ITWELT_Logo_2022_RGB
Miro Mitrovic, Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint. (c) Proofpoint

"Das Training der Mitarbeiter in Sachen Cybersicherheit sollte Teil des Arbeitsalltags sein"

Fast zwei Drittel der deutschen Angestellten gefährden die IT-Sicherheit ihres Unternehmens wissentlich. Das zeigt der aktuelle „State of the Phish“-Report 2024 von Proofpoint. Was die Verantwortlichen tun müssen, um hier entgegenzuwirken, erklärt Miro Mitrovic, Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint, im Interview mit IT Welt.at.

Werbung

Check Point CPX in Wien – das Treffen der Security Branche

Check Point CPX in Wien – das Treffen der Security Branche

Rund 4000 Besucherinnen und Besucher haben sind in der Messe Wien zur Check Point Experience getroffen, dem Stelldichein der Security-Branche. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Qnap warnt vor kritischer Lücke in QTS, QuTS Hero und QuTScloud

Qnap hat Warnungen vor Sicherheitslücken in QTS, QuTS Hero und QuTScloud veröffentlicht. Aktualisierte Firmware dichtet sie ab.

Qnap hat teils kritische Lücken in seinen Betriebssystemen geschlossen

Qnap hat Warnungen vor Sicherheitslücken in QTS, QuTS Hero und QuTScloud veröffentlicht. Aktualisierte Firmware dichtet sie ab.

Ransomware kostete Anhalt-Bitterfeld rund 2,5 Millionen Euro

Der Cyberangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld vor fast drei Jahren hat die Verwaltung nach eigenen Angaben mehr Geld gekostet als zunächst angenommen.

Datenschutz: Italien verschickt keine Blitzerfotos mehr

Italien verschärft die Datenschutzvorgaben bei Radarfallen. Durch Blitzerfotos sollen keine Ehen mehr in die Brüche gehen. (Datenschutz, Politik)

Angriffsvolumen erhöht: Microsoft wird die Hacker in seinen Systemen nicht los

Wochen nachdem Microsoft einen Cyberangriff auf seine Systeme erkannt hat, nutzen die Angreifer dabei erbeutete Daten noch immer für weitere Zugriffe. (Cybercrime, Microsoft)

Mit Phishing zum eigenen Tesla

Sicherheitsforschende haben einen Weg gefunden, Teslas zu entriegeln und zu stehlen. Dazu benötigen sie lediglich die Accountinformationen der Fahrzeughalter.

Datenleck analysiert: Sensible Daten der Schweizer Regierung stehen im Darknet

Rund 65.000 im Darknet veröffentlichte Datenobjekte hat das Schweizer Bundesamt für Cybersicherheit als relevant eingestuft - ein Teil davon enthält sensible Informationen. (Datenleck, Cyberwar)

Jetzt patchen! Deutschland führt Liste mit verwundbaren TeamCity-Systemen an

Angreifer kompromittieren derzeit gehäuft das Software-Distributionssystem TeamCity. Das kann ein Ausgangspunkt für eine Supply-Chain-Attacke sein.

Schule fürs Internet

Nützliche Angewohnheiten gibt es für alle Bereiche des Lebens. Wir erklären Ihnen, welche davon Ihren Alltag im Netz verbessern und für mehr Sicherheit sorgen.

Kapo Zürich warnt vor UPS-Phishing-Website

Wieder einmal kursieren betrügerische SMS von vermeintlichen UPS-Nummern. Die potentiellen Opfer sollen die Lieferoptionen für ein angeblich auf den Versand wartendes Paket bestätigen und dabei ihre Kreditkartendaten angeben. Besonders fies: die Phishing-Website hat eine .ch-Domain.

Sichere Webbrowser: Mozilla Firefox erfüllt alle Mindestanforderungen des BSI

Das BSI hat Version 3.0 seiner Mindestanforderungen an sichere Webbrowser veröffentlicht und zeigt unter anderem, wie es um deren Sicherheit bestellt ist.

Autoklau durch Phishing: Forscher demonstrieren Diebstahl eines Tesla Model 3

In einem Video zeigen zwei Forscher, wie sich Tesla-Autos durch Phishing-Angriffe übernehmen lassen. Laut Tesla ist das demonstrierte Verhalten wohl "beabsichtigt". (Sicherheitslücke, Elektroauto)

heise-Angebot: iX-Workshop IT-Sicherheit: Penetrationstests verstehen, ausschreiben, auswerten

Schritt für Schritt zum sicheren System: Penetrationstests methodisch planen, beauftragen und auswerten, um Schwachstellen in der eigenen IT aufzuspüren.

heise-Angebot: iX-Workshop IT-Sicherheit: Pentests methodisch planen, anfordern und analysieren

Schritt für Schritt zum sicheren System: Penetrationstests methodisch planen, beauftragen und auswerten, um Schwachstellen in der eigenen IT aufzuspüren.

Bund veröffentlicht Datenanalyse zum Xplain-Hack

Der Bund hat nach dem Ransomware-Angriff auf den IT-Dienstleister Xplain eine Analyse der geleakten Daten durchgeführt. Demnach landeten 121 klassifizierte Dokumente im Darknet.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email