Sonos stoppt sein ambitioniertes "Pinewood"-Projekt kurz vor der Ziellinie. Die bereits in internen Beta-Tests befindliche Streaming-Box sollte 2025 mit dem Apple TV 4K konkurrieren. Nach dem App-Debakel konzentriert sich der Audio-Spezialist nun lieber auf sein Kerngeschäft. (Weiter lesen) |
Der Link11 European Cyber Report 2025 zeigt, dass DDoS-Attacken immer raffinierter, kurzlebiger und zielgerichteter werden. Angriffe erreichen ihren Höhepunkt in Sekunden, während traditionelle Abwehr oft scheitert. Adaptive KI-Sicherheit stellt eine immer wichtigere Schutzkomponente dar. |
Synology kämpft aktuell mit massiven Störungen seiner Cloud-Dienste. Besonders Europa ist betroffen, wo sämtliche C2-Services als "schwerer Ausfall" eingestuft werden. Password, Backup, Storage und Transfer - alle Dienste sind eingeschränkt. (Weiter lesen) |
Cyberkriminalität bedroht vermehrt die öffentliche Sicherheit. Das zeigt ein aktueller Bericht von Google und Mandiant, welcher im Jahr 2024 auf fast viermal mehr Einbrüche durch finanziell motivierte Akteure reagiert hat als durch staatlich unterstützte Gruppen. |
Das geheime Raumflugzeug X-37B der US Space Force (USSF) ist nach 434 Tagen im All zurückgekehrt. Die siebte Mission brachte bahnbrechende Manöver und neue Technologien zum Einsatz. Doch was steckt wirklich hinter dem mysteriösen Flugobjekt? (Weiter lesen) |
Hinter einem Cyberangriff auf die Social-Media-Plattform X vermutet Gründer Elon Musk Akteure aus der Ukraine. Beweise dafür gibt es bisher jedoch nicht. |
Aktuell gibt es bei der IT-Sicherheit von Kommunen noch viele Mängel. Eine Studie klärt über die Defizite und mögliche Maßnahmen auf. |
Meta unter Beschuss: Eine Ex-Managerin des Social-Media-Konzerns behauptet, dass der Tech-Gigant eng mit der chinesischen Regierung an Zensurtools gearbeitet habe. Zuckerberg wollte sogar virale Beiträge zurückhalten, bis chinesische Behörden sie prüfen konnten. (Weiter lesen) |
Ein erfolgreicher Angriff erfordert keinerlei Nutzerinteraktion auf dem Zielsystem. Betroffen sind Windows 10 und 11 sowie alle Server-Varianten. (Sicherheitslücke, Microsoft) |
Die E-Rechnung revolutioniert den Rechnungsaustausch, birgt jedoch neue Risiken. Moderne Secure Mail Gateways können auch beim E-Invoicing vor Betrug und Schäden schützen. Zusätzlich bieten sie ganz praktische Vorteile bei der Umsetzung der E-Rechnungspflicht. |
Um Schweizer Forschungseinrichtungen die grösstmögliche Souveränität und Sicherheit zu bieten, haben hiesige Hochschulen gemeinsam mit der Stiftung Switch eine Cloud-Lösung entwickelt. Die Switch Cloud soll die hohen Sicherheitsanforderungen der Schweizer Bildungsinstitutionen erfüllen. |
Ein gefährliches Botnetz namens "Ballista" nutzt eine schwerwiegende Sicherheitslücke in TP-Link-Routern, die nicht auf dem neuesten Firmware-Stand sind. Aktuell hat die Malware bereits mehr als 6.000 Geräte unter seine Kontrolle gebracht - Tendenz steigend. (Weiter lesen) |
Die Hosts besprechen Lücken bei der automatischen Zertifikatsvergabe, politische Angriffe auf Verschlüsselung, technische Angriffe auf Bybit und einiges mehr. |
Microsoft verteilt neue Sicherheitsupdates im Rahmen des Patch Days im März 2025. Die Aktualisierung für Windows 11 24H2 behebt dabei nicht nur Sicherheitslücken, sondern bringt auch neue Funktionen mit, die schrittweise für Nutzer freigeschaltet werden. (Weiter lesen) |
KI-gesteuerte Angriffe, komplexe IoT-Gefährdungen und Quantencomputer erzwingen 2025 neue Abwehrstrategien. Zero Trust Edge, KI-basierte Anomalie-Erkennung und quantenresistente Kryptographie bilden die Basis für sichere Infrastrukturen und geschützte Innovationen |