Die Implementierung von KI in der Cybersicherheit steht in Deutschland noch am Anfang, aber sie hat das Potenzial, Deutschlands Cybersecurity zu revolutionieren. Unternehmen, die frühzeitig in diese Technologien investieren, werden langfristig nicht nur besser gegen Bedrohungen gewappnet sein, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. |
Der Cybersecurity-Markt befindet sich in einer Konsolidierungsphase. Im neuen Jahr präsentieren sich terreActive und Hacknowledge als Swiss Post Cybersecurity AG. Die Fusion zielt auf Kontinuität, Stabilität sowie Wachstum. |
Die nächste FritzBox wird mit der aktuellsten Version der Firmware versorgt. Das Modell hatte erst kürzlich noch ein neues Labor erhalten. Damit beseitigte man wohl die letzten Probleme, die die Aktualisierung noch verhinderten. (Weiter lesen) |
Das BSI konnte in die Kommunikation der BadBox-Malware eingreifen und 30.000 infizierte Geräte schützen. |
Durch parallele Sitzungen konnte das Forscherteam unbegrenzt Fehleingaben tätigen. Oftmals gelang der Zugriff innerhalb von nur einer Stunde. (2-FA, Microsoft) |
Mit neuen Optionen will Google schnell dafür sorgen, dass unbemerkt untergeschobene Bluetooth-Tracker keinen Schaden mehr anrichten. (Google, Android) |
HP Wolf Security-Studie: fehlende Lieferanten-Audits, schwache BIOS-Passwörter, Fear of Making Updates, Epidemie verlorener Geräte und wachsender E-Müll. |
Ab Oktober 2025 fallen alle Versionen von Windows 10 aus dem Support. Ab 14.10.2025 erhalten PCs, auf denen Windows 10 installiert ist keine Updates mehr. Mit 0Patch des slowenischen Unternehmens Acros Security, lässt sich dieses Problem günstiger umgehen als mit Extended Security Updates (ESU) von Microsoft. |
Apples jüngste Updates schließen viele Schwachstellen in iOS, macOS und iPadOS, darunter kritische. Für iOS 17 gibt es wohl keine Patches mehr. |
Der US-Virtualisierungsanbieter Citrix übernimmt Strong Network. Das Waadtländer Start-up ist auf Cybersecurity im Bereich Cloud-nativer Entwicklung spezialisiert. Mitgründer Laurent Balmelli machte sich durch den Verkauf von Strong.codes an Snap im Jahre 2017 einen Namen. |
Axpo Systems nimmt das erste Security Operation Center für Operational Technology (OT) in der Schweiz in Betrieb. Damit bietet der Systemintegrator Energieversorgern und anderen systemrelevanten Sektoren spezialisierte Sicherheitslösungen für deren OT-Infrastrukturen. |
Axpo Systems nimmt das erste Security Operation Center für Operational Technology (OT) in der Schweiz in Betrieb. Damit bietet der Systemintegrator Energieversorgern und anderen systemrelevanten Sektoren spezialisierte Sicherheitslösungen für deren OT-Infrastrukturen. |
Fortinet führt mit „Lacework FortiCNAPP“ eine einheitliche Security-Plattform mit KI-Funktionen ein. Diese soll die gesamte Umgebung absichern und für Transparenz in Multicloud-Umgebungen sorgen. |
Das Jahr 2025 wird aufregend – und das in mehrerlei Hinsicht. Viele der aktuellen politischen Entwicklungen werden auch in der IT-Sicherheit ihre Spuren hinterlassen. Gleichzeitig verfolgen kriminelle Gruppierungen neue Strategien, um den Verteidigern das Leben schwerer zu machen. Neue Gesetzgebung, welche die IT-Sicherheit verbessern soll, befin |
Sicherheitsforscher des US-amerikanischen Unternehmens Lookout haben ein neues Überwachungstool namens "EagleMsgSpy" entdeckt, das von chinesischen Behörden zur Sammlung sensibler Informationen von Android-Geräten genutzt wird. (Weiter lesen) |