Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Bundesrat Cassis erklärt, wie die Schweiz sicher bleibt
Liebe Leserin, lieber Leser
Aussenminister Ignazio Cassis gibt nur selten Interviews. Wenn er es aber tut, dann spannt er einen grösseren Bogen. In der «Schweiz am Wochenende» äussert er sich nun erstmals seit Amtsantritt von Donald Trump zu Ukraine, Neutralität und Europapolitik.
Als er 2017 Aussenminister wurde, habe «Weltordnung» geherrscht – jetzt aber «Weltunordnung», sagt er. Dem FDP-Bundesrat ist klar, wie die Schweiz trotzdem sicher bleibt: Sie müsse als neutrales Land für die Welt «nützlich» und «demütig» sein und dürfe nicht alle kritisieren: «Die moralisierende Art war in den letzten Jahren nicht nur hilfreich.» Trumps Manöver seien wohl nötig gewesen, um beim Ukraine-Krieg Friedensgespräche in Gang zu bringen. Er begrüsst diese Entwicklung. Cassis sieht auf die Schweiz härtere Zeiten und Verteilkämpfe zukommen.
Als ich mit Kollege Stefan Bühler den Aussenminister im Bundeshaus zum Gespräch traf, wirkte er kraftvoll. Die verrückten Zeiten verleihen ihm offenbar eher Energie, als dass sie ihm den Schlaf rauben. Dazu passte auch folgende Aussage im Interview: «Je länger ein Bundesrat im EDA ist, umso gewichtiger sind seine Rolle in der Diplomatie und sein Beziehungsnetz. Mein Entscheid, das Departement nicht zu wechseln, ist mit dieser Erkenntnis verknüpft.»
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Patrik Müller, Chefredaktor
Für Sie zusammengestellt von Yannick Nock, Leiter Online.
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Interview
«Ich staune manchmal, wie viel Staunen Trump auslöst»: Aussenminister Cassis über die Weltunordnung und die Rolle der Schweiz
Die Botschaft von Ignazio Cassis ist deutlich: Auf die Schweiz kommen harte Zeiten zu, auch wenn das viele noch nicht wahrhaben wollen. Der FDP-Bundesrat erteilt identitätspolitischen Träumen Linker ebenso eine Absage wie rechtspopulistischer Demokratiemüdigkeit. Erstmals erklärt er in einem Interview, worauf es für die Schweiz nun ankommt.
 
Ski alpin
Marco Odermatt in Zahlen: Wie viele Nächte er in seinem Bett verbringt und wie viel Preisgeld er einfährt
 
Fake-Video
Möglicher Identitätsklau: Staatsanwaltschaft will gegen Andreas Glarner vorgehen
 
Verteidigungsministerin tritt ab
Das Volk verabschiedet Viola Amherd mit Zuneigung – dann gibt es aber einen bitteren Moment für die Bundesrätin
 
USA
Hat es Präsident Trump auf US-Reisende aus Europa abgesehen? Geschichten über schikanierte Flugpassagiere häufen sich
 
Wochenkommentar
Werbeverbot in Zürich: So plakativ war rot-grüne Bevormundung noch kaum je
 
Zum Tod
Ich reiste mit Peter Bichsel an einen Ort, an dem er nie sein wollte
 
Drei Themen im Detail
1. Die Schweizer Luftwaffe kontrolliert ein chinesisches Staatsflugzeug – und weiss nicht wer drin sitzt. Das gibt ziemlich grossen diplomatischen Ärger mit China.
Diplomatischer Eklat
Stunk am Himmel: Zwei Schweizer Kampfjets fangen Flieger des chinesischen Herrschers Xi ab – und der wird sauer
 
2. In knapp zwei Monaten findet in Basel der Eurovision Song Contest statt. Wir präsentieren hier den grossen Überblick über den ESC-Jahrgang 2025.
Eurovision Song Contest
Wie politisch ist der ESC in diesem Jahr? Wo sind die Skandale und wer gewinnt im Jahr nach Nemo?
 
3. Gibt es einen Ausweg aus der Unterdrückung in Syrien? Der syrisch-schweizerische Schriftsteller Shukri Al Rayyan ist skeptisch. Von jeher drehe sich in Syrien alles um die Frage, welche Gruppe ohne Machtteilung absolut dominiert.
Gastbeitrag
Der syrische Kreislauf des Todes: Wie die Revolution gegen Assad von den neuen Machthabern verraten wurde
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Politik
Brodelt es in der SP Aargau? Der Wahlkampf ums Parteipräsidium ist emotionaler als auch schon
Der Mann oder das Frauen-Duo? Der Bisherige oder die zwei Neuen? Stefan Dietrich oder Lucia Engeli und Anja Gestmann? In einem Monat wählt die SP ein neues Präsidium. Einblicke in einen intensiven Wahlkampf – und ins Innere einer Partei.
 
Baden
«Kinder können durchschlüpfen»: Um Geld zu sparen, verzichtet die Stadt auf Stäbe beim Flussgeländer
 
Aarau
Patient nach Operation schwerbehindert – die Ärzte kommen wohl um einen Gerichtstermin herum
 
Ausflugstipps
Für Gemütliche und Sportliche, für Entdecker und Geniesser: Das sind einige der schönsten Velorouten im Aargau
 
Promotion League
Zwei Spieler erhalten beim FC Baden die fristlose Kündigung, einer von ihnen spricht von Diskriminierung – was steckt dahinter?
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Medienkommentar
«Tschugger» verkauft sich – was für eine Bankrotterklärung
David Constantin hat mit der schrägen Walliser Polizeiserie einen Coup gelandet. Mit der Werbefortsetzung macht er sich keinen Gefallen.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecke Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung