Twitter startet nach dem ganzen Stress um gesperrte Konten von Journalisten und den vielen zu Mastodon abgewanderten Nutzer jetzt eine neue Richtlinie. Das Unternehmen verbietet die Verbreitung von Links zu bestimmten anderen Plattformen - darunter sind neben Mastodon auch Facebook und Truth Social. (Weiter lesen) |
Mit der Freigabe des Windows 10 Dezember-Patches KB5021233 häufen sich Berichte über vermehrte Abstürze. Unter Umständen zeigt sich der berüchtigte Blue Screen of Death. Nun gibt es einen Lösungsvorschlag von Microsoft. (Weiter lesen) |
Google bietet für seinen E-Mail-Dienst Gmail clientseitige Verschlüsselung zum Testen an. Allerdings nur für Workspace-Abonnenten und als Betaversion. |
|
Google hat angekündigt, dass in Gmail im Web eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) hinzugefügt wird. Google Workspace-Nutzer können somit verschlüsselte E-Mails senden und empfangen. Das Ganze ist noch ein Beta-Test. (Weiter lesen) |
Microsoft hatte nach dem Patch-Day November diverse Probleme für Windows 10 und 11 bestätigt. Dabei konnte es unter Umständen sein, dass Direct Access Verbindungen nicht wiederherstellen konnte - das soll jetzt komplett behoben worden sein. (Weiter lesen) |
Ransomware der fünften Generation erblickt das Licht der Welt und Burnouts werden sich auf die Resilienz auswirken. |
Zugangsdaten-Phishing im Namen der Deutschen Bank und anderer bekannter Kreditinstitute. |
Cyberkriminellen ist es gelungen, Microsoft über ihr Drittentwickler-Programm bösartige Hardware-Treiber unterzujubeln. Diese Treiber nutzen sie dann aus, um Ransomware zu verbreiten |
Bei der Dockcase Explorer Edition Pro handelt es sich um ein M.2 NVMe- sowie SATA-SSD-Case für Datenträger mit bis zu 4 TB. Das Case verfügt über einen USB-C-Port zur Stromversorgung. Es unterstützt SSDs mit einem Verbrauch von bis zu 15 Watt. Im Lieferumfang ist ein USB-C- auf USB-C-Kabel mit USB-A-Adapter enthalten. Je nach Stromverbrauch de |
Mit einem neuen Scanner bringt Google erstmals einen OSV-Client heraus. Das Projekt soll Lücken in Open-Source-Paketen und deren Abhängigkeiten angehen. |
Hacking-Wettbewerb Pwn2Own von Trend Micro deckt Schwachstellen von Heimgeräten auf. |
Dem Betreibern mehrerer Darknet-Plattformen, auf denen Darstellungen von sexuellem Missbrauch von Kindern verbreitet wurden, half es nicht, dass er seine Identität in der vermeintlichen Sicherheit des Darknet verschleiern wollten. (Weiter lesen) |
Dem Betreibern mehrerer Darknet-Plattformen, auf denen Darstellungen von sexuellem Missbrauch von Kindern verbreitet wurden, half es nicht, dass er seine Identität in der vermeintlichen Sicherheit des Darknet verschleiern wollten. (Weiter lesen) |
Eine Phishing-Gruppe soll über 144’000 bösartige Pakete auf Open-Source-Plattformen deponiert haben. Der Grossteil davon landete auf dem Paketmanager NuGet. Die Kriminellen lockten unter anderem mit Game-Cheats und Social-Media-Likes. |