ITWELT_Logo_2022_RGB

Werbung

ESET MDR: Cybersecurity die nie schläft – Fachkräftemangel und NIS2 gelöst mit smarter Detection & Response

ESET MDR: Cybersecurity die nie schläft – Fachkräftemangel und NIS2 gelöst mit smarter Detection & Response

Seit Jahren predigen Security-Hersteller ihren Kunden möglichst schnell auf eine MDR-Lösung zu setzen, doch warum ist das so? [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Preisvergleich: Hacker attackieren Guenstiger.de mit Ransomware

Bei dem Angriff sollen Datenverluste entstanden sein. Das genaue Ausmaß ist noch unbekannt. Auf dem Webportal ist mit Einschränkungen zu rechnen. (Cybercrime, Cyberwar)

So helfen Rechtsabteilungen gegen KI-gestützte Cyber-Bedrohungen

Der Einsatz künstlicher Intelligenz hat Cybersicherheit von einem rein technischen Anliegen zu einem kritischen Geschäftsrisiko gemacht, das einer zunehmend rechtlichen Aufsicht bedarf. Diese Verschiebung ist besonders in Europa deutlich zu spüren, wo Datenschutz und Cyber­sicherheit für 78 Prozent der Chief Legal Officers (CLOs) oberste Prior

Ransomware-Angriff bei Preisvergleichsportal "guenstiger.de"

Die Preisvergleichsplattform guenstiger.de ist von einem Ransomware-Vorfall betroffen. In der Folge wurden alle Systeme heruntergefahren.

"Passwort" Folge 30: i-Soon, das Leak aus der chinesischen Cybercrime-Industrie

Die Hosts diskutieren einen seltenen Einblick in die kommerzielle Hacking-Szene in China und was man daraus über die dortige Cybercrime-Industrie lernen kann.

Smartphone-Malware gelingt Diebstahl der Daten auf der SIM-Karte

Angreifern ist es gelungen, mit einer Malware Daten von USIM-Karten zu stehlen. Entdeckt wurde der Schadcode im Netz der südkoreanischen SK Telecom. Wer hinter der Aktion steckt, ist bislang noch ungeklärt. (Weiter lesen)

Weg mit Neonröhren im Büro: Schönes Licht gegen Homeoffice-Trend

Nicht alle Unternehmen versuchen ihre Mitarbeiter mit Zwang aus dem Homeoffice zurück ins Büro zu holen. Viele Firmen arbeiten stattdessen aktiv daran, die Arbeitsumgebungen angenehmer zu gestalten - unter anderem durch einen Abschied von den alten Neonröhren. (Weiter lesen)

Chief Legal Officers übernehmen zunehmend Security-Aufgaben

Ein Chief Legal Officer berät ein Unternehmen hinsichtlich rechtlicher Belange. Zweifelsohne können diese auch die IT-Sicherheit betreffen. Folglich übernehmen Rechtsanwälte immer häufiger gemeinsam mit dem Security-Team Aufgaben aus diesem Bereich.

WoW Patch 11.1.5 ist da: Viele neue Inhalte gestaffelt bis Juni 2025

Neues Szenario, integrierter Abklingzeitmanager, Boss-Rush-Modus: World of Warcraft (WoW) Patch 11.1.5 bringt zahlreiche Neue­run­gen, die Blizzard über mehrere Wochen verteilt veröffentlicht. Span­nend: Bei "Durchtriebene Duos" kämpft ihr gegen mehrere Dun­ge­on-Bosse gleichzeitig. (Weiter lesen)

Zyxel-Firewall: Angreifer können Admin-Tokens stehlen

Zyxels Firewall-Serie USG FLEX H ist verwundbar. Sicherheitsupdates schaffen Abhilfe.

Kurz nach Offenlegung: ChatGPT und Claude liefern Exploit für kritische SSH-Lücke

In einem verbreiteten SSH-Tool klafft eine gefährliche Lücke. Nur Stunden nach Bekanntwerden erstellt ein Forscher mittels KI einen funktionierenden Exploit. (Sicherheitslücke, KI)

ChatGPT und Cybersecurity: Die dunkle Seite der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz und LLMs sind seit ChatGPT und DeepSeek nicht mehr wegzudenken. Fakten, Mythen und Visionen mischen sich munter durcheinander und machen so eine professionelle Einschätzung, welchen Einfluss die Technologie auf die Sicherheit des Unternehmens hat, besonders schwer.

Superspreader im Laserschein: Technik erklärt, wer mehr Viren verteilt

Warum infizieren manche Menschen mehr als andere? Neue Experimente mit Laser und Hochgeschwindigkeitskamera zeigen: Die Physik unserer Atemtröpfchen könnte der Schlüssel zum Phänomen der Superspreader sein. (Weiter lesen)

Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum

Das Motto für die Swiss Cyber Security Days 2026 ist bekannt: Digital Sovereignty – The New Frontier. Am 17. und 18. Februar 2026 treffen sich in Bern nationale und internationale Expertinnen und Experten, um sich über die Bedeutung von digitaler Autonomie und Souveränität auszutauschen.

Frühjahrs-Tipps für den sauberen Datenhimmel

Der April steht im Zeichen von Cloud-Sicherheit. Nicht nur im Eigenheim lohnt sich der Frühjahrsputz, sondern auch der genaue Blick in die eigene IT-Infrastruktur kann potenziell langfristig dafür sorgen, bei Cyberviren „sauber“ zu bleiben.

Hacker greifen Westschweizer Radiologiezentren an

Das Réseau Radiologique Romand ist Opfer eines Ransomwareangriffs geworden. Dabei gelang es den bösartigen Hackern, medizinische und administrative Daten abzugreifen. Der Betrieb in den Radiologiezentren lief dagegen normal weiter.

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der "Cyber Immunity" beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen "secure-by-design" sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen.

Security Tweets
6e5322d343



facebook twitter linkedin email