Continental verschickt Zehntausende Briefe an Betroffene des Lockbit-Cyberangriffs. Von der Politik fordert das Unternehmen ein Verbot von Lösegeldzahlungen. |
Twitter erlaubt für normale Nutzer künftig keine Zweifaktor-Authentifizierung per SMS mehr. Wer zahlt, kann sich aber weiterhin so authentifizieren. (Twitter, Security) |
Der Trend zur Cloud geht weiter, doch Datenschützer warnen. Verbietet das Schweizer Datenschutzgesetz die Nutzung von Cloud-Diensten von US-Providern? Die kurze Antwort für Schweizer KMUs: Nein. Aber auch sie müssen einige Punkte beachten. |
Auch auf Social Media treiben Cyberkriminelle ihr Unding. Sie geben sich als bekannte Persönlichkeiten oder Unternehmen aus. So bringen sie ihre Opfer dazu, ihnen Geld und Daten anzuvertrauen. |
Die SBB haben ihr Bug-Bounty-Programm öffentlich gemacht. Ethische Hacker werden aufgerufen, die Websites des Bundesbetriebs nach Schwachstellen zu durchforsten. |
Palo Alto Networks betreibt neu Cloud-Server in der Schweiz. Hiesige Kunden des Cybersecurity-Anbieters können ihre Datenprotokolle somit innerhalb der Schweiz speichern. |
Die ClamAV-Entwickler haben in drei Versionen der Virenscanner zwei Sicherheitslücken geschlossen. Eine gilt als kritisch. |
Der norwegischen Polizei ist es gelungen, einen Teil des im Axie-Infinity-Hacks gestohlenen Geldes zurückzuholen. Dieser soll an die Opfer ausbezahlt werden. (Kryptowährung, Security) |
EfficientIP stellt Partnern und Unternehmen seine neue DNS-basierte „Data Exfiltration Application“ gratis zur Verfügung. Das Online-Tool sei leicht zu bedienen und ermögliche Organisationen einen „Ethischen Hack“ ihrer DNS-Systeme und der damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen. |
Derzeit kursieren wieder vermehrt Mails mit Post-Absender. Darin geht es um Paketsendungen und angeblichen Zollgebühren. |
Check Point sieht in Deutschland außerdem Formbook auf Platz Zwei, gefolgt von Emotet. |
Seit Anfang 2023 amtet Umberto Annino als Compliance Technology Specialist bei Microsoft Schweiz. Bis Ende Jahr war er noch für Cybersecurity-Anbieter Infoguard tätig. |
Employee Security Index (ESI) Benchmark zeigt: Es dauert durchschnittlich drei Monate Training, bis Mitarbeiter ein angemessenes Verständnis für Cybersecurity entwickeln. |
Bislang stellt die Cloud-Security-Plattform von Lookout die Services Mobile Endpoint Security, Secure Private, Internet und Cloud Access zur Verfügung. Der Anbieter hat nun neue Funktionen etabliert. Damit soll die Plattform Endpoint to Cloud Security abdecken. |
Einen Tag nach dem Flugchaos bei der Lufthansa sind die Websites mehrerer deutscher Airports offline gegangen. Hintergrund sind offenbar DDoS-Attacken. |