Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektromobilität
Sechs europäische Batteriefabriken: Volkswagen zementiert E-Strategie
240 Gigawattstunden pro Jahr: Volkswagen will mit sechs Batteriefabriken seine Elektrostrategie absichern. Was der Autobauer vorhat und was es mit der Einheitszelle auf sich hat. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
China Market Insider
Joint Venture mit VW-Partner: Nio startet in den Massenmarkt
Nio steht für Premium-E-Autos, JAC hat bislang keinen Erfolg. Beide wollen sich nun im Massenmarkt für kleine Fahrzeuge positionieren. weiterlesen
Cyber-Attacke
Hackerangriff legt Entwicklungsdienstleister Edag lahm
Cyber-Kriminelle haben den Engineering-Spezialisten am Wochenende angegriffen. Aktuell ist das Unternehmen nur eingeschränkt arbeitsfähig. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Kommentar: Elektrisch in die Klimakatastrophe
 
Weltweit gab es im Jahr 2020 knapp elf Millionen E-Autos. Dem Klima bringt das nichts, angesichts von mehr als 1,4 Milliarden Verbrennern. weiterlesen
 
 
BMW will Stahl CO2-frei herstellen
 
Elektrizität statt Kohle: BMW will mit einem neuen Verfahren den Kohlendioxid-Ausstoß bei der Stahlproduktion senken. weiterlesen
 
Automobilzulieferer
Schaeffler schließt Werk in Wuppertal
Schaeffler macht sein Werk in Wuppertal dicht. Bis Ende 2022 will der fränkische Zulieferer deutschlandweit rund 4.400 Arbeitsplätze abbauen. weiterlesen

Anzeige

AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs ist da!
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Egal ob Entwicklung, Engineering & Design, IT & Software, Produktion & Logistik, Vertrieb & Verkauf uvm. Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt entdecken
Verbrennungsmotoren
Scheuer will Ende fossiler Kraftstoffe
Für Verkehrsminister Andreas Scheuer sind Benziner und Diesel ein Auslaufmodell und sollen bis 2035 von den Straßen verschwinden. Synthetische Kraftstoffe sollen hingegen „raus aus dem Reagenzglas und rein in die Massenproduktion.“ weiterlesen
Automobilzulieferer
Weber kauft Werke der Schweizer Group
Der Automobilzulieferer Albert Weber aus Markdorf übernimmt zwei Werke der insolventen Schweizer Group. In Plauen verliert rund die Hälfte der Mitarbeiter ihren Job. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Wie viele Autokilometer vernetzte Car- und Bikesharing-Angebote vermeiden können
 
Clevere Mobilitätskonzepte sorgen für weniger Autos auf den Straßen. Ein neues Simulationsmodell berechnet, welche Maßnahme wie viel bringt.
weiterlesen auf   
 
 
30er-Tempolimit in Städten nicht gewünscht
 
Tempo 30 in Ortschaften? Die meisten Autofahrer lehnen dies ab. Aber man kann sich Kompromisse vorstellen.
weiterlesen auf   
 
Innovationsplattform
Schaeffler ist neuer Partner der Startup Autobahn
Die Innovationsplattform Startup Autobahn will Unternehmen und Startups zusammenbringen. Jetzt ist auch der fränkische Zulieferer dabei. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden