ITWELT_Logo_2022_RGB
Europa verzeichnete 2023 weltweit die meisten Cyberattacken

Europa verzeichnete 2023 weltweit die meisten Cyberattacken

IBM hat heute den 2024 X-Force Threat Intelligence Index veröffentlicht, der Europa als die weltweit am häufigsten angegriffene Region identifiziert.

Werbung

Sprechen statt Schreiben.

Sprechen statt Schreiben.

Sprache als Interface Mensch – Maschine erobert den Business-Alltag. KI Spracherkennung unterstützt immer mehr Branchen bei Administration und Dokumentation – Ärzte, Anwälte, Versicherungsfachleute, Bau-Experten etc. Sie ist perfekt für flexibles Arbeiten (im Team). [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Der Kongress ist auch eine Messe

Die Swiss Cyber Security Days haben die Gratwanderung zwischen Kongress und Messe eigentlich gut gemeistert. Eigentlich, denn angefühlt hat es sich wie zwei Welten unter einem Dach. Die Resonanz der Aussteller war trotzdem mehrheitlich positiv.

Apple überholt Samsung in Europa im vierten Quartal

Auch im vierten Quartal gingen die Smartphone-Verkäufe in Europa zurück. Gegen den Trend konnten Apple, Honor und Motorola zulegen, während Samsung und Xiaomi Einbussen hinnehmen mussten.

Anzeige: Mit Zero Trust, Pentesting & IT-Grundschutz gegen Hacker

Herkömmliche Sicherheitsmethoden stoßen in der heutigen digital vernetzten Welt an ihre Grenzen. Diese Workshops der Golem Karrierewelt eröffnen den Weg zu modernen Security-Frameworks. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)

Resilienz, Eigenverantwortung und Cyberkrieg im All - die SCSD sind zurück

Die Swiss Cyber Security Days haben 2024 erstmals in Bern stattgefunden - mit einem breiten Konferenzprogramm. Dieses deckte eine Vielzahl von Themen ab. Ausser einem Cyber-Lagebild der Schweiz bot die Konferenz auch eine Liveschaltung in die Ukraine sowie einen Blick in den Weltraum.

Nach Signal: Auch Apple iMessage setzt auf Post-Quanten-Kryptographie

Angreifer sammeln verschlüsselte Nachrichten, um sie in Zukunft (vielleicht) per Quantencomputer zu entschlüsseln. iMessage wappnet sich gegen die Bedrohung.

heise-Angebot: KI und Supply Chain Security: Jetzt noch Tickets für Frühjahrs-devSec sichern

Am 6. und 7. März gibt es zwei Tage zu aktuellen Themen rund um sichere Softwareentwicklung: Die erste Frühjahrsausgabe der heise devSec startet in Hannover.

Security: Forscher erzeugen Fingerabdrücke aus Wischgeräuschen

Die Methode basiert auf einer Reihe komplexer Algorithmen, mit denen sich schließlich ein Master-Fingerabdruck erzeugen lässt. (Security, Instant Messenger)

Update: Strafverfolger verhaften Lockbit-Mitglieder

Strafverfolgern ist ein Schlag gegen die Ransomware-Gruppe Lockbit geglückt. Im Rhamen der Aktion, an der sich auch Schweizer Behörden beteiligten, kam es zu mehreren Verhaftungen. Zudem beschlagnahmten die Behörden zahlreiche Keys, mit denen Lockbit die Daten ihrer Opfer verschlüsselte.

heise-Angebot: secIT 2024: Schlag gegen Ransomware: Strafermittler geben spannende Einblicke

Wie kam es eigentlich dazu, dass die Polizei Göttingen mit dem FBI auf Server der ALPHV-Gruppe zugreifen konnte? Die Antwort gibt es auf der secIT 2024.

BACS warnt vor Malware auf Hostingwebsites für Videospiel-Cheats

Das BACS warnt in seinem aktuellen Wochenrückblick vor betrügerischen Websites, die Malware verbreiten. Die Betrugsmaschen richten sich primär an Spielerinnen und Spieler, die auf der Suche nach Mods oder Cheats sind.

Aufruf zum Widerstand im Cyberspace

In der digitalen Welt ist Widerstandsfähigkeit gefordert. Unter dem Motto «Shaping Cyber Resilience» richten die Swiss Cyber Security Days 2024 in Bern den Fokus auf die Gefahren im Cyberspace und ihre Auswirkungen in der Realität.

Signal: Nutzernamen statt Telefonnummern für Datenschutz bei Kontaktaufnahme

Künftig gelingt mit Nutzernamen anstatt Telefonnummer die Kontaktaufnahme – jetzt hat der Beta-Test begonnen. Dennoch wird weiterhin eine benötigt.

Lockbit wirklich endgültig zerschlagen?

Trotz des großen Erfolgs der Operation "Cronos" warnen Security-Experten vor zu frühen Feiern.

Ransomware: Lockbit durch Ermittler zerschlagen - zwei Festnahmen

Operation Cronos: Je eine Verhaftung in Polen und der Ukraine, Ermittler haben Datenschatz sowie Zugriff auf Kryptogeld und Websites von Lockbit erbeutet.

Kaspersky: Jeder Fünfte von digitalem Stalking betroffen

42% der Nutzer:innen berichten von Gewalt oder Missbrauch durch eigenen Partner. 17% wurden bereits ohne ihre Einwilligung gefilmt oder fotografiert.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email