Durch Idor-Schwachstellen in Webanwendungen sind bereits Daten von Millionen von Anwendern in die Hände Cyberkrimineller gelangt. (Sicherheitslücke, Security) |
Derzeit nehmen Angreifer Ivanti Endpoint Manager Mobile (EPMM) ins Visier. Nun gibt es einen Patch gegen eine weitere Schwachstelle. |
Sommerferien! Jetzt heißt es: In den Urlaub oder zum See fahren, die Sonne genießen und einfach mal abschalten. Prinzipiell ja – doch trotzdem sollten Sie das Thema Sicherheit nie außer Acht lassen und für bestimmte Tricks von Kriminellen gewappnet sein. Seien Sie also weiterhin auf der Hut – folgende Tipps können Ihnen dabei helfen. |
Die Top-Artikel im Juli? Man nehme das Thema (Cyber-)Security, mische Künstliche Intelligenz dazu, schaue auf die Fortschritte in Sachen Exoskelette, denke an Single Pair Ethernet in der Fertigung und frage nach Neugikeiten aus dem Hause Siemens. |
Der Betrieb von Dashcams in Tesla-Fahrzeugen verstößt nach Ansicht von Datenschützern gegen geltendes Recht. (Tesla, Datenschutz) |
Der Diebstahl eines Signatur-Schlüssels wirft weiterhin Fragen auf, die Microsoft nicht beantwortet. Was betroffene Unternehmen jetzt selbst tun können. |
Nach einer Hacker-Attacke bei Coinspaid konnten Angreifer eine beträchtliche Summer in ihren Besitz bringen. Gelder von Kunden sollen nicht betroffen sein. |
Am Strand oder in den Bergen rücken bei vielen Menschen die Cybersecurity-Bedenken in weite Ferne. Aber Cybergauner machen keine Ferien. Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit gibt deshalb einige Tipps für sorgenfreies Reisen. |
Die Verlagerung der Daten in die Cloud hat zahlreiche Vorteile, bereitet vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen auch Bauchschmerzen. Ein Grund dafür sind Sicherheitsaspekte wie beispielsweise Fehlkonfigurationen. |
AT&T, BT, Cisco, Intel & Co. haben sich zusammengeschlossen, um das Einspielen von Sicherheits-Updates voranzubringen und Netze widerstandsfähiger zu machen. |
Der irische Billigflieger Ryanair will angeblich per Gesichtsscan die E-Mail-Adresse von Kunden überprüfen. Das gefällt Datenschützern gar nicht. (DSGVO, Datenschutz) |
Sophos Unified Threat Management ist verwundbar. Aktuelle Software schafft Abhilfe. |
Cyberkriminelle überlegen sich regelmäßig neue Druckmittel, damit Opfer Lösegeld zahlen. Nun geht die ALPHV-Gang den nächsten Schritt. |
Netrics und Infoguard erweitern ihre Zusammenarbeit und werden offiziell Partner. Mit diesem Schritt will Netrics seinen Kunden umfassende Cyber-Security-Services zugänglich machen. |
Im Jahr 2022 hat Microsoft damit begonnen, VBA-Makros für Microsoft Office standardmäßig zu deaktivieren. Ziel war es zu verhindern, dass Angreifer Makros nutzen, um eine Malware-Payload zu platzieren. Aber wie so oft, ist es Angreifern gelungen, sich rasch an die Veränderungen anzupassen und neue Wege, sprich Angriffsvektoren zu finden. |