ITWELT_Logo_2022_RGB
Europäische Unternehmen Ziel von mehrstufigen Malware-Angriffen

Europäische Unternehmen Ziel von mehrstufigen Malware-Angriffen

Netskope Threat Labs hat heute seinen neuesten Research Report mit Fokus auf den europäischen Markt veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass europäische Unternehmen mehr Malware aus der Cloud erhalten als andere Märkte – obwohl sie im Durchschnitt weniger Cloud-Anwendungen nutzen.

Werbung

Virtuellen Server mieten: Die wichtigsten Infos

Virtuellen Server mieten: Die wichtigsten Infos

Ein virtueller Server ist eine Zwischenlösung zwischen dem Hosting auf einem gemeinschaftlichen Server und der Anmietung eines eigenen vollwertigen physischen Servers. Der vServer bietet einige Vorteile: Er ist schnell, erweiterbar und im Vergleich zu den physischen Systemen kostengünstiger. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Xbox-Update im Mai: Microsoft verbessert Cloud Gaming und PC-App

In diesem Monat legt Microsoft nicht etwa Hand an die Firmware der Xbox Series X|S und Xbox One, sondern konzentriert sich auf das Xbox Cloud Gaming und die Xbox-App für PCs. Wichtige Punkte des Updates: Maus- und Tastatur-Support sowie der Kompaktmodus. (Weiter lesen)

Chrome: Weitere Zero-Day-Lücke mit Update geschlossen

Zum dritten Mal innerhalb einer Woche aktualisiert Google den Chrome-Webbrowser. Erneut kursiert ein Exploit für eine Zero-Day-Lücke darin.

Anzeige: Kostenloses Webinar zum Nachschauen: warum CEH?

Cybersecurity-Experte Björn Voitel liefert präzise Einblicke in die Ausbildung und Zertifizierung zum Certified Ethical Hacker, erörtert deren Nutzen, Trainingsinhalte und Karriereperspektiven. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)

Windows-Updates: Microsoft behebt nervigen VPN-Bug

Microsoft hat mit dem neuesten Patch-Day-Update wieder gerade gebügelt, was beim letzten Patch schiefgegangen war. Nach dem April-Patch hatten sich zahlreiche Betroffene gemeldet, da sie ihre VPN-Verbindungen nicht mehr nutzen konnten. (Weiter lesen)

Windows 10: Diese Neuerungen starten mit dem Patch-Day Mai

Microsoft startet mit dem Mai Patch-Day noch einmal interessante Neuerungen für Windows 10-Nutzer. Mit dem Update KB5037768, das für die Version 22H2 verfügbar ist, gibt es jetzt neue kontobezogenen Benachrichtigungen und verbesserte Widgets auf dem Sperrbildschirm. (Weiter lesen)

Android 15: Neue Sicherheitsfunktionen in akteller Beta-Version

Android 15 bringt etliche Funktionen mit, die Sicherheit und Datenschutz erhöhen und automatisch Maßnahmen ergreifen, wenn das Handy geklaut wird.

Android 15 bekommt neue Sicherheitsfunktionen

Android 15 bringt etliche Funktionen mit, die Sicherheit und Datenschutz erhöhen und automatisch Maßnahmen ergreifen, wenn das Handy geklaut wird.

Bitlocker-Verschlüsselung: Windows wird langsamer, Linux schneller

Microsoft hat schon länger Probleme mit Bitlocker. Die Verschlüsselung von Daten kann Windows unter anderem deutlich verlangsamen. Durch die Arbeit eines Google-Mitarbeiters an der Implementierung der Verschlüsselung wird Linux hingegen bald deutlich schneller. (Weiter lesen)

LibreOffice: Verklickt – und Malware ausgeführt

Eine Sicherheitslücke im quelloffenen LibreOffice ermöglicht Angreifern, Opfern Schadcode unterzujubeln. Die müssen nur einmal klicken.

IT-Sicherheit: Mobiles Arbeiten birgt neue gefährliche Risiken

Die Analyse realer Cyberattacken deckt einen gefährlichen Trend auf: Kriminelle nutzen primär Fernzugriffsdienste als Einstiegspunkt. Unternehmen müssen ihre Rechner beim mobilen Arbeiten deshalb genau im Blick haben und in der Lage sein, Gefährdungen richtig zu priorisieren.

Mögliches Datenleck bei Amazon bedroht Marketplace-Händler

Auf den Informationsseiten einiger Amazon-Händler sind nebst den Anbieterkennzeichnungen auch internet Kontaktdaten einsehbar. Diese Daten könnten Hacker nutzen, um über die Zwei-Faktor-Authentisierung Zugriff auf Amazon-Konten zu erlangen.

Cyberkriminelle hebeln Zwei-Faktor-Authentifizierung aus

Das BACS beschreibt in seinem Wochenrückblick, wie Cyberkriminelle mittels Phishing die Zwei-Faktor-Authentifizierung knacken können. In einem Beispiel nutzten sie Zugangsdaten zu einem Account, um zahlreiche weitere Konten zu knacken und über 20’000 Franken zu stehlen.

Windows 10 bekommt ab sofort diese neuen Funktionen

Zum Patchday im Mai 2024 hat Microsoft nicht nur eine Reihe von Sicherheitslücken geschlossen und Fehler beseitigt, sondern tatsächlich auch neue Funktionen für Windows 10 Version 21H2 und Windows 10 Version 22H2 freigeschaltet. Das Ganze erfolgt im Rahmen des kumulativen Updates KB5037768. Spartipp: Windows 11 Pro legal für

Die Top 10 Fehler bei einem SIEM

Ein SIEM-System ist ein wichtiges, wertvolles, aber auch komplexes Security-Ökosystem, das tiefgehendes Wissen über diverse Datenquellen erfordert. Genau deshalb passieren oft auch immer wieder die selben Fehler, die ein SIEM-Projekt scheitern lassen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie häufige Fehlerquellen vermeiden und ein erfolgreiches SIE

Malware im Anmarsch: Schwachstelle in Windows wird aktiv ausgenutzt

Anfällig sind nicht nur Windows 10 und 11, sondern auch Windows Server 2016, 2019 und 2022. Hacker nutzen die Zero-Day-Schwachstelle aus, um Systemrechte zu erlangen. (Sicherheitslücke, Virus)

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email