ITWELT_Logo_2022_RGB

Werbung

Unlock the potential of your data at the European Microsoft Fabric Community Conference

Unlock the potential of your data at the European Microsoft Fabric Community Conference

The European Microsoft Fabric Community Conference is coming to Vienna, Sep 15-18. This 4 day conference will bring 120+ expert-led sessions covering all things Microsoft Fabric, Power BI, Data Engineering, OneLake, Azure AI Foundry, SQL Databases and so much more. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Anzeige: So bringen Unternehmen KI und Datenschutz unter einen Hut

Ob ChatGPT, Copilot oder eigene KI-Lösungen: Dieser Online-Workshop zeigt kompakt, wie Unternehmen datenschutzrechtliche Vorgaben bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz einhalten und KI-Technologien sicher integrieren. (Golem Karrierewelt, KI)

Schulkinder setzten reihenweise ihre Chromebooks in Brand - für TikTok

Verschiedene Schulen in den USA verschicken Warnungen an die Eltern der Schüler, um einem gefährlichen neuen TikTok-Trend zuvorzukommen. In mehreren Fällen haben Kinder die von der Schule zur Verfügung gestellten Laptops mutwillig in Flammen aufgehen lassen. (Weiter lesen)

Echo-Effekt: Neue Cyber-Waffe zwingt Malware zur Selbstzerstörung

Stell dir vor, Schadsoftware bekämpft sich selbst. Klingt nach Science-Fiction? Eine neue Methode macht genau das möglich und könnte die Cybersicherheit revolutionieren. Das funktioniert so.

Bluetooth 6.1 ist da: Neuer Standard optimiert Akkulaufzeit und Schutz

Gerade wurde der neue Standard Bluetooth 6.1 veröffentlicht. Das Update bringt vor allem verbesserten Datenschutz durch rando­misierte Adresswechsel und macht mobile Geräte energieeffizienter. Künftig sollen Bluetooth-Updates zudem halbjährlich erscheinen. (Weiter lesen)

Zero-Day-Schwachstellen in Windows nehmen zu

Wie die Threat-Intelligence-Einheit von Google feststellt, greifen Cyberkriminelle zunehmend Betriebssysteme an, indem sie Zero-Day-Sicherheitslücken ausnutzen. Besonders Microsofts Windows ist betroffen, aber auch Android und Palo Altos PAN-OS.

Storage-Security: wirtschaftliche und strategische Aspekte

Die letzte Folge unserer fünfteiligen Serie zu Storage-Security widmet sich ökonomisch-finanziellen Aspekten – und den grundlegenden Fragen einer Backup- und DR-Strategie.

Datenleck bei Parkhausbetreiber APCOA

Beim Parkhausbetreiber APCOA waren Rechnungen von Firmenkunden und digitale Tickets über das Hochzählen eines Parameters in der URL einsehbar.

Sicherheitsexperten erklären: Darum sollte dein Passwort mindestens 16 Zeichen lang sein

Ein Klick, ein vermeintlich sicherer Log-in – Alltag. Doch was, wenn dieser Schutzwall in Sekunden bröckelt? Neue Daten zeigen eine alarmierende Realität für die Sicherheit im Netz.

KI im Studium: Wie Studenten beim Schummeln mit ChatGPT kreativ werden

Immer mehr Student:innen nutzen Tools wie ChatGPT für Hausarbeiten – und täuschen KI-Erkennungssoftware mit überraschend einfachen Tricks. Wie Universitäten auf den zunehmenden Trend reagieren.

Android Auto: Update 14.4 Beta jetzt verfügbar - Das alles ist neu

Google rollt Android Auto 14.4 als Beta-Update aus - kurz nach Version 14.3. Der neue Patch bereitet offenbar größere Neuerungen vor, die auf der Google I/O vorgestellt werden könnten. Eine Kli­ma­steu­erung und der Wechsel zu Gemini stehen auf dem Plan. (Weiter lesen)

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Die Mehrheit der Schweizer Unternehmen ist schlecht auf Cybervorfälle vorbereitet. Laut Cisco hat sich ein bereits im Vorjahr dunkles Bild noch einmal verdüstert. Immerhin wollen fast alle befragten Unternehmen bei der Cybersecurity nachbessern.

Umbau der US-Regierung: Doge plant zentrale Datenbank

Die Effizienzabteilung der US-Regierung plant eine zentrale Datenbank mit den Daten aller Einwohner der USA - und wieder warnen Sicherheitsexperten davor. (Doge, Datenschutz)

Chrome: So soll euch der Google-Browser künftig vor Online-Betrug schützen

Mit dem Einsatz von Gemini Nano, einem lokalen KI-Modell, verstärkt Google den Schutz von Chrome-Nutzer:innen vor Online-Betrug. Neue Funktionen sollen insbesondere vor Phishing und betrügerischen Benachrichtigungen warnen.

Das Security-Märchen: Warum teure Antiviren-Abos überflüssig sind

Für viele Nutzer besteht der hauptsächliche Einsatz für die Si­cher­heit privater Rechner und Smartphones immer noch da­rin, ein Abo ei­ner An­ti­vi­ren-Soft­ware zu er­wer­ben. Aber auch, wenn es die Bran­che nicht gern hört: Das ist nicht der beste Weg. (Weiter lesen)

Betrüger führen mit Quishing hinters Licht

Beim Versuch, potenzielle Opfer in die Phishing-Falle zu locken, ziehen immer mehr Betrüger QR-Codes den herkömmlichen gefälschten E-Mail-Links vor. Denn die Wachsamkeit lässt oft nach, wenn man Codes von scheinbar vertrauenswürdigen Quellen scannt.

Fabian Freundt, Senior Solutions Engineer bei Sonicwall. (c) timeline/Rudi Handl

Cybersecurity im Wandel: Warum MDR für KMU unverzichtbar wird

Wie schützen sich Unternehmen trotz Fachkräftemangel vor Cyberangriffen? MDR-Lösungen liefern Antworten – und setzen auf KI und Expertenwissen. Fabian Freundt, Senior Solutions Engineer bei Sonicwall, sprach im Rahmen eines ITWelt.at Roundtables darüber, wie ein SOC Unternehmen vor komplexen Bedrohungen schützen und KI die Abwehr stärken kann.

Security Tweets
6e5322d343



facebook twitter linkedin email