Newsletter im Browser anzeigen

Liebe Freundin, lieber Freund des SCI,

jetzt startet die Hauptsaison für internationale Workcamps! Du hast noch keine Pläne für den Sommer, steckst aber voller Tatendrang? Dieser Newsletter ist vollgepackt mit spannenden Ideen, wie du deine Ferienzeit sinnvoll gestalten kannst. Arbeite Seite an Seite mit Menschen mit Behinderung in Belgien oder unterstütze den Appel Day in Australien. Doch warum in die Ferne schweifen, wenn du dich auch in Deutschland in einem internationalen Team engagieren kannst? Egal, ob du dich für ein Workcamp in einer Gedenkstätte interessierst, dich in den Soziale Medien für Demokratieförderung einsetzen willst oder mehr über Klimaschutz erfahren möchtest – bestimmt ist ein Projekt dabei, für das du dich starkmachen würdest. Außerdem suchen wir eine*n Projektreferent*in zur Elternzeitvertretung und immer noch für einzelne Camps eine Campleitung. Nicht zuletzt bitten wir um Spenden für unsere Arbeit in Gedenkstätten.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Inhalt

1.   Projektreferent*in für Freiwilligendienste gesucht!
2.   Soziale Kernkompetenzen stärken…
3.   Erinnern verbindet

4.   Demokratiecamp: StoryUp!
5.   Mehr Moor statt CO₂
6.   Austausch mit Freiwilligen aus dem Globalen Süden 
7.   Mit Kind und Kegel nach Estland
8.   Begegnung mit Menschen mit Behinderung
9.   Erlebe Islands Natur
10. Das Dorfleben in Japan gestalten
11. Auf zum Apple Day Festival!
12. Brücken bauen in Sri Lanka
13. Bildung und Perspektiven für Kinder
14. Spendenaufruf für Camps in Gedenkstätten
15. Besuche den SCI auf der altonale!

16. Erste Schritte in Deutschland gemeistert

 

1 Projektreferent*in für Freiwilligendienste gesucht!Elternzeitvertretung ab Juli

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der SCI für seine Geschäftsstelle in Bonn eine*n Koordinator*in für internationale Langzeitdienste. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung und Begleitung der Freiwilligen, die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen in Deutschland und mit Partnern im Ausland sowie umfangreiche Verwaltungsaufgaben wie die Beantragung, Kalkulation und Abrechnung von Fördermitteln. Die Stelle umfasst 30 bis 35 Stunden. Du hast Pädagogik, Sozial- oder Gesellschaftswissenschaften oder Ähnliches studiert, schon Erfahrungen in der internationalen Freiwilligenarbeit gesammelt und bereits Verwaltungserfahrung gemacht? Dann freut sich Sandra Kowalski über deine Bewerbung bis zum 23. Juni! Mehr Details gibt es in der ausführlichen Stellenbeschreibung auf unserer Website

zurück zum Inhalt

 

2 Soziale Kernkompetenzen stärken…
…und ein internationales Workcamp leiten

Ein Workcamp zu koordinieren ist eine Erfahrung, die dich für dein Leben prägen und stärken wird. Du nimmst nicht nur alle Vorteile einer Workcamp-Teilnahme mit: neue, spannende Orte und Menschen kennenzulernen und das schöne Gefühl, eine sinnvolle Sache zu unterstützen. Bei einer Campleitung wächst du außerdem über dich hinaus, lernst unterschiedliche Situationen zu meistern, dich selbst zu reflektieren, Absprachen zu treffen, Menschen einzubinden, Konflikte zu managen und bei alldem gut auf dich zu achten. Du gewinnst also Kernkompetenzen für jede Führungskraft und insgesamt fürs soziale Miteinander! Für einzelne Camps suchen wir weiterhin Menschen, die sich im Leitungsteam engagieren wollen. Mehr Infos findest du auf unserer Website. Für das Vorbereitungsseminar für Campleiter*innen in Berlin vom 18. bis zum 23. Juni gibt es kurzfristig auch noch ein paar Restplätze. Interesse an einer Campleitung? Dann melde dich gerne bei Britta Lang-Azizi.

zurück zum Inhalt

 

3 Erinnern verbindet
In Buchenwald vom 3. bis zum 16. August

Du willst Geschichte nicht nur lernen, sondern erleben? In diesem internationalen Workcamp in der KZ-Gedenkstätte arbeitest du mit Menschen aus aller Welt an einem Projekt mit, dessen Ziel es ist, Kindern und Jugendlichen,die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden, Gedenksteine zu widmen. Im Studienteil tauchst tief in Themen zur NS-Zeit, zur Aufarbeitung der Geschichte und zu heutigen Herausforderungen ein. Untergracht bist du in einem Seminarhaus der Gedenkstätte. Gemeinsam leben, lernen und gestalten – sei dabei und setze ein Zeichen gegen das Vergessen! Jetzt anmelden über unsere Datenbank!

zurück zum Inhalt

 

4 Demokratiecamp: StoryUp!
Irgendwas mit Medien vom 26. Juli bis zum 9. August

Dich kreativ mit Europa, Demokratie und Social Media auseinandersetzen kannst du in diesem internationalen Workcamp! Gemeinsam mit jungen Erwachsenen aus verschiedenen Ländern entwickelst du in Perl an der Mosel eigene Medienprojekte und lernst, wie du Inhalte spannend und wirkungsvoll erzählen kannst. Expert*innen begleiten dich in Workshops zu Fotografie, Video, Storytelling und Medienethik. Du tauschst dich über deine Sicht auf Europa aus, setzt Statements gegen Fake News und gibst deiner Meinung eine Plattform. Melde dich jetzt an und werde Teil von zwei Wochen voller Kreativität, Austausch und spannender Inhalte.

zurück zum Inhalt

 

5 Mehr Moor statt CO₂
Aktiv in der Eifel vom 21.9. bis zum 4.10.

Hilf mit, das bedrohte Moor am Mosbrucher Weiher zu retten: Gräben verschließen, Wasser zurückholen, Artenvielfalt schützen! Mit Schubkarre und Hammer im Team arbeiten, auf Bohlenpfaden durchs Moor – körperlich fordernd, aber absolut sinnvoll. Du lernst alles über Moore und ihre Bedeutung fürs Klima. Bei Ausflügen und Themenwanderungen entdeckst du die vulkanisch geprägte Eifel, spannende Einblicke in Natur und Geschichte runden das Camp ab. Anmelden kannst du dich über unsere Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

6 Austausch mit Freiwilligen aus dem Globalen Süden
Mitmachen beim Schulprojekt

Von August bis Oktober findet unser Schulprojekt in Köln und Moers statt. Wir suchen neben Freiwilligen und Teamer*innen auch Menschen, die Lust haben, mit uns ein Freizeitprogramm zu gestalten. Neben den Schulbesuchen am Vormittag wollen wir den Freiwilligen ein paar Angebote für ihre Freizeit machen. Falls du also Lust hast, mit den zehn Freiwilligen aus Afrika, Asien und Südamerika kreativ zu werden, einen Filmabend zu organisieren, zu kochen, Sport zu treiben oder die Stadt Köln zu erkunden, dann melde dich gerne bei Carla Sperandio in der Geschäftsstelle.

zurück zum Inhalt

 

7 Mit Kind und Kegel nach Estland
Family Camp vom 11. bis zum 17. August 

Du möchtest mit deinem Kind nicht nur Urlaub machen, sondern freiwilliges Engagement gemeinsam erleben? Beim Familiencamp auf der Kiidi Tourist Farm, einem Projekt, das sich dem nachhaltigen Tourismus verschrieben hat, helft ihr bei einfachen Arbeiten im Wald und auf dem Hof – und werdet Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Auch kleine Kinder können mitmachen, sie lernen spielerisch und wachsen an der Erfahrung. Ziel des Projekts ist es, eine ländliche Region zu stärken und Freiwilligenarbeit generationsübergreifend erlebbar zu machen. Mehr Infos und das Portal für die Anmeldung findest du auf unserer Datenbank. Dort findest du außerdem zahlreiche weitere Ausschreibungen in Estland.

zurück zum Inhalt

 

8 Begegnung mit Menschen mit Behinderung
Vom 11. bis zum 24. August in Belgien

Im Zentrum Château vert leben 75 Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen. Es besteht aus einem Wohnbereich und einer Tagesbetreuung für Erwachsene sowie einem Wohnbereich für Jugendliche. Von den Bewohner*innen und vom Personal sehr geschätzt werden die Strukturen in der Einrichtung, die eine Art „Familienleben“ ermöglichen. Die internationalen Freiwilligen werden zusammen mit dem pädagogischen Personal Workshops organisieren: Tanz, Brettspiele, Musik und mehr. Außerdem werden sie bei den Mahlzeiten und bei den alltäglichen Verrichtungen helfen. Für eine interkulturelle Veranstaltung kochen die Freiwilligen traditionelle Gerichte aus ihren Heimatländern. Alle Infos und den Link zur Anmeldung findest du auf der Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

9 Erlebe Islands Natur
Outdoor-Arbeiten vom 14. bis zum 25. Juli

Workcamps auf der Snaefellsnes-Halbinsel sollen helfen, die beeindruckende Natur zu bewahren und das Leben der Einheimischen zu bereichern. Du wirst in der Gemeinde Grundarfjördur arbeiten: Bäume pflanzen, Wanderwege befestigen, Spielplätze instand setzen, Zäune streichen… Die Freiwilligeneinsätze fördern die Artenvielfalt, schützen die Umwelt und tragen zur Verbesserung der Infrastruktur bei. Du bist bereit für körperliche Arbeit im Freien, für das unverwechselbare isländische Wetter und für ein spannendes Erlebnis? Schau dir genauere Infos an und bewirb dich! Es gibt zahlreiche weitere Camps auf Island - die findest du ebenfalls auf der Datenbank.

zurück zum Inhalt

 

10 Das Dorfleben in Japan gestalten
Am 29. August geht‘s los!

Dieses Workcamp unterstützt das kommunale Projekt Ginzan Community Promotion Council zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung und zur Stärkung des Gemeinsinns. Im Nordwesten der Halbinsel Shakotan sollen die internationalen Freiwilligen zusammen mit Einheimischen bei vielfältigen Aufgaben mitwirken: Blumenbeete pflegen, Blaubeeren und Kartoffeln ernten, bei lokalen Festen und Freizeitaktivitäten helfen sowie den Austausch mit älteren und eingeschränkten Menschen fördern. Dabei ist Flexibilität gefragt, denn die Aktivitäten richten sich nach den aktuellen Bedürfnissen in der Gemeinde. Du kannst dich jetzt anmelden, um dabei zu sein!

zurück zum Inhalt

 

11 Auf zum Apple Day Festival!
In Australien vom 22. September bis zum 4. Oktober

Das legendäre Apple Day Festival in Tallong in North South Wales braucht die Unterstützung von Freiwilligen. Unser australischer SCI-Zweig organisiert dazu ein internationales Camp, das bei der Organisation, beim Aufbau und beim Abbau dieses bunten Dorffestes mit Tradition helfen soll. Gemeinsam mit der örtlichen Community packst du an, stärkst den Zusammenhalt und erlebst echte australische Herzlichkeit. Untergebracht sind die Freiwilligen in gemütlichen Hütten, ihr kocht gemeinsam – mittags wird in der Community Hall gespeist. Euer Einsatz macht den Unterschied: Alle Einnahmen fließen direkt in lokale Projekte! Auf unserer Datenbank findest du mehr Infos und du kannst dich direkt anmelden.

zurück zum Inhalt

 

12 Brücken bauen in Sri Lanka
Durch ein Camp das Zusammenleben fördern

Diese Reise ins Workcamp vom 3. bis zum 12. Oktober wird dir unvergesslich bleiben: In Kinniya, einer lebendigen Küstenregion im Osten Sri Lankas, bringst du Kinder und Jugendliche mit verschiedenen kulturellen, sozialen und religiösen Hintergründen zusammen. Mit den anderen Freiwilligen gestaltest du an einer Schule eine kreative English Week. Um eine förderliche Lernumgebung zu schaffen, richtet ihr einen Klassenraum neu ein, zum Abschluss des Camps gibt es ein Fest. Ziel des Camps ist es, gemeinsam mit den Menschen vor Ort Austausch, Offenheit und Miteinander zu fördern – durch Sprache, gemeinsame Aktivitäten und echtes Interesse aneinander. Mehr Infos findest du auf der Datenbank. Für eine gute Vorbereitung zu deiner Reise melde dich gerne bei Carla Sperandio

zurück zum Inhalt

 

13 Bildung und Perspektiven für Kinder
Workcamp in Kenia vom 9. bis zum 30. August

Happy Me Happy You ist eine gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Kreislauf der Armut in Gemeinden im Westen Kenias zu durchbrechen. In einer Schule in dem Dorf Kipkiran unterstützt die Organisation vor allem Kinder, die in extremer Armut und unter Nahrungsmittelknappheit aufgewachsen sind. Sie schafft ein förderliches Lernumfeld und unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Mädchenbildung. Bei dem Workcamp hilfst du mit, einen lebendigen Lern- und Lebensraum für Kinder zu schaffen: Du spielst mit ihnen, kochst und hilfst mit, den Alltag an der Schule aktiv zu gestalten. Durch Hausbesuche und den Austausch mit der Community bekommst du einen authentischen Einblick in das Leben vor Ort. Mehr Infos und den Anmeldelink findest du auf der Datenbank. Für eine gute Vorbereitung zu deiner Reise melde dich gerne bei Carla Sperandio.

zurück zum Inhalt

 

14 Spendenaufruf für Camps in Gedenkstätten
Aus der Geschichte lernen – jetzt handeln

Zum 80. Mal jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus: eine Mahnung und ein Auftrag, aus der Vergangenheit zu lernen. Stattdessen erleben wir ein alarmierendes Erstarken rechter und nationalistischer Kräfte – in Deutschland, in Europa, weltweit. Antisemitismus, Rassismus und Demokratieverachtung sind wieder laut, offen und gefährlich. Unsere internationalen Workcamps in Gedenk- und Bildungsstätten wie Buchenwald, Neuengamme oder Ravensbrück bringen junge Menschen aus aller Welt zusammen, um sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen und daraus für die Gegenwart zu lernen. Doch steigende Kosten und stagnierende Fördermittel bedrohen diese wichtige Arbeit. Ohne zusätzliche Unterstützung können wir wichtige Projekte nicht mehr anbieten. Deshalb bitten wir in unserem jüngsten Spendenaufruf um Spenden für diese Workcamps. Du möchtest helfen? Unsere Bankverbindung findest du auf der Website. Natürlich kannst du auch schnell und unkompliziert online spenden.

zurück zum Inhalt

 

15 Erste Schritte in Deutschland gemeistert
20 Freiwillige aus dem Globalen Süden

Wir freuen uns, dass weitere fünf Freiwillige aus Nigeria, Südafrika und Thailand Anfang Mai in Deutschland angekommen sind. Nach ihrem Einführungsseminar trafen sie die anderen 15 Langzeitfreiwilligen auf deren ersten Zwischenseminar und wurden herzlich in ihrer Mitte aufgenommen. Das Seminar war gefüllt von Wiedersehensfreude und spannenden Gesprächen sowie Reflexionen über die ersten drei Monate in Deutschland. Die Freiwilligen teilten miteinander die Herausforderungen bei der Einarbeitung und Eingewöhnung im Projekt, in der neuen Wohnumgebung, beim Deutschlernen und Bahnfahren und konnten sich gegenseitig Tipps geben und bestärken. Es bleibt spannend, welche Erfahrungen in den nächsten Monaten gesammelt werden. Schon jetzt sind die Einsatzstellen dankbar für die tatkräftige Unterstützung der Incomings.

zurück zum Inhalt

 

16 Besuche den SCI auf der altonale!
Straßenfest in Hamburg vom 27. Juni bis zum 6. Juli 

Auch in diesem Jahr findet die altonale, das größte Kultur- und Straßenfest in Hamburg, statt. Sie versteht sich als partizipatives Festival der kulturellen Vielfalt mit mehreren hundert Einzelveranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Theater, Film, Musik, Literatur und Jugend. Es gibt zahlreiche Bühnen, mehr als 100 Vereine und Organisationen werden sich auf einer sog. Infomeile vorstellen. Mit dabei ist auch der SCI! Die Hamburger Lokalgruppe gestaltet am 28. und 29. Juni einen Infostand von jeweils 11 bis 18 Uhr. Du kannst dich über die Arbeit und die Geschichte des SCI informieren und mit Mitgliedern der Lokalgruppe ins Gespräch kommen. Außerdem gibt es einige interaktive Aktionen, über die man den SCI kennenlernen kann. Es lohnt sich also vorbeizuschauen. Der genaue Standort für den Stand wird kurzfristig vom Veranstalter zugewiesen. Um den zu erfragen, kannst du dich gerne bei der Hamburger Lokalgruppe melden. Auf deinen Besuch freuen wir uns!

zurück zum Inhalt

 

Wir hoffen, dir hat unser Newsletter gefallen und wir konnten dich auf ein paar spannende Ideen bringen. Gerne würden wir dich in einem unserer Projekte begrüßen! Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen hast, kannst du dich natürlich an uns wenden. Ruf uns einfach unter 0228 - 212086 an oder schreibe uns eine E-Mail.

Hinweis zum Datenschutz

 Für den SCI spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Deshalb aktualisieren wir regelmäßig unsere Maßnahmen zum Datenschutz. Unsere Datenschutzerklärung kannst du auf unserer Webseite abrufen.

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich selbst dafür registriert hast oder weil du dich auf unserer Workcampdatenbank angemeldet hast und auf Nachfrage einer Zusendung des Newsletters nicht widersprochen hast. Wir nutzen und speichern deine für den Newsletter genutzte E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Weitere Daten haben wir für den Versand des Newsletters nicht erhoben oder gespeichert. Eine Weitergabe der Versand-Adressen an Dritte schließen wir aus.

 
 Facebook  Web  Instagram

Falls du keinen weiteren SCI-Newsletter erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.