Computerwelt Logo
CloudGuard Cloud Native Security geht an den Start

CloudGuard Cloud Native Security geht an den Start

Check Point veröffentlicht eine neue Version seiner Plattform und schützt künftig alle Cloud-Umgebungen und Workloads. Unter einem Dach werden nun vereint: Cloud Security Posture Management, Schutz für Serverlose Architekturen, Container-Sicherheit und Threat Intelligence.

Werbung

2020-03-19_baramundi_Leaderboard_728x90px_statisch
Eine Cloud – alle Möglichkeiten

Eine Cloud – alle Möglichkeiten

Die ständigen technologischen Veränderungen am Arbeitsplatz erfordern flexible, anpassungsfähige Lösungen. Für viele Unternehmen ist eine Cloud-Lösung die Antwort auf diese Herausforderungen. Gleichzeitig wird die Anzahl von Cloud-Anbietern immer größer und unübersichtlicher. Was sind die entscheidenden Kriterien, wenn man auf eine Cloud-L

Tägliche Meldungen zu Security

Die Corona-App ist da: Was sie kann und wie sie funktioniert

Seit Wochen wird über die Corona-App diskutiert – und noch immer sind viele unschlüssig, wie die Software zu bewerten ist. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Nach längeren Diskussionen und reichlich Vorarbeit ist die Corona-App jetzt fertig – und soll dazu beitragen, dass sich die Covid-19-Pandemie weniger schnell verbreitet

Firewall FAQ: Was kann welche Firewall

Firewalls gehören zu den grundlegenden und wichtigsten IT-Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen. Wir stellen die bekanntesten Arten und ihre Unterschiede vor.

Windows Password Recovery Tools - Tools zum Passwörter auslesen

Egal ob E-Mail, Chat oder soziales Netzwerk: Wenn es um den Schutz persönlicher Daten geht, sollte man stets sichere und einzigartige Passwörter wählen. Da kann es schnell pas­sie­ren, dass man den Überblick verliert und auf einmal selbst vor verschlossenen digitalen Türen steht. Zum Glück gibt es verschiedene Notfallschlüssel-Tools, die d

Fitbit Versa 2: Support für den Google Assistant womöglich in Planung

Auf Wearables von Fitbit könnte zukünftig der Google Assistant zu finden sein. Der Suchmaschinenkonzern hat den Hersteller im vergangenen Jahr übernommen und dürfte derzeit planen, seine eigenen Dienste auf die Geräte zu bringen. Den Anfang soll hierbei die Fitbit Versa 2 machen. (Weiter lesen)

Modernes Datenmanagement als Wunderwaffe gegen Ransomware

Unveränderliche Backups und schnelle Restores sind im Ernstfall entscheidend, um Ransomware-Angriffe ohne größeren Schaden zu überstehen und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Netzwerksicherheit bei der Bundeswehr

Die Landesverteidigung steht naturgemäß auch im Fokus vieler Cyber-Angreifer und bedarf daher besonderen Schutzes. In unserer Serie über IT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) betrachten wir daher dieses Mal die IT-Sicherheit bei der Bundeswehr. Wir sprachen dazu mit Oberst Guido Schulte, dem stellvertretenden Chief Information Sec

Die neuesten Sicherheits-Updates

Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

Olis bunte Welt der IT: Nebensachen

Man ist ja nicht nur Programmierer. Klar, Programmierer ist ohnehin eine stark verkürzte Darstellung. Was sagt man, wenn jemand fragt, was man beruflich so macht? Software? Entwickler? Ich selbst sage meist, dass ich mich mit der Programmierung von Computern beschäftige und einen großen Teil meiner Zeit damit verbringe, anderen beizubringen, wie

Cloudbasierter Service: Helaba Invest führt elektronische Signatur ein

Mitarbeiter der Helaba Invest können künftig elektronisch unterschreiben.

CoD: Modern Warfare & Warzone: Season 4 gestartet

Activision hat einen neuen Patch für CoD: Modern Warfare und Warzone veröffentlicht und Season 4 eingeläutet.

Google Files: Dateimanager mit einem geschützten Ordner ausgestattet

Der Suchmaschinenkonzern Google hat den eigenen Dateimanager Files um eine nützliche Funktion erweitert. Der Service verfügt womöglich bald über einen verschlüsselten Ordner, der mit einem Passwort geschützt ist. Hier haben die Nutzer die Möglichkeit, sensible Dateien ablegen. (Weiter lesen)

EU-weit anerkannte Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste fehlt

Zwei Jahre nach Ablauf der DSGVO-Umsetzungsfrist gibt es noch immer keinen Kriterienkatalog zur Überprüfung von Cloud-Services. Die Cloud-Branche, vertreten durch EuroCloud, wünscht sich dringend Klarheit von den verantwortlichen nationalen und europäischen Behörden.

Verschlüsselung – ein gelöstes Problem?

Die Digitalisierung von Wirtschaft und Industrie und vertrauliche, digitale Kommunikation kommen nicht ohne sichere Verschlüsselung aus, trotzdem hapert es an der Umsetzung. Prof. Dr. Christoph Skornia, Leiter des Labors für Informationssicherheit an der OTH Regensburg und Keynote-Speaker auf der „SECURITY Cyberdefense & ID Protection Conf

Windows-Viren eine Gefahr für Macs?

Viele Unternehmen nutzen auf macOS-Computern von Apple virtuelle Maschinen, um Windows-Software in der virtuellen Umgebung zu nutzen. Dabei stellen sich viele Sicherheitsverantwortliche die Frage, ob die Mac-Umgebung eines Unternehmens mit virtuellen Windows-Umgebungen auch vor speziellen Windows-Schädlingen sicher ist.

FAQ GPS-Spoofing: Neue Risiken durch gehackte GPS-Systeme

Standortbestimmung per Satellit ist nicht mehr wegzudenken aus dem privaten und dem Business-Alltag. Doch wie angreifbar ist GPS tatsächlich? Und wie können sich Unternehmen schützen?

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email