ITWELT_Logo_2022_RGB
Barracuda meldete ein 14-prozentiges Wachstum der jährlich wiederkehrenden Umsätze (c) Unsplash

Barracuda erweitert sein globales Partnerprogramm

Neue Investitionen in das Barracuda Partner Success Program beinhalten einer aktuellen Aussendung zufolge günstigere Partner- und Vertriebsvergütungsmodelle sowie umfassendere technische Unterstützung.

Werbung

Ein neuer Weg zu S/4HANA – GROW with SAP

Ein neuer Weg zu S/4HANA – GROW with SAP

GROW with SAP ist das Angebot von SAP, das mittelständischen Unternehmen dabei helfen soll, S/4HANA schnell und einfach einzuführen. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen diese Lösung vor und erklären, worum es geht. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Cyberangriff: Fujitsu entdeckt Malware auf mehreren seiner Systeme

Der Vorfall wurde an die japanische Datenschutzaufsicht gemeldet. Fujitsu geht davon aus, dass persönliche Daten und Informationen über Kunden abgeflossen sind. (Cybercrime, Virus)

Neue Phishing-Welle im Namen von Industrie- und Handelskammern

Eine Phishing-Welle rollt diese Tage durch Deutschland und zielt auf Unternehmen ab. Wie die DIHK warnt, werden von Kriminellen im Namen der Kammern Mails verschickt. Wie so oft gilt: Absender prüfen und keine Links klicken reicht in diesem Fall, um sicherzugehen. (Weiter lesen)

Whatsapp: Meta sieht die Öffnung kritisch – warum sich Nutzer nicht sorgen müssen

Der Digital Markets Act soll Whatsapp-Nutzer:innen das plattformübergreifende chatten ermöglichen. Doch Expert:innen warnen seit Jahren vor den Folgen für den Datenschutz. Meta zeigt sich hilflos.

Sunrise führt Jugend- und Online-Abos ein

Mit den "Up Mobile Young"-Abos lanciert Sunrise eine günstigere Variante bestehender Abos für Jugendliche bis 26 Jahre. Gleichzeitig bietet der Telko neue Handy-, Internet- und TV-Angebote an, die nur online abschliessbar sind. Ebenfalls neu sind die Sunrise Protect Abos für Cybersecurity.

Pilz: Feldkommunikation via IO-Link Safety

Das herstellerunabhängige, standardisierte Kommunikationssystem IO-Link ist zu einem System weiterentwickelt, dass auch für die funktionale Sicherheit eingesetzt werden kann. Hersteller bieten aktuell Systemlösungen für IO-Link Safety (IOLS) an.

Angriff oder Abwehr – wer im KI-Wettrennen die Nase vorn hat

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Cyberabwehr stark zu verbessern – aber auch Cyberkriminelle können sie für ihre Machenschaften nutzen. Wer im Wettlauf zwischen Cyberkriminellen und IT-Verantwortlichen die Nase vorn hat, zeigten Netzmedien und Mimecast in einem gemeinsamen Webinar.

Scamio: KI-Chatbot von Bitdefender soll bei Betrugserkennung helfen

Wer sich nicht sicher ist, ob eine Nachricht echt ist oder es sich um Betrugsversuche wie bei Phishing handelt, kann Bitdefenders KI-Chatbot Scamio befragen.

Betrugsnachrichten: KI-Chatbot Scamio soll bei Betrugserkennung helfen

Wer sich nicht sicher ist, ob eine Nachricht echt ist oder es sich um Betrugsversuche wie bei Phishing handelt, kann Bitdefenders KI-Chatbot Scamio befragen.

Security: Write xor Execute macht Java auf MacOS kaputt

Eine wichtige, moderne Security-Funktion von Apple Silicon macht Oracle zu schaffen. Offenbar hat Apple das Verhalten zum Umgang mit geschütztem Speicher geändert. (Java, Apple)

(g+) Security: So funktioniert Zero Trust

Wer seine Systeme vor Attacken schützen möchte, kommt um Zero Trust nicht herum. Wir erklären, wie man es auf die eigenen Systeme bringt. Von Andre Fritsche (Security, Malware)

Standortdaten aus der Onlinewerbung: Der Spion aus dem Werbebanner

Standortdaten aus der Onlinewerbung können eine Fundgrube für Geheimdienste sein. Doch wie lässt sich der Missbrauch verhindern? Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti (Datenschutz, Google)

Warum normale Schulungs­programme für die IT-Security nicht funktionieren

Selbst wenn die beste Technologie und die effizientesten Sicherheitskontrollen zum Einsatz kommen, muss über den Faktor Mensch nachgedacht werden. Was tun, wenn Mitarbeiter nicht ausreichend für die Inhalte der IT-Security und die Umsetzung der Schulungsprogramme zielgerichtet sensibilisiert werden können?

Datenleck: 70 Millionen Datensätze von AT&T frei im Netz verfügbar

Rund 70 Millionen Datensätze wollen Cyberkriminelle 2021 bei AT&T erbeutet haben. Seit Sonntag ist der Datensatz frei verfügbar.

Datenleck: Daten aus AT&T-Datenleck von 2021 im Netz veröffentlicht

Rund 70 Millionen Datensätze wollen Cyberkriminelle 2021 bei AT&T erbeutet haben. Seit Sonntag ist der Datensatz frei verfügbar.

Im Namen der IHK: Phishing-Welle trifft Firmen in ganz Deutschland

Angreifer versuchen derzeit vermehrt, im Namen der IHK sensible Daten von deutschen Unternehmen abzugreifen. Mehrere Kammern warnen aktuell davor. (Phishing, E-Mail)

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email