ITWELT_Logo_2022_RGB
Cybersicherheit muss teuer sein – für den Angreifer

Cybersicherheit muss teuer sein – für den Angreifer

Wenn es darum geht, eine Cybersicherheitsstrategie für das eigene Unternehmen zu konzipieren, lohnt sich ein Blick auf diejenigen, die besonders viel zu verlieren haben.

Werbung

Schneller erl-EDI-gt! – Effizienter arbeiten mit EDI

Schneller erl-EDI-gt! – Effizienter arbeiten mit EDI

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Zeit ein wertvolles Gut. Daher wird es immer wichtiger, Arbeitsabläufe zu optimieren und ökonomischer zu gestalten. Unternehmen sind ständig auf der Suche nach Wegen, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Casino-Hacker kosten MGM Resorts rund 100 Millionen US-Dollar

MGM habe kein Lösegeld bezahlt, aber der Einbruch in die IT-Systeme sei etwa für Buchungsausfälle verantwortlich. Die Angreifer konnten Kundendaten kopieren.

Bundeskartellamt: Google bessert Datenschutz bei kleineren Diensten nach

Im Streit mit Google hat das Bundeskartellamt einen Teilerfolg erzielt. Nur bei Diensten wie Gmail und News soll es Verbesserungen geben. (Google, Video-Community)

Blockchain-Sicherheit: Lehren aus Krypto-Katastrophen

Blockchain und Kryptowährungen haben das Finanzwesen neu definiert. Mit dem großen Potenzial gehen aber große Risiken einher, warnt Marco Eggerling von Check Point.

Linksunten.indymedia: Polizei scheitert bei Entschlüsselung von Macbook Pro

Nach einer Razzia gegen angebliche Unterstützer der verbotenen Plattform Linksunten.indymedia kommt die Polizei nicht an die gesuchten Daten. (Verschlüsselung, Apple)

Update: Infizierte IT-Laborumgebung der HSLU wieder gesäubert

Eine Ransomware hat sich in einer IT-Laborumgebung der HSLU breitgemacht. Der Angriff auf die abgetrennte Umgebung habe den regulären Hochschulbetrieb jedoch nicht beeinträchtigt. Unterdessen stehen die Labor-Services wieder zur Verfügung.

Nach Zerschlagung durch das FBI: Qakbot-Hacker wohl noch immer aktiv

Im August hat das FBI die Zerschlagung des Qakbot-Botnetzes verkündet. Die Hintermänner wurden aber offenbar nicht erwischt. (Cybercrime, Virus)

Malware-Schutz: Schwachstellen in Watchguard EPDR und AD360 geschlossen

In den Malware-Schutzlösungen Watchguard EPDR und AD360 klaffen teils Sicherheitslücken mit hohem Risiko. Aktualisierungen stehen bereit.

Malware-Schutz: Watchguard EPDR und AD360 schließen Sicherheitslücken

In den Malware-Schutzlösungen Watchguard EPDR und AD360 klaffen teils Sicherheitslücken mit hohem Risiko. Aktualisierungen stehen bereit.

Update nur manuell möglich: Schwachstellen in BMC-Firmware gefährden Serversysteme

Durch eine kombinierte Ausnutzung der Schwachstellen können Angreifer die Kontrolle über anfällige Supermicro-BMCs übernehmen. (Sicherheitslücke, Server)

Eraneos ernennt Head of Cyber Security

Seit September 2023 amtet Carlo Gebhardt als Head of Cyber Security bei Eraneos. Er verantwortet die strategische Cybersicherheitsinitiative der Eraneos-Gruppe und leitet zudem den Bereich Secure Digital Transformation bei Eraneos Switzerland. Vor seinem Wechsel war er unter anderem für EY und Accenture tätig.

heise-Angebot: iX-Workshop IT-Sicherheit: Aktuelle Angriffstechniken und ihre Abwehr

Analysieren Sie aktuelle Angriffstechniken, um die Wirksamkeit Ihrer Schutzmaßnahmen und die Verletzlichkeit Ihrer IT einzuschätzen. Last Call

Phishing-Masche: Betrugsmails vom Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung

Das LKA Niedersachsen warnt vor einer aktuellen Phishing-Masche. Die Betrüger geben vor, im Namen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung zu agieren.

Phishing-Warnung: Angebliche Mails vom Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung

Das LKA Niedersachsen warnt vor einer aktuellen Phishing-Masche. Die Betrüger geben vor, im Namen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung zu agieren.

Viele Freifahrtscheine zum Datendiebstahl

IBM X-Force hat den „Cloud Threat Landscape Report 2023“ veröffentlicht. Der Bericht zeigt allgemeine Trends und führt die wichtigsten Bedrohungen auf, die im vergangenen Jahr in Bezug auf Cloud-Umgebungen beobachtet wurden.

Cyberangriff: Hacker stehlen Daten aus mehreren Nato-Portalen

Nachdem die Hacker erst im Juli sensible Daten der Nato veröffentlicht hatten, haben sie nun wohl erneut 9 GByte an internen Dokumenten abgegriffen. (Cybercrime, Cyberwar)

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email