in den höheren Lagen Schnee. Die genaue Wetterentwicklung ist noch unsicher. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 9. November 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Familie Keiser holt mit der Pflanzenkohle den Agropreis • «Noch einmal teilnehmen und klug wählen» • Ökoflächen haben zu wenig Qualität • Spezial: Agropreis • Extra: Wo die schönsten Kühe gekürt werden • Sparen Sie viel Geld und Nerven • Ein Projekt von Bauern für Bauern • Abstandsauflagen beachten • Dossier: Agritechnica • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |