ITWELT_Logo_2022_RGB
Wolfgang Kurz, Geschäftsführer und Gründer von indevis. (c) indevis

Angriffe auf KI-Systeme: Ab sofort müssen sich Unternehmen besser schützen

Der Einfluss von KI steigt unaufhaltsam – und mit ihm das wirtschaftliche Risiko für Unternehmen. Denn die neue Technologie bietet Cyberkriminellen und ihren immer einfallsreicheren Attacken gefährlich viel Angriffsfläche. Noch können Betriebe wirksame Schutzmaßnahmen ergreifen, aber die Zeit drängt.

Werbung

Ein neuer Weg zu S/4HANA – GROW with SAP

Ein neuer Weg zu S/4HANA – GROW with SAP

GROW with SAP ist das Angebot von SAP, das mittelständischen Unternehmen dabei helfen soll, S/4HANA schnell und einfach einzuführen. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen diese Lösung vor und erklären, worum es geht. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Loop DoS-Attacke: Problematisches Angriffsziel Netzwerkprotokolle

Ein Denial-of-Service-Angriff mit der Bezeichnung "Loop DoS" kann Netzwerkdienste in eine Endlosschleife schicken. Forscher des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit haben die Schwachstelle entdeckt, die für Angriffe aus der Ferne ausgenutzt werden kann. (Weiter lesen)

Das hier ist das erste "faire" KI-Modell ohne Copyright-Verletzungen

Kl3m ist das erste Large Language Model, dessen Training ausschließlich auf nicht urheberrechtlich geschütztem Material beruht. Dafür wurde das Programm jetzt mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Cyberangriffe auf Lieferketten betreffen zunehmend KMUs

Cyberangriffe auf die Supply Chain treffen KMUs besonders hart, wie Sophos in seinem Threat Report feststellt. Der britische Anbieter von IT-Security-Lösungen zeigt auf, wo die Gefahren in den Lieferketten lauern - und wie sich Unternehmen davor schützen können.

GoFetch: Seitenkanal-Angriff auf Apple-Chips gefährdet Krypto-Schlüssel

Prozessoren aus Apples eigener Fertigung sind anfällig für einen Angriff auf deren Optimierungsfunktionen. Den Fehler zu beheben, wird wohl Performance kosten.

Open Source: Worldcoin legt seinen Orb-Code offen

Der Launch war weltweit von Datenschutz-Bedenken begleitet. Jetzt will Worldcoin seinen Iris-Scanner Open Source transparenter machen. (Open Source, Biometrie)

Cyberangriff auf Yacht-Anbieter, Daten von Vans gestohlen, Fujitsu prüft Vorfall

Rhysida behauptet im Besitz von Marinemax-Daten zu sein. Gleichzeitig informiert Vans seine Kunden über ein Datenleck, Fujitsu prüft einen Sicherheitsvorfall.

Sicherheitsvorfälle bei Yacht-Anbieter, Bekleidungsmarke Vans und Fujitsu

Rhysida behauptet im Besitz von Marinemax-Daten zu sein. Gleichzeitig informiert Vans seine Kunden über ein Datenleck, Fujitsu prüft einen Sicherheitsvorfall.

M-Chips von Apple: Kryptografische Schlüssel per Seitenkanalangriff auslesbar

Anfällig sind nach Angaben der Entdecker der Angriffstechnik die Apple-SoCs M1, M2 und M3. Abhilfemaßnahmen kosten voraussichtlich viel Leistung. (Sicherheitslücke, Apple)

2. Auflage des CIO Cybersecurity Summits in München: NIS2 pusht IT-Sicherheits-Vorkehrungen

Die aktuelle Regulatorik macht das Leben für Security-Verantwortliche nicht einfacher. Der bevorstehende Cybersecurity Summit von CIO und IDC verspricht Lebenshilfe.

Apple: M-Chips haben eine nicht zu behebende Sicherheits-Lücke

In den Chips der M-Serie Apples ist eine neue Sicherheitslücke entdeckt worden, die in die Hardware gegossen wurde und somit nicht gepatcht werden kann. Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, geheime Schlüssel und verschlüsselte Daten von Macs zu extrahieren. (Weiter lesen)

Erheblicher Umsetzungs­aufwand durch neue Unternehmensregeln der EU

Regelungen wie NIS2, DORA sowie CRA verfolgen alle das Ziel, die IT-Security bzw. die Betriebsstabilität zu stärken. Bei näherer Betrachtung können sie manche Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Was müssen CISOs und IT-Security-Teams dabei beachten?

Entschärfung von KI-Sicherheitsrisiken mit Phishing-resistenter MFA

Die bevorzugte Authentifizierungsmethode ist nach wie vor die Kombination aus Benutzername und Passwort, warnt Alexander Koch von Yubico.

Redguard erweitert Geschäftsleitung

Der Schweizer IT-Security-Dienstleister Redguard hat Philipp Mangold zum Head of Consulting & Compliance ernannt. Zuletzt war er bei Netrics als CISO tätig gewesen. Mittlerweile arbeiten rund 100 Menschen bei Redguard.

Mit gefälschten Keycards: Hacker können weltweit Millionen von Hoteltüren öffnen

Mehr als drei Millionen Türen in Hotels und Mehrfamilienhäusern sind anfällig für Angriffe mit gefälschten RFID-Schlüsselkarten. Teure Spezialausrüstung braucht es dafür nicht. (Sicherheitslücke, RFID)

PC-WELT Sonderheft 4/2024 jetzt am Kiosk: Virtuelle PCs

Es gibt viele Gründe, eine virtuelle Maschine (VM) aufzusetzen. So können Sie damit gefahrlos und anonym im Internet surfen, Bankgeschäfte tätigen, Ihre Kryptowährung sicher verwalten oder Ihre Social-Media-Aktivitäten separat halten. Und wer einen Blick auf Test- oder Vorabversionen von Betriebssystemen oder Programme

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email