ITWELT_Logo_2022_RGB
Entdeckung einer neuen Online-Bedrohung, die zum großen Angriff führte

Entdeckung einer neuen Online-Bedrohung, die zum großen Angriff führte

Cloudflare gab bekannt, dass es bei der Aufdeckung einer neuen Zero-Day-Schwachstelle mit dem Namen „HTTP/2 Rapid Reset“ maßgeblich beteiligt war. Diese globale Schwachstelle gibt Angreifern die Möglichkeit, Angriffe zu generieren, die größer sind als alles, was es im Internet bisher gab.

Werbung

Vorhang auf für die BI & Anayltics Tagung 2023!

Vorhang auf für die BI & Anayltics Tagung 2023!

Haben Sie schon gehört, dass die BI & Analytics Tagung heuer endlich wieder als Präsenzveranstaltung stattfindet? Kommen Sie am 22. November 2023 ins Raiffeisen Forum Wien und lernen Sie die neuesten BI und Analytics Trends kennen. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Automatisierung verbessert die ­Kundenbetreuung in Rechenzentren

Rechenzentrumsbetreiber streben danach, Services von höchster Qualität bereitzustellen und gleichzeitig die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Einrichtungen zu garantieren. Die Lösung liegt in der Automatisierung von Prozessen, die sich als Schlüssel zur Effizienzsteigerung und zur Optimierung des Kundenservices herausstellt.

Bernisches Historisches Museum schult Angestellte mit Security Awareness Trainings

Wie lässt sich ein CEO-Fraud erkennen, und wie sehen gut gemachte Phishing-Mails aus? Antworten auf diese Fragen erhalten Mitarbeitende in IT-Sicherheitsschulungen. Um alle Angestellten umfassend zu schulen, setzt das Bernische Historische Museum auf Security Awareness Trainings von G DATA CyberDefense.

NSA: Kryptologe warnt vor Unterwanderung quantengesicherter Verschlüsselung

Die US-Normungsbehörde NIST hat sich beim Einschätzen der Stärke des Post-Quanten-Systems Kyber-512 völlig verrechnet. Der Experte Dan Bernstein ist besorgt.

Cyberangriff gescheitert: Reichsadler Cybercrime Group fordert 460 Euro Lösegeld

Die Reichsadler Cybercrime Group fordert nach Ransomware-Angriffen offenbar nur 0,018 Bitcoin an Lösegeld. Erfolgreich war sie zuletzt nicht. (Ransomware, Server)

Irische Datenschutzbehörde: "Von Ausgewogenheit und Unabhängigkeit keine Rede"

Die irische Regierung hat zwei Leitungsposten für ihre Datenschutzbehörde ausgeschrieben, auswählen soll ein Komitee aus Wirtschaftsakteuren. Bürgerrechtler kritisieren das Auswahlverfahren. Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti (Datenschutz, Microsoft)

Microsoft: KI auf Sicherheit abklopfen und 15.000 US-Dollar einsacken

Für das Finden von Schwachstellen in KI-Komponenten von etwa Bing können Sicherheitsforscher Prämien kassieren.

Produktives Chaos mit Methode

Nicht nur böswillige Angriffe gefährden Unternehmen – auch versteckte Fehler oder unbeabsichtigte Pannen können IT-Sicherheit und Produktionsprozesse nachhaltig stören. Im aktuellen Themenpodcast gehen wir genau solchen Schwachstellen in produktiven Systemen auf den Grund. Im Gespräch mit einem Experten für Chaos Engineering reden wir dabei

Das erwartet Besuchende der 10. Swiss Cyber Storm

Die Cybersecurity-Konferenz Swiss Cyber Storm geht in die 10. Runde. Unter dem Motto "The Human Factor" treten dieses Jahr 24 Expertinnen und Experten auf. Der Event geht am 24. Oktober in Bern über die Bühne.

Swisscom ermöglicht elektronisches Unterschreiben per App

User der "My Swisscom" App können ab sofort mit "Swisscom Sign" Dokumente auf dem Handy signieren. Für Privatkunden ist diese Funktion gratis, Unternehmen müssen pro Signatur einen Aufpreis zahlen.

Behörden-Funk: Etsi könnte Tetra-Verschlüsselung offenlegen

Eine Sicherheitslücke in der Verschlüsselung von Tetra sorgte für viel Aufregung. Als Reaktion darauf könnte die Technik bald Open Source werden. (Security, Verschlüsselung)

Was ist RTO?

Recovery Time Objective ist eine wichtige Kenngröße eines Disaster-Recovery-Plans. Sie gibt die Zeit vor, die benötigt werden darf, um den Betrieb von Systemen oder Services nach einer Störung oder einem Ausfall wieder aufzunehmen. Je nach Wichtigkeit und Kritikalität eines Systems oder Services für das Unternehmen liegt die RTO in einem Bere

Forscher wollen IoT-Anwendungen wesentlich sicherer machen

Die Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Bereiche unseres Lebens, sagen Experten. Doch wo bleibt die Sicherheit? Bremer Forscher wollen die nun ein Stück weit mehr garantieren helfen.

Das Managed-Service-Geschäft in der Schweiz brummt

Schweizer Vertriebspartner haben im Jahr 2022 mit Managed Services 4,7 Milliarden US-Dollar umgesetzt – 14 Prozent mehr als im Vorjahr. 2023 dürfte sich dieser Betrag weiter erhöhen. Insbesondere im Bereich Cybersecurity laufen die Geschäfte gut.

Führungskräfte dürfen die IT-Sicherheit nicht länger ignorieren

Nur wenige Ereignisse können ein Unternehmen auf so vielen Ebenen beeinträchtigen wie ein Vorfall im Bereich der Cybersicherheit. Produktionsunterbrechungen und Ausfallzeiten können Millionen an entgangenen Einnahmen bedeuten, während Geldstrafen, Sanierungsmaßnahmen und Rufschädigung weitere Millionen Euro an Kosten verursachen können.

Budgets für Cyber Security steigen

PwC-Studie: Sieben von zehn Unternehmen wollen in den nächsten zwölf Monaten GenAI-Tools zur Cyberabwehr einsetzen.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email