Das T.I.S.P.-Zertifikat (TeleTrusT Information Security Professional) validiert umfassende Kenntnisse in der IT-Sicherheit. Dieser intensive, fünftägige Online-Workshop unterstützt die Prüfungsvorbereitung. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke) |
Eine selbst fotografierte Hand schlägt eine Brücke zwischen einem virtuellen Verdächtigen und einer realen Person. Die muss sich jetzt vor Gericht verantworten. |
30 erfolgreiche Jahre in der dynamischen IT-Welt sind nicht Nichts. Die wega informatik AG hat es gewagt, neue Wege zu gehen. Heute feiert das Unternehmen ein Jubiläum, welches nicht selbstverständlich ist. CEO Daniel Juchli blicht zurück und in die Zukunft. |
Auch Apples 3.500-Dollar-Headset Vision Pro beherbergt Schwachstellen. Schon kurz nach dem US-Release gibt es Hinweise auf einen Kernel-Exploit. (Sicherheitslücke, Apple) |
Angreifer haben schon unzählige vernetzte Zahnbürsten infiltriert, um damit DDoS-Angriffe auszuführen. Schäden in Millionenhöhe sind die Folge. (Botnet, Virus) |
Seit Februar 2024 fungiert Daniel Reisacher als Chief Information Security Officer beim IT-Dienstleister Netrics. Zuletzt arbeitete er für die IAM-Spezialistin IPG. Bei Netrics folgt er auf Philipp Mangold, der das Unternehmen verlassen hat. |
Seit dem Cyberangriff auf Xplain ist die Sicherheit von Software-Lieferketten beim Bund ein heiss diskutiertes Thema. Christian Folini, Security Engineer bei Netnea und Program Chair bei Swiss Cyber Storm, sagt im Interview, was Behörden und Unternehmen tun müssen, um ihre IT abzusichern. |
Der Xplain-Hack ist eine Zäsur für die hiesige IT-Security. Welche Lehren ziehen Sie aus dem Debakel – und wie beurteilen Sie den Stand der IT-Security in der Schweiz? |
Der Xplain-Hack ist eine Zäsur für die hiesige IT-Security. Welche Lehren ziehen Sie aus dem Debakel – und wie beurteilen Sie den Stand der IT-Security in der Schweiz? |
Betrüger nutzen Kleinanzeigen, um arglose Verkäufer zur Angabe von Bankdaten, PINs und TANs zu verleiten. Sie fälschen den Support-Chat dafür. |
Das BSI warnt in diesem Zuge, es seien weiterführende Angriffe möglich, etwa durch gefälschte, aber signierte Versionen der Anydesk-Software. (BSI, Security) |
Im Frühling 2024 haben Cyberkriminelle Daten von Kunden des IT-Dienstleisters Xplain abgegriffen. Dabei gelangten auch heikle Daten von Schweizer Behörden ins Darknet. Nun äussert sich Xplain erstmals ausführlich zum Angriff und seinen Folgen. |
Barracuda hat Sicherheitslücken in den Web Application Firewalls entdeckt. Die Schwachstellen ermöglichen es Cyberkriminellen, Schutzmechanismen zu umgehen und so Malware auf Systemen zu deponieren. Eine aktualisierte Firmware für die Firewalls steht bereit. |
Anydesk ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Kriminelle Hacker sollen Quellcode und Code-Signing-Zertifikate ergattert haben. Anydesk rät seinen Usern nachdrücklich, zur neuen Software-Version 8.08 zu wechseln. |
Ein IT-Forscher hat in der Firmware von Alpha Innotec- und Novelan-Wärmepumpen das hartkodierte Root-Passwort gefunden. Updates bieten Abhile. |