Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social

La vida loca

Wasserstoff: Klingt erstmal hübsch: Wir verbrennen Wasserstoff, denn das Abgas dessen ist - Wasser! Wie gile! Problem ist dabei nur, dass das ganze ziemlich ineffizient ist. Für die Verkehrswende sind Batterien erheblich wirtschaftlicher.
heise.de

ChatGPT: Es mehren sich die Meldungen, dass ChatGPT mit der Zeit immer dümmer würde. Richtig ist zumindest, dass die Antworten von GPT-3.5 und GPT-4 über die Zeit stark variieren. Daraus haben die Medien die stark verkürzte Aussage des angeblichen Gedächtnisschwunds destilliert. 
spektrum.de

Supraleiter: Dem Material LK-99 wurde zuletzt die Eigenschaft nachgesagt, elektrischen Strom bereits bei Zimmertemperatur verlustfrei zu leiten. Normalerweise braucht's für diese supraleitenden Eigenschaften Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt. Schade: Die Forscher*innen haben sich geirrt.
nature.com

Sharepic von D64. Es zeigt die Grafik von zwei sich schüttelnden Händen und dazu den Text: "Interoperabilität zwischen Messenger-Diensten. Blogbeitrag. d-64.org"

Mastodon: Eine Umfrage von "Nature" unter Wissenschaftlier*innen hat ergeben, dass mehr als die Hälfte die rauchende Ruine Twitter inzwischen verlassen haben. Und guess what, wo sind sie denn hin? Zu Mastodon.
heise.de

White Hacker: Im Juni 2021 hat ein White Hacker Sicherheitslücken im System des Anbieters Modern Solution aufgedeckt, über 700.000 Kund*innen-Daten hatten unzureichend gesichert in den Systemen gelegen. Statt mal ordentlich Danke zu sagen, gab's eine Anzeige gegen den Hacker. Der muss sich nun vor dem Landgericht Jülich verantworten.
golem.de

Termine

  • 25.-25.08.2023, Barcamp Nachhaltige Zukunft, Siegburg, Quote nicht ermittelbar
  • 01.-04.09.2023, Freedom not Fear, Brüssel, Mundo Madou / EU-Parlament, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-17.09.2023, do.IT.local Barcamp, Mechow bei Ratzeburg, Quote nicht ermittelbar
  • 25.-26.09.2023, Facets of European Platform Regulation | Workshop, Historische Sternwarte Göttingen , 22% Frauen
  • 26.09.2023, Open Government BarCamp , Herten, Quote nicht ermittelbar
  • 26.-29.09.2023, INFORMATIK 2023 l Das Festival zur 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., Berlin, 32% Frauen
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-27.09.2023, Bitkom Forum Open Source 2023, Erfurt, 24% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64. Es zeigt eine Grafik eines Briefs und daneben den Text: "Digitales Ehrenamt: Der D64-Ticker und sein Beitrag zur digitalen Zivilgesellschaft. Blogpost. d-64.org"


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO