ITWELT_Logo_2022_RGB

Werbung

Wer braucht noch Google? Warum SEO im KI-Zeitalter vor einem Umbruch steht

Wer braucht noch Google? Warum SEO im KI-Zeitalter vor einem Umbruch steht

SEO galt lange als Schlüssel zur Sichtbarkeit im Netz. Doch mit dem Aufstieg künstlicher Intelligenz verändert sich das Nutzerverhalten spürbar. Viele stellen ihre Fragen heute direkt an smarte Systeme und verlassen sich auf Vorschautexte von Google, ohne eine Website zu öffnen. Diese Entwicklung stellt Seitenbetreiber vor neue Fragen. Was pas

Tägliche Meldungen zu Security

Anzeige: Microsoft 365 Copilot datenschutzkonform implementieren

Für die sichere und rechtskonforme Einführung von Microsoft 365 Copilot müssen Lizenzierung, Infrastruktur und Datenschutz berücksichtigt werden. Dieser Workshop vermittelt das nötige Fachwissen. (Golem Karrierewelt, KI)

Plötzlich Ruhe bei OpenAI: Die Wahrheit hinter einer Woche Zwangspause

OpenAI greift zu ungewöhnlichen Mitteln. Das KI-Unternehmen hat Mitarbeiter:innen eine komplette Woche Urlaub gegeben. Damit möchte OpenAI einem Trend im Unternehmen entgegenwirken, der langfristig enorme Schäden anrichten könnte.

Computer-Vision-Systeme sind manipulierbar

Computer-Vision-Systeme auf der Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich so manipulieren, dass sie genau das sehen, was der Hacker will, oder umgekehrt, so ein Team um Tianfu Wu von der North Carolina State University.

Athene bringt fünf innovative Security-Startups auf die Bühne

Im Juni fand das Finale des fünften Athene SpeedUpSecure Accelerators statt. Fünf ausgewählte Cybersecurity-Startups präsentierten ihre inno­vativen Lösungen. Den ersten Platz sicherte sich ein Unternehmen aus Bayern mit seiner skalierbaren Plattform für automatisierte Compliance und räumte ein fünfstelliges Preisgeld ab.

Verkehrsüberwachung: Schon Hunderte Autofahrer von erstem Handy-Blitzer erwischt

Das Überwachungssystem ist seit drei Monaten an einer Autobahn in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Weitere Geräte sollen angeschafft werden. (Auto, Datenschutz)

Keine Schlupflöcher dank Firewall, NDR und SASE

WatchGuard gilt als Pionier im Bereich Netzwerkschutz. Die erste Firewall wurde 1996 vorgestellt. Dass das Unternehmen bis heute zur Speerspitze im Anbietermarkt zählt, unterstreichen die jüngsten Produktneuerungen.

Bundesrechnungshof: Sicherheitsniveau der Bundes-IT "unzureichend"

Ein Bericht des Bundesrechnungshofs wirft kein gutes Licht auf die Sicherheit der IT des Bundes. Nur ein Bruchteil der Rechenzentren erreiche Mindeststandards.

Sogar Notstrom fehlt: Schlechte Sicherheitstandards in Rechenzentren des Bundes

Ein Bericht des Bundesrechnungshofs wirft kein gutes Licht auf die Sicherheit der IT des Bundes. Nur ein Bruchteil der Rechenzentren erreiche Mindeststandards.

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Mit Real-Time-Phishing reagieren Cyberkriminellen auf die populärer werdende Zwei-Faktor-Authentifizierung. Laut einer Warnung des Bundes versuchen Hacker aktuell besonders häufig, die Kundschaft von Kantonalbanken in die Falle zu locken.

Let's Encrypt bietet jetzt auch Gratis-Zertifikate für IP-Adressen an

Die gemeinnützige Zertifizierungsstelle Let's Encrypt, bekannt für ihre kostenlosen TLS/SSL-Zertifikate, hat angekündigt, ab sofort auch digitale Zertifikate für IP-Adressen auszustellen. (Weiter lesen)

Cybercrime: Lösegeldverhandler zwackte sich wohl Provisionen ab

Ein für das Aushandeln von Lösegeld bei aussichtslosen Ransomware-Vorfällen angestellter Experte hat sich wohl Provisionen zahlen lassen.

Ransomware-Lösegeld-Verhandler gönnte sich offenbar Provisionen

Ein für das Aushandeln von Lösegeld bei aussichtslosen Ransomware-Vorfällen angestellter Experte hat sich wohl Provisionen zahlen lassen.

DDoS neu denken oder im Ernstfall offline sein

DDoS-Angriffe werden in vielen Unternehmen unterschätzt. Technisch lästig, aber kein ernsthaftes Risiko. Diese Einschätzung ist jedoch zunehmend gefährlich. Denn DDoS hat sich zu einem strategischen Angriffsvektor entwickelt, der von geopolitisch motivierten Gruppen ebenso wie von professionellen Cyberkriminellen genutzt wird.

Anzeige: Microsoft-365 richtig absichern - so gelingt's

Von Entra ID über Threat Protection bis zum Gerätemanagement mit Intune - dieser Workshop bietet praxisnahe Wissen für die Absicherung von Microsoft 365. (Golem Karrierewelt, Office-Suite)

Palo Alto warnt vor Angriffswelle aus dem Iran

Der eskalierte Konflikt zwischen Israel und Iran findet auch im Internet statt. Spionage, Datendiebstahl, Störung von Online-Diensten und kritischen In­fra­strukturen sind die Folgen. Doch nicht nur für die aktiv beteiligten Staa­ten – auch Deutschland könnte ins Visier von politisch motivierten Hacker­grup­pen geraten.

Das Dark Web im Jahr 2025: 15 Milliarden gestohlene Zugangsdaten

Das verborgene Internet boomt – und mit ihm die Cyberkriminalität. Über 3 Millionen Menschen greifen täglich auf das Dark Web zu. 60 Prozent der Domains im Dark Web hosten illegale Inhalte.

Security Tweets
6e5322d343



facebook twitter linkedin email