ITWELT_Logo_2022_RGB
Ein Blick auf die häufigsten Online-Betrugsmaschen 22023

Ein Blick auf die häufigsten Online-Betrugsmaschen 22023

Norton hat ihren neuesten „Consumer Cyber Safety Pulse Report“ veröffentlicht, der einen detaillierten Blick auf die jüngsten Betrugsfälle wirft.

Werbung

Ingram Micro TOP begeisterte in der Marx-Halle Wien

Ingram Micro TOP begeisterte in der Marx-Halle Wien

Das 20. Jubiläum der größten ITK-Fachhandelsmesse Österreichs überzeugte mit neuem Besucherrekord und bot mit den wichtigsten Herstellern der IT- & Telekommunikations-Branche ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Messeerlebnis [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Im Darknet aufgetaucht: Datenleck betrifft mehr Bankkunden als bisher angenommen

Ein Datenleck beim Kontowechselservice von Majorel betrifft wohl mehr Kunden der Deutschen Bank und ING als bisher bekannt war. (Datenleck, Cyberwar)

Liechtenstein: Kritik an IT-Sicherheit beim E-Gesundheitsdossier zurückgewiesen

IT-Verantwortliche des elektronischen Gesundheitsdossiers von Liechtenstein weisen IT-Sicherheitsbedenken von Experten zurück.

Ransomware-Gruppe will Daten von Sony gestohlen haben

Die Hackergruppe "Ransomed.vc" hat wohl Zugriff auf Daten von Sony erlangt. Ihre Beute fällt allerdings mittelmässig aus. Laut Angaben der Gruppe dient der Angriff auch zur Behebung von Sicherheitslücken bei Sony.

Persönliche Haftungsrisiken aus der EU-Richtlinie NIS2

Mit der Novelle der Netzwerk- und Informationssicherheitsrichtlinie (NIS2) legt die EU Mindeststandards für Cybersicherheit fest. Betroffen sind Unternehmen und Behörden ab 50 Beschäftigten und einem Jahresumsatz ab zehn Millionen Euro. Mit NIS2 wird auch eine persönliche Haftung von Geschäftsführern und Vorständen eingeführt, die bei Verst

Warum Security Awareness die Basis der NIS2 Umsetzung ist

Unternehmen sollten um die Bedeutung von Security Awareness für die Umsetzung der NIS2-Richtlinie und der darauf fußenden deutschen Gesetzgebung wissen. IT-Sicherheitstrainings waren schon immer wichtig, doch mit NIS2 kommen hierzu konkrete Forderungen auf die betroffenen Unternehmen zu. Was wird genau gefordert? Und wie können Security Services

Die unsichtbare Festung: Wie die Cloud ein Unternehmen sicherer macht

Heutzutage ist die Auffassung immer noch allgegenwärtig, selbst verwaltete Rechenzentren seien sicherer als Clouds. Im Zeitalter von Hacking und Ransomware ist dies jedoch ein Trugschluss. Wieso eine Cloud einem Rechenzentrum gegenüber klare Sicherheitsvorteile bietet und was bei einer Migration beachtet werden sollte, erfahren Sie in diesem Beit

Schweizer Microsoft-Cloud – so steht es um den Datenschutz

Sicher in der Cloud dank automatisierter Security-Strategien

Der Weg in die Cloud scheitert oft an einer Frage: Wer kümmert sich um die Sicherheit? Dabei haben viele Cloud-Anbieter die Sicherheitsmassnahmen bereits integriert. Voll automatisiert überwachen sie nicht nur Daten, sondern auch Nutzeriden­titäten, Computerressourcen und Compliance-Richtlinien.

Das erwartet das Publikum am Swiss Payment Forum 2023

KI, Instant Payments, Security – es gibt auch dieses Jahr wieder viel zu entdecken am Swiss Payment Forum. Unter den ­Referierenden ist auch Santosh Ritter. Im Interview verrät der Country Manager Switzerland & Liechtenstein bei Visa, wie sein Unternehmen auf die Trends eingeht und auf welche Vorträge er sich freut.

Mitarbeitende verdienen, dass wir ­Datenschutz können

Das Thema Datenschutz ist in der öffentlichen Verwaltung zu einem Dauerbrenner geworden. Dabei wird es oft als Grund genommen, etwas nicht zu machen. Auch wenn wir über Microsoft 365 sprechen, ist der Datenschutz schnell das entscheidende Thema. Das muss nicht sein!

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner ZenRAT. Er stiehlt unter anderem im Browser hinterlegte Anmeldedaten.

Flexible Verwaltung von Login-Daten

Die neue Version 3.9 der professionellen Multi-Faktor-Authentifizierungs-Software privacyIDEA ermöglicht es dem Admin mit neuen Tokentypen auch in heterogenen Umgebungen, die Authentifizierung an alten Applikationen zentral in privacyIDEA zu verwalten. Außerdem wurde die Authentifizierung mit PUSH-Token und die Verwaltung von SSH-Schlüsseln verb

Softwareentwicklung: Angreifer können über TeamCity-Lücke Sourcecode stehlen

In einer aktuellen Version von TeamCity haben die Verantwortlichen ein gefährliches Sicherheitsproblem gelöst.

Aqua Security bringt Real-Time-CSPM auf den Markt

„Zeit ist Geld“ passt auch im Cloud-Security-Kontext. Damit man schnell reagieren kann, helfen spezielle Tools, die stetig weiterentwickelt werden. So auch das Real-Time-CSPM von Aqua Security, das die Angriffsfläche deutlich reduzieren soll.

Cybercrime: Sony angeblich von Ransomedvc komplett gehackt

Eine bislang unbekannte Ransomwaregang gibt an, Daten von Sony kopiert zu haben und diese zu verkaufen, wenn kein Lösegeld gezahlt wird.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email