ITWELT_Logo_2022_RGB
Mark Molyneux, EMEA CTO bei Cohesity. (c) Cohesity

"Geld alleine wird das Ransomware-Problem nicht lösen"

Die Verwendung von Versicherungspolicen und die Zahlung von Lösegeld kann bei Unternehmen zu einem falschen Sicherheitsgefühl führen. Warum das so ist und welche weiteren Gründe gegen diese Strategie sprechen erklärt Mark Molyneux, EMEA CTO bei Cohesity, im Interview mit ITWELT.at.

Werbung

Schneller erl-EDI-gt! – Effizienter arbeiten mit EDI

Schneller erl-EDI-gt! – Effizienter arbeiten mit EDI

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Zeit ein wertvolles Gut. Daher wird es immer wichtiger, Arbeitsabläufe zu optimieren und ökonomischer zu gestalten. Unternehmen sind ständig auf der Suche nach Wegen, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

BSI wirbt für sein IT-Sicherheitskennzeichen

Router und smarte Geräte bringen das Internet of Things mit seinen Risiken in Privathaushalte. Das IT-Sicherheitskennzeichen soll für mehr Sicherheit sorgen.

Nach Teilnahme an Kryptoprogramm: Viele Relay-Server aus Tor-Netzwerk verbannt

Die Betreiber betroffener Tor-Relays haben angeblich an gewinnorientierten Programmen teilgenommen, um sich Krypto-Belohnungen zu sichern. (Tor-Netzwerk, Datenschutz)

Das sind die kritischsten Schwachstellen grosser KI-Modelle

Grosse Sprachmodelle können anfällig für Cyberangriffe sein und die Sicherheit von Systemen und den Datenschutz gefährden. OWASP hat eine Liste der 10 grössten Gefahren zusammengestellt, darunter manipulierte Prompts, DoS-Angriffe oder das Ausplaudern sensibler Daten.

Microsoft-Netzwerke: Das große Security-Desaster in der IT

Microsoft-Netzwerke sind leider inhärent unsicher. Es gibt eine Lösung, wie man sich vor Angriffen schützen kann. Warum sie so gut versteckt ist, weiß wohl nur Microsoft allein. Ein IMHO von Holger Voges (Security, Microsoft)

Update: Das NCSC ist zufrieden mit dem "Cyber Security Month"

Im Oktober hat sich das NCSC am European Cyber Security Month beteiligt. In drei Beiträgen gab die Behörde Tipps rund um Social Engineering: für Jugendliche, für Berufstätige und für Seniorinnen und Senioren. Rückblickend zeigt sich das NCSC zufrieden mit der Umsetzung.

Synology schließt kritische Firmware-Lücke in Überwachungskameras

Angreifer können eigenen Code auf Überwachungskameras von Synology ausführen.

Hacker-Kongress 37C3: Ticketpreise und Vorverkaufstermine stehen fest

An insgesamt vier Terminen können Interessenten sich in die Schlange am virtuellen Kartenschalter einreihen. Die Eintrittspreise sind gegenüber 2019 gestiegen.

X verliert grosse Werbekunden und droht mit "thermonuklearer Klage"

Die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) verliert diverse grosse Werbekunden. Der Grund dafür ist ein Bericht, in dem X beschuldigt wird, Anzeigen neben antisemitischen Inhalten auszuspielen.

Awareness-Trainings in Schweizer KMUs versagen bei Phishing & Co.

Menschliches Fehlverhalten bleibt eines der grössten IT-Sicherheitsrisiken für KMUs. Dennoch decken die Awareness-Schulungen in Schweizer Unternehmen sicherheitsrelevante Themen wie Phishing und Passwortsicherheit häufig nicht ab.

Von Wirecard beauftragt: Hacker aus Israel zu 80 Monaten Haft verurteilt

Der Auftragshacker hat wohl unter anderem Kritiker von Wirecard attackiert. Aber auch Umweltschützer gehörten zu seinen Zielen. (Cybercrime, Phishing)

Innovation durch IoT-Gateway

Entdecken Sie die Zukunft der Aufzugsindustrie mit CEDES und Noser Engineering! Nehmen Sie am NOSERpunkt11 Webinar teil und tauchen Sie am 28. November 2023 in die Welt des IoT-Gateways ein. Erfahren Sie, wie Innovationen und Dienstleistungen die herkömmliche Produktpalette revolutionieren und die Sicherheit sowie Wartung von Aufzügen auf ein neu

US-Urteil: Wirecard-Auftragshacker zu 80 Monaten Gefängnis verurteilt

Ein israelischer Detektiv hat US-Behörden zufolge eine internationale Phishing-Operation für Kunden wie Wirecard geleitet und 4,8 Millionen Dollar eingesackt.

Vorerst kein iMessage für Android: Nothing entfernt Chat-App aus Play Store

Nachrichten in der Nothing-Chats-App wurden im Klartext übertragen. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gab es nicht. (Nothing, Security)

Russland: Geleaktes Dokument nennt weitere VPN-Blockaden

Das Dokument listet insgesamt 49 zu sperrende Dienste auf. Einer davon ist allerdings kein VPN, sondern ein Proxy zur Umgehung von Firewalls. (Russland, Verschlüsselung)

Geldwäsche: Hacker zocken mit gestohlenen Geldern in Online-Casinos

Wer an den Glücksspielen teilnehmen will, muss sich zuerst verifizieren. Die Hacker können aber wohl spielbereite Konten auf Telegram erwerben. (Cybercrime, Security)

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email