Der Seat Arona ist so etwas wie der Vorreiter im A0-Segment für Volkswagen. Er ist das erste Klein-SUV im Konzern und soll mit günstigen Preisen sowie bunten Farben in der Stadt auffallen – das ist er bei unseren Testfahrten auch. weiterlesen
Volkswagen-Chef Matthias Müller würde einen Regierungs-Beschluss zur blauen Plakette mittragen. Er warnte aber davor, eine solche Plakette einfach auf alle Euro-6-Diesel zu kleben und alle Euro-5-Fahrzeuge auszuschließen. weiterlesen
Die USA verhängen Strafzölle von 25 Prozent auf Stahl- und zehn Prozent auf Aluminiumimporte – die AMAG Gruppe rechnet mit Einbußen im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Derweil plädiert VDA-Chef Bernhard Mattes für Besonnenheit und eine „sachliche Debatte“. weiterlesen
Der »Automobil Industrie«-Leichtbau-Gipfel ist das hochkarätige Netzwerkevent der Wegbereiter des Leichtbau im Automobilbau. Am 13./14. März treffen sich OEMs und Zulieferer im Vogel Convention Center in Würzburg. Know-how-Austausch – lösungsorientiert auf höchstem Niveau – zeichnet den Leichtbau-Gipfel aus. weiterlesen
Die Autowelt befindet sich im Wandel. Doch anders als noch auf der Detroit Motorshow im Januar muss sich dieser Umbruch nicht wie ein trauriger Einschnitt anfühlen. Auf dem Genfer Autosalon ist eigentlich alles wie früher, wenn auch ein wenig elektrischer. Die neuen Modelle im Überblick. weiterlesen
Die zweite Generation des 508 sagt „Adieu“ zum spießigen Stufenheck und setzt stattdessen auf eine coupéhafte Linienführung. Dabei sieht der Franzose auf den ersten Blick VWs Arteon zum Verwechseln ähnlich. weiterlesen
In Genf gibt Skoda einen Ausblick auf sein kleinstes SUV. Das Concept-Car Vision X ist das erste Fahrzeug mit CNG-, Benzin- und Elektromotor. weiterlesen
Benseler und 3D-Laser gründen ein Joint Venture: die 3D Laser BW GmbH. Benseler möchte damit in die Anwendung additiver Herstellprozesse einsteigen; für 3D Laser ist es eine Gelegenheit das eigene Geschäft auszubauen. weiterlesen
Die OEMs Mazda und Toyota haben das Gemeinschaftsunternehmen Mazda Toyota Manufacturing U.S.A gegründet, um gemeinsam Fahrzeuge zu produzieren. Die Fabrik soll im nächsten Jahr gebaut werden, die Partner investieren insgesamt rund 1,6 Milliarden US-Dollar. weiterlesen
Lernen Sie in diesem Webinar die heutigen Anwendungen der Dreh- und Torsionsschwingungsanalyse kennen. Anhand diverser Beispiele aus der Automobil- und Maschinenbau werden Anwendungen der einzelnen Methoden im Entwicklungsprozess veranschaulicht. weiterlesen
Die Ingolstädter VW-Tochter geht davon aus, dass es noch zu rund 160.000 Rückrufen für Dieselfahrzeuge kommen wird. Bei Audi wartet man derweil noch auf die Freigabe des KBA. weiterlesen
Die Briten haben für die Marke Lagonda eine Rolle im Unternehmen gefunden. Ab 2021 sollen emissionsfreie Luxuskarossen unter dem Label verkauft werden. In Genf hat Aston Martin jetzt eine erste elektrische Studie vorgestellt. weiterlesen