Viele Websites liefern wichtige Hinweise dazu, ob eine E-Mail-Adresse schon als Benutzername registriert ist. Dies hilft nicht nur Hackern beim Angriff, sondern könnte sogar zu Profiling-Zwecken verwendet werden, wie am Innovation Day 2023 von InfoGuard zu erfahren war. |
Der Drucker-Hersteller Lexmark hat ein Sicherheits-Update veröffentlicht, um eine schwerwiegende Schwachstelle zu beheben. Betroffen sind mehr als 100 Druckermodelle des Unternehmens. Da ein Exploit aufgetaucht ist, sollten Betroffene schnell handeln. (Weiter lesen) |
DocMorris zufolge kompromittierten Hacker 20.000 Konten aufgrund "unsicherer und mehrfach verwendeter Passwörter". Daraufhin wurden Konten vorsorglich gesperrt. |
Deutsche Ermittler haben in Zusammenarbeit mit den Behörden in den Niederlanden und den USA die Kontrolle über das Ransomware-Netzwerk "Hive" übernommen. |
Deutsche Ermittler haben in Zusammenarbeit mit den Behörden in den Niederlanden und den USA die Kontrolle über das Ransomware-Netzwerk "Hive" übernommen. |
Kaspersky zeigt, dass 50 Prozent der KMU und 64 Prozent der Großunternehmen nicht mit einem Unternehmen zusammenarbeiten würden, bei dem es schon einmal zu einem Cybervorfall kam. Außerdem gibt der Sicherheitsexperte Tipps für den Schutz von Lieferketten. |
2023 wird in vielen großen Organisationen eine neue Rolle eingeführt, die mit einem "Chief Zero Trust Officer" vergleichbar ist. Wie andere digitale Transformationsbemühungen erfordert auch der Weg zu Zero Trust eine unternehmensweite Koordination und Kooperation, die echte Herausforderungen mit sich bringen können. Ein Zero-Trust-"Beauftrag |
Das Forschungsteam von Otorio hat zwei bedeutende Schwachstellen in der Siemens Automation License Manager (ALM)-Komponente entdeckt, die in einer Vielzahl von Siemens-Produkten wie TIA, WinCC, Historian und PCS7-Servern verwendet wird. |
Die Bundesregierung hat Kontakte der Zitis mit dem Konsortium Intellexa für den Erwerb der Spähsoftware Predator eingeräumt. Türöffner soll Schmidbauer sein. |
Eine interne Untersuchung des Verteidigungsdepartements (VBS) hat Sicherheitslücken in den Videoüberwachungssystemen der Armee festgestellt. Das liege vor allem an den veralteten Kameras und der fehlenden Reglementierung. Auch in Sachen Datenschutz besteht Aufholbedarf. |
Cisco Talos hat seinen Cybersecurity-Report für das Jahr 2022 vorgelegt. In der ersten Jahreshälfte zog der Ukraine-Krieg die Aufmerksamkeit vieler Bedrohungsakteure auf sich, was hierzulande für eine Entspannung der Cyberlage führte. Ransomware bleibt eine der grössten Gefahren. |
Angreifer haben derzeit weltweit eine kritische Schwachstelle in Wireless-SoCs von Realtek im Visier. In Deutschland soll es Millionen Attacken gegeben haben. |
Vielen Führungskräften wurde durch die COVID-19-Pandemie deutlich, dass sie nicht so weitermachen können – weder um Fachkräfte zu finden, noch um Top-Talente zu halten. Insbesondere beim Reise- und Spesenmanagement ist die Digitalisierung der entscheidende Schlüssel. |
Nachdem Donald Trump 2021 von mehreren Social-Media-Plattformen verbannt wurde, ebnete ihm der umstrittene neue Twitter-Chef Elon Musk den Weg für eine Rückkehr. Meta zieht nach und entsperrt Trumps Konten auf Facebook und Instagram. |
Viele Websites liefern wichtige Hinweise dazu, ob eine E-Mail-Adresse schon als Benutzername registriert ist. Dies hilft nicht nur Hackern beim Angriff, sondern könnte sogar zu Profiling-Zwecken verwendet werden, wie am Innovation Day 2023 von InfoGuard zu erfahren war. |