DORA verändert die regulatorischen Rahmenbedingungen für digitale Infrastrukturen im Finanzsektor erheblich. Auch im Bereich der Datenbanken ergeben sich weitreichende Anforderungen, die nicht nur die IT-Sicherheit und Verfügbarkeit, sondern auch die Architektur und den operativen Betrieb betreffen. Ohne eine umfassende und vor allem intellige |
Die als mittelmäßig gefährlich eingestuften Schwächen wurden von Microsoft erkannt und bislang wohl nicht angegriffen. Einen Linux-Patch gibt es bereits. |
Microsoft macht Ernst: Nachdem das Unternehmen bereits im Juni öffentlich vor dem bevorstehenden Ablauf wichtiger UEFI Secure Boot-Zertifikate gewarnt hatte, wird diese Information nun auch direkt an Windows-Nutzer ausgespielt. (Weiter lesen) |
Microsoft hat zum Juli-Patch-Day Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11 gestartet. Mit den neuen Builds werden Fehler und Sicherheitslücken behoben - und es gibt wieder eine Reihe an Verbesserungen. (Weiter lesen) |
Google verbreitete versehentlich eine perfide Spyware über diverse beliebte Chrome-Erweiterungen. Mehrere Hunderttausende Nutzer sind nun vermutlich betroffen, doch die Malware tarnt sich so geschickt, dass sie kaum zu entdecken ist. (Weiter lesen) |
Ein schweres Datenleck bei Karvi Solutions legt sensible Kundendaten von Hunderten Restaurants offen. Schuld sind dem Chaos Computer Club zufolge fehlende Zugriffskontrollen und einfache Schwachstellen. |
Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) erarbeitet Grundlagen zur Umsetzung der Motion 23.3002 «Mehr Sicherheit bei den wichtigsten digitalen Daten der Schweiz». |
Ein angeblicher Lottogewinn, für den noch Daten fehlen, ein allzu billiges Produkt im Online-Handel, das nie ankommt – oder gar ein Virus. Cybercrime hat im Berufs- und Privatleben viele Facetten. Und wie schützen sich die Bürger? |
Für viele Nutzer besteht der hauptsächliche Einsatz für die Sicherheit privater Rechner und Smartphones immer noch darin, ein Abo einer Antiviren-Software zu erwerben. Aber auch, wenn es die Branche nicht gern hört: Das ist nicht der beste Weg. (Weiter lesen) |
Das Auswärtige Amt hat den chinesischen Botschafter einbestellt, nachdem die chinesische Marine ein deutsches Aufklärungsflugzeug mit einem Laser ins Visier genommen hat. Der Vorfall ereignete sich während einer EU-Mission im Roten Meer. (Weiter lesen) |
"Call of Duty WW2"wurde erst bei Microsofts Game Pass wiederveröffentlicht, nun ist das Spiel vorerst offline. Unbekannte griffen Spieler-PCs per Exploit an. |
Veränderte Arbeitsweisen stellen das Endpoint-Management vor neue Herausforderungen. Diese fünf Zukunftstrends prägen den Weg zu mehr Kontrolle, Effizienz und Sicherheit. |
"Call of Duty WW2"wurde erst bei Microsofts Game Pass wiederveröffentlicht, nun ist das Spiel vorerst offline. Unbekannte griffen Spieler-PCs per Exploit an. |
Ein Cyberangriff hat IT-Systeme von Heim & Haus lahmgelegt. Die Wiederherstellung ist im Gange, während die Angreifer mit erbeuteten Daten Druck machen. (Ransomware, Cyberwar) |
Unter den meistgenutzten Passwörtern der Welt sind Zahlenreihen, secret und password zu finden – auch bei Unternehmen. Wir zeigen dir die Top 10 der populären, aber unsicheren Passwörter und verweisen auf Gefahren und Optimierungspotential. |