Newsletter im Browser anzeigen

Liebe Freundin, lieber Freund des SCI,

die ersten Sommercamps sind gerade gestartet oder schon vorbei. Hunderte Freiwillige engagieren sich zurzeit in internationalen Projekten in Deutschland, in Europa, in der Welt. Du möchtest dabei sein? Keine Sorge: Du hast immer noch die Möglichkeit, dich für ein internationales Workcamp in Deutschland oder im Ausland anzumelden. Für einige Projekte in Deutschland suchen wir außerdem noch eine engagierte Campleitung. Vielleicht bringt unser Newsletter dich auf gute Ideen und hilft dir deinen Urlaub zu planen.Im Herbst bereiten wir zur Auswertung der Saison und zur weiteren Planung eine internationale Konferenz in Bonn vor, für die wir noch Unterstützung brauchen. Einen kleinen Teil unserer Angebote aus den verschiedenen Arbeitsbereichen des SCI haben wir für dich zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

 

Inhalt

1.   Jetzt buchen und ein Camp besuchen
2.   Urgent Call: Camp Coordinator Wanted!
3.   Naturschutz am Bodensee

4.   Gestalte die Europa-Erzählung mit!
5.   80 Jahre nach der Befreiung
6.   Fotografische Spurensuche zur Zwangsarbeit
7.   Raus aus deiner Komfortzone!
8.   Hilf mit beim Orangen-Anbau auf Bali
9.   Kunst verbindet – sei dabei!
10. Unterstütze den Neustart ins Leben!
11. Inklusion und Begegnung
12. Zwei Wochen Community Life
13. Umweltschutz auf Island
14. Erfolgreicher Spendenaufruf
15. Internationale SCI-Konferenz

 

1 Jetzt buchen und ein Camp besuchen
Endlich Zeit für Abenteuer

Die Schule ist aus, in der Uni steht die letzte Klausur an, der Ferienjob oder das Praktikum ist terminiert – und jetzt? Für deine Sommerplanung war leider noch keine Zeit? Wir haben einen Tipp für dich: Für ein Workcamp kannst du dich bequem online anmelden. In vielen Ländern gibt es noch Plätze und du musst dich nur um deine Anreise kümmern. Auch kurzfristig findest du noch Campplätze, weil Freiwillige krank geworden sind, kein Visum erhalten haben oder aus anderem Grund absagen mussten. Allein in Europa sind noch 100 Camps mit freien Plätzen gelistet. Die Themenpalette reicht vom Umwelt- und Naturschutz über Friedensarbeit bis zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder im kulturellen Bereich. Jedes Workcamp ist einzigartig und sorgt für ganz besondere Spannung. Für dich ist sicher etwas dabei! Du möchtest dich inspirieren lassen? Auf unserer Workcampdatenbank findest du die komplette Auswahl.

zurück zum Inhalt

 

2 Urgent Call: Camp Coordinator Wanted!
Deine Unterstützung ist gefragt

Für einige Workcamps suchen wir dringend noch eine Campleitung. Du hast schon einmal an einem Vorbereitungsseminar und/oder an einem Camp teilgenommen? Du hast Erfahrungen mit Gruppenleitung? Wir würden uns sehr freuen, wenn du dein Know-how und dein Engagement bei einem SCI-Camp in Deutschland einbringen würdest! Die noch offenen Projekte findest du auf unserer Webseite, aber hier schon ein kleiner Spoiler: Im Bereich Natur- und Umweltschutz sind in Bernkastel und in Schelingen noch Plätze frei. Auch für das Camp in der Gedenkstätte Lichtenburg suchen wir dringend motivierte Freiwillige. Bei Interesse melde dich gerne bei Tanja Michalczyk.

zurück zum Inhalt

 

3 Naturschutz am Bodensee
Engagiere dich vom 22. August bis zum 6. September!

Zwei Wochen voller Natur und Einsatzbereitschaft erlebst du in Sipplingen, wenn du gemeinsam mit anderen Freiwilligen dabei hilfst, ein wertvolles Naturschutzgebiet zu pflegen und die Artenvielfalt zu schützen. Du packst beim Rückschnitt von Sträuchern mit an, entfernst Grasschnitt auf steilen Wiesen und lernst dabei, wie Biotope erhalten bleiben. In deiner Freizeit kannst du den Bodensee erkunden, segeln gehen oder bei einer gemeinsamen Runde am Grill entspannen. Du wohnst in Zelten direkt am Seeufer und sorgst mit deinem Einsatz dafür, dass bunte Wildblumen und Bestäuber in dieser einzigartigen Landschaft eine Zukunft haben. Lies jetzt alle Infos und melde dich an!

zurück zum Inhalt

 

4 Gestalte die Europa-Erzählung mit!
Medien-Camp vom 26. Juli bis zum 9. August

Du willst das Bild über Europa mitgestalten und deine eigenen Storys produzieren? Im internationalen Workcamp in Perl an der Mosel lernst du, wie du Themen wie Jugend, Demokratie und Vielfalt kreativ umsetzt – ob als Reel, Artikel oder Fotostory. Expert*innen begleiten dich in Workshops, Ausflügen und Diskussionen, während du dich mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern austauschst. Du entwickelst Inhalte, die inspirieren und Europas Vielfalt zeigen. Untergebracht bist du mit anderen Freiwilligen in einer Schule nahe dem Dreiländereck: perfekt für kurze Wege und echte Europa-Atmosphäre. Dein Smartphone mit Kamera reicht, um dabei zu sein und deine Perspektive einzubringen. Alle Infos zur Anmeldung findest du auf der Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

5 80 Jahre nach der Befreiung
An historischen Orten für die Zukunft lernen

Für unsere Workcamps in den Gedenkstätten Buchenwald, Neuengamme oder Augustaschacht kannst du dich noch anmelden. Sie bringen junge Menschen aus aller Welt zusammen, um sich aktiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Es geht dabei nicht nur um Erinnerung – es geht vor allem um die Gegenwart. Die Freiwilligen pflegen historische Orte, begegnen Nachkommen von Holocaust-Überlebenden und Expert*innen, sie lernen unterschiedliche Perspektiven kennen und entwickeln gemeinsam Ideen für ein solidarisches Miteinander heute. Diese Erfahrungen wirken oft über Jahre hinweg weiter – als Anstoß für Zivilcourage, Antirassismus und Engagement für eine friedlichere Welt. Im Frühjahr haben sich Freiwillige in der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Ravensbrück engagiert. In einem kurzen Video berichten sie über ihre Erfahrungen.

zurück zum Inhalt

 

6 Fotografische Spurensuche zur Zwangsarbeit
In Berlin vom 17. bis zum 30. August

Mit deiner Kamera kannst du die Geschichte der Zwangsarbeit während der NS-Zeit sichtbar machen! Unterstützt von einem Profi-Fotografen entdeckst du historische Orte in Berlin, recherchierst ihre Geschichten und entwickelst eigene fotografische Erzählungen. Dieses internationale Studiencamp findet in Kooperation mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin statt. Erarbeitet wird eine Fotoausstellung, in der die Freiwilligen ihre unterschiedlichen Perspektiven sichtbar machen. Mehr Informationen findest du auf der Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

7 Raus aus deiner Komfortzone!
Vom 16. bis zum 31. August

Du willst raus aus dem Alltag und Natur wirklich erleben? Im Workcamp bei Bernkastel-Kues lebst du ohne Strom und Internet, holst dein Wasser aus der Quelle und kochst über dem Feuer. Bei Friedmunt Sonnemann lernst du, wie Saatgutvielfalt entsteht, übst dich im Gärtnern und nimmst an Feuerritualen teil, die den Tag strukturieren. Du erlebst die Einfachheit eines Lebens im Einklang mit der Natur, lernst altes Wissen rund um Pflanzen und nachhaltige Landwirtschaft kennen und findest Ruhe in der Stille des Waldes. Geschlafen wird in der Scheune auf Matratzen, gekocht wird vegetarisch. Hier sind alle Infos zur Anmeldung.

zurück zum Inhalt

 

8 Hilf mit beim Orangen-Anbau auf Bali
Und zwar nachhaltig: 10. bis 23.September

Die Kintamani-Region auf der indonesischen Insel ist bekannt für ihre schmackhaften Orangen. Allerdings führt der massenhafte Anbau in Monokultur mit Düngemitteln und Pestiziden zu Umweltschäden und langfristig auch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Deshalb bemüht sich die Dorfgemeinschaft von Abangsongan darum, die landwirtschaftliche Produktion auf Nachhaltigkeit umzustellen. Dazu gehören beispielsweise selbst produzierter Biodünger und der Anbau vielfältiger Kulturpflanzen nach den Prinzipien der Permakultur. Du möchtest an diesem spannenden Projekt mitwirken? Alle Infos dazu findest du auf unserer Datenbank, wo du dich direkt online anmelden kannst. Für Nachfragen wende dich gerne an Carla Sperandio.

zurück zum Inhalt

 

9 Kunst verbindet – sei dabei!
9. bis 16. August in der Schweiz

Die Kreativ-Werkstatt in Solothurn ist ein Kunstraum, der den Nutzer*innen verschiedene Möglichkeiten bietet, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln und gemeinsame Ideen zu realisieren. Das mehrfach ausgezeichnete Projekt versteht sich als Ort der Begegnung mit Farbe, Material und bewegenden Momenten. Das Workcamp soll interkulturellen Austausch befördern. Auf Leinwänden werden beispielsweise Texte, Gedichte und Wort-Collagen gestaltet – mit Pinsel, Stift, Naturmaterialien und Fantasie. Dazu gibt’s Inputs zu den Kulturen, aus denen die Freiwilligen kommen, gemeinsames Kochen und künstlerische Workshops mit Gips, Draht oder Henna. Spannend? Dann melde dich jetzt über unsere Datenbank an!

zurück zum Inhalt

 

10 Unterstütze den Neustart ins Leben!
Vom 9. bis zum 16. August in Polen

Seit über 20 Jahren kooperiert unser polnischer SCI-Zweig mit Monar, Polens größter NGO zur Unterstützung von Menschen, die mit Drogenabhängigkeit, Obdachlosigkeit oder HIV/AIDS zu kämpfen haben. Die internationalen Freiwilligen sollen die Bewohner*innen des Monar-Zentrums in Lipianka bei Warschau im Alltag unterstützen – bei Gartenarbeit, Kochen und Reinigung – und neue Energie ins Zentrum bringen: durch Spiele, Lagerfeuer, Sport, kreative Workshops oder gemeinsame Kajak-Ausflüge. Damit verbunden ist die Idee, den Heilungsprozess durch Gemeinschaft und Aktivität zu fördern. Du kannst dabei sein, wenn du dich jetzt anmeldest!  

zurück zum Inhalt

 

11 Inklusion und Begegnung
20. bis 29. August in Italien

Panta Rei ist eine Kooperative, die Menschen mit Einschränkungen Wege zu einem autonomen Leben eröffnen und zu sozialer Integration beitragen will. Das Projekt ist im Piemont auf dem Lande nahe Turin beheimatet. Die Menschen leben in familienähnlichen Gemeinschaften zusammen. An zehn Tagen im August sollen internationale Freiwillige bei den täglichen Aktivitäten der Wohngruppen mitwirken: bei Garten- und anderen manuellen Arbeiten, bei sportlichen und spielerischen Aktivitäten, bei Ausflügen und anderen Freizeitprogrammen. Das Workcamp soll Interaktion und Austausch mit den Bewohner*innen fördern. Auf unserer Datenbank findest du die komplette Ausschreibung und kannst dich direkt anmelden.

zurück zum Inhalt

 

12 Zwei Wochen Community Life
9. bis 23. August in Bradwell-on-Sea

Othona ist eine christliche Community für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, die ein gemeinsames Verständnis für die Sache des Friedens suchen. Die Gemeinschaft ist eng miteinander verbunden – bei der Arbeit, im Gottesdienst, bei Studien und bei der Freizeitgestaltung. Regelmäßig sind internationale Freiwillige zu Gast. Sie sind dann voll in das Gemeinschaftsleben integriert und helfen beim Betrieb des Anwesens, beteiligen sich an Arbeiten auf dem Gelände und im Garten und unterstützen neue Bauprojekte. Für zwei Wochen kannst du Teil dieser Gemeinschaft werden, wenn du dich über unsere Datenbank anmeldest. 

zurück zum Inhalt

 

13 Umweltschutz auf Island
Camps in unvergesslicher Landschaft

Unter dem Motto Environmental Awareness & Action organisiert die Freiwilligenorganisation SEEDS eine ganze Reihe von internationalen Camps zusammen mit verschiedenen Partnern: mit dem isländischen Umweltministerium, mit der Stadt Reykjavik und mit weiteren lokalen Akteuren, die sich für den Umweltschutz einsetzen. Die Freiwilligen erfahren in Workshops und bei Besichtigungen mehr über globale und lokale Umweltfragen und tragen bei Pflege- und Säuberungsaktionen direkt zu einer sauberen Umwelt bei. Es gibt – abhängig vom Wetter – spannende Exkursionen und Ausflüge. Alle diese Camps findest du, wenn du auf der Datenbank „Island“ als Ziel auswählst.

zurück zum Inhalt

 

14 Erfolgreicher Spendenaufruf  
Gemeinsam Großes bewegt

Mit internationaler Unterstützung durch Spenden konnte unser ukrainischer Partner Pangeya Ultima beim ersten Jugend-Workcamp im Dorf Stina im Westen des Landes den Bau der ersten Geodome-Halle beginnen – ein echtes Highlight für das Begegnungszentrum im Dorf! Besonders freuen wir uns, dass im Anschluss an dieses Projekt vier Freiwillige aus der Ukraine am internationalen Vorbereitungsseminar für Campleiter*innen in Bad Nauheim teilgenommen haben. Manche von ihnen dürfen wir wohl als aktive Freiwillige in unseren Workcamps erneut begrüßen. Wie schön, dass diese Freundschaft besteht und voranschreitet! Gemeinsam haben wir auch in Zukunft vor, Dinge zu bewegen.

zurück zum Inhalt

 

15 Internationale SCI-Konferenz
Saison auswerten und Zukunft planen

Vom 29. September bis zum 5. Oktober treffen sich Vertreter*innen der SCI-Bewegung aus der ganzen Welt zum Exchange Platform Meeting in Bonn, um sich auszutauschen, die vergangene Saison zu reflektieren und gemeinsam Pläne für die Zukunft zu schmieden. Jetzt mehr denn je ist unser Zusammenhalt als internationale Organisation, die sich für Frieden und Menschenrechte einsetzt, gefragt. Falls du die Konferenz aktiv begleiten und an Sitzungen teilnehmen willst, dich mit SCI-Menschen verbinden oder zum Beispiel beim Empfang oder bei Ausflügen in die Stadt unterstützen möchtest, bist du herzlich willkommen. Wichtig: Leider ist unser Budget ausgeschöpft und das Tagungshaus ausgebucht. Deshalb musst du deine Anreise und deine Unterbringung in Bonn selbst finanzieren und organisieren. Bei Interesse melde dich nach dem 1. August gerne bei Britta Lang-Azizi, die dir evtl. auch bei der Suche nach einer Unterkunft helfen kann.

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Projekte begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.

Hinweis zum Datenschutz

Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.

 
 Facebook  Web  Instagram

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.