Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
2025 wird ein Jahr zum Feiern
Liebe Leserin, lieber Leser
Silvester ist vorbei, doch die nächste Party kommt bald. Dieses Jahr veranstaltet die Schweiz zwei «Feste» mit internationaler Beachtung. Im Mai findet in Basel der ESC statt – die grösste Musikveranstaltung der Welt. Marcel «Cucu» Dietrich nahm vier Mal am Wettbewerb teil. Im Interview verrät der Berner, warum es besser ist, dass der ESC in Basel und nicht in Bern ausgetragen wird – und was ihm an Nemo besonders imponiert.
Apropos Nemo: Wer wird die Schweiz dieses Jahr vertreten? Das steht noch nicht fest. Aber wir hätten da ein paar Ideen. Und wer wird moderieren und die Schweiz von seiner besten Seite präsentieren? Auch da haben wir Vorschläge.
Im Juli findet dann das zweite grosse Fest statt: die Fussballeuropameisterschaft der Frauen. Zeit für einen Formcheck. Wo steht der Frauenfussball in unserem Land?
Und wenn wir schon bei der Form sind: Wenn es nicht klappt mit den sportlichen Vorsätzen im neuen Jahr – leider kann man dafür nun nicht mehr den eigenen Charakter verantwortlich machen. Denn diesen kann man ändern, wie eine neue Studie zeigt.
Ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr mit spannender Lektüre.
Raffael Schuppisser, Stv. Chefredaktor
Für Sie zusammengestellt von Alexandra Pavlović, Tagesleiterin Online.
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Interview zum Jahreswechsel
«Was heute abgeht, ist Irrsinn!»: Schweizer Star über den ESC – und Nemo
Mit Peter, Sue & Marc nahm Marcel «Cuco» Dietrich vier Mal am Eurovision Song Contest teil. Das schaffte nicht einmal Lys Assia. Im Interview redet der Berner über Nemo, Star-Ruhm und Schicksalsschläge.
 
Humanitäres Erbe
Muss das Schweizer IKRK-Museum nach Abu Dhabi verlegt werden – weil der Bundesrat spart?
 
Illegale Migration
Er raste der Polizei auf der Autobahn davon und sprang in den Vierwaldstättersee: Wie ein Schlepper vierzehn illegale Migranten in die Schweiz schleusen wollte
 
Interview
«Marco Odermatt kann für die Sport Awards nicht den Anzug von vor drei Jahren anziehen»
 
Interview
Vom Olympioniken zum Biscuit-Boss: Der Kägi-Chef über teure Schoggi, Ausland-Pläne – und die Macht von Coop
 
Radio SRF
Trotz UKW-Aus der SRG empfangen viele das analoge Radio weiterhin – doch damit ist bald auch Schluss
 
Wochenkommentar
Ist das Schlimmste vorbei? Darauf kann die Ukraine im neuen Jahr hoffen
 
Drei Themen im Detail
1. Vor drei Jahren ist ein 37-jähriger Bangladescher in die Schweiz gezogen. Zuvor war er in London Polizist, schon dort musste er ganz neu anfangen. Weil er die Leute kennenlernen wollte, startete er ein ungewöhnliches Projekt. Und stellte fest: In manchen Kantonen erhält man leichter Antworten als in anderen.
Quer durchs Land
Was mögen Sie an der Schweiz? Ein Ausländer stellt die Frage in allen Kantonen – und erhält die unterschiedlichsten Antworten
 
2. Der Dirigent Franz Welser-Möst nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er von seiner Krebstherapie, von den Anforderungen eines Chefdirigenten an seine Stadt und vom Lucerne Festival Orchestra spricht.
Interview
Nach dem Jahr mit Krebs fragt der Star-Dirigent: «Was ist mir am wichtigsten?»
 
3. Individuelle Freiheit, Volksrechte, direkte Demokratie wurden in der Schweiz in einem dornenvollen Prozess erkämpft. Dieser wird im neuen Buch «Ringen um Freiheit» nachgezeichnet. Heute wird der Ruf nach dem dominanten Staat, der durch Umverteilung Abhängigkeiten schafft und Freiheit zerstört, immer lauter.
Geschichte
Die Geburtshelfer des Liberalismus mussten heftig um Demokratie ringen – so fand die Schweiz zu ihrer Freiheit
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Glasfasernetz beschädigt
Sabotageakt in Rheinfelden: Beschuldigter wehrt sich vor Bundesgericht gegen Haft – bald muss er sich vor Gericht verantworten
Über die Festtage im Jahr 2023 wurden die Glasfaserkabel der Stadt Rheinfelden mehrmals mit einem Bolzenschneider durchgeschnitten. Nun wehrte sich einer der Beschuldigten gegen seine Haft bis vor Bundesgericht.
 
Bundesgericht
30 Paletten Cranberrysaft kommen ihn teuer zu stehen: Getränkehändler geht wegen Zollgebühren bis vor Bundesgericht
 
Aarau/Baden
Mehrere Betrunkene und Opfer von Schlägereien: Die Festtage sorgten für Hochbetrieb auf den Notfallstationen
 
Gastronomie
Café Mor gibt auf: Wo kann man in Brugg am Sonntag noch Kaffee trinken?
 
Nachfolge gesucht
Fertig mit kulinarischer Reise nach Vietnam: Das Restaurant Orchidee in Lenzburg schliesst für immer
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Jahreswechsel
Das wird im 2025 günstiger – und das kostet uns mehr
Im neuen Jahr wird vieles teurer. Einige Preise werden aber auch purzeln. Die wichtigsten Neuerungen 2025 finden Sie in dieser Übersicht.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecken Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung