ITWELT_Logo_2022_RGB

Werbung

Was Sie von über 1.200 Managern zu IT-Transformationen lernen können!

Was Sie von über 1.200 Managern zu IT-Transformationen lernen können!

Zum dritten Mal in Folge haben Natuvion und NTT DATA Business Solutions Top-Manager zu ihrem Umgang mit IT-Transformationsprojekten befragt. Die Ergebnisse der Studie zeigen überraschende Erkenntnisse. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

heise-Angebot: iX-Workshop: IT-Systeme absichern – Pentesting mit Open-Source-Werkzeugen

Lernen Sie, wie Sie Sicherheitslücken in der eigenen Unternehmens-IT mit Hacker-Tools aufdecken und beseitigen.

Es kommt alles wieder, auch Wiper und USB-Attacken

Die rasante Zunahme komplexer Cyberangriffe wie Wiper-Malware, ICS-Schadsoftware und Supply-Chain-Attacken stellt IT-Sicherheits-Experten vor neue Herausforderungen. Erfahren Sie, welche aktuellen Bedrohungen im Fokus stehen und wie Sie Ihre Organisation proaktiv schützen können.

Veeam Agent

Microsoft hat manchmal etwas merkwürdige Vorstellungen davon, was ein Backup sein soll. Veeam Agent ist eine kostenlose Alternative, ohne nennenswerte Abstriche.

Tibber verliert Daten von 50.000 deutschen Kunden

Nach einem Cyberangriff auf den Stromanbieter Tibber müssen sich Endverbraucher nun auf mögliche Phishing-Angriffe, aber eventuell auch steigende Preise gefasst machen. Dies könnte die Reputation des Anbieters schwächen. Auch Schadenersatzansprüche sind möglich.

Generative KI: Thyssenkrupp prüft Qualität mit Industrial Copilot

Der Maschinen- und Anlagenbauer Thyssenkrupp Automation Engineering überprüft mit dem GenAI-basierten Industrial Copilot von Siemens die Qualität von Fahrzeugen.

Nach CrowdStrike-Panne: Microsoft stellt Quick Machine Recovery vor

Microsoft will bald ein neues Feature namens Quick Machine Recovery für PCs mit Windows 11 einführen, mit dem Probleme mit einem Rechner bei Bedarf behoben werden können, ohne dass er überhaupt hochgefahren wurde. Die Funktion ist nur für Firmenkunden gedacht. (Weiter lesen)

Windows 10-Nutzer kämpfen mit Problemen beim Recovery-Update

Microsoft kämpft erneut mit Problemen bei einem Windows-Update: Das Recovery-Update KB5048239 für Windows 10 scheitert bei vielen Nutzern mit dem Fehlercode 0x80070643. Der Grund liegt in der zu kleinen Recovery-Partition - doch es gibt bereits Lösungen. (Weiter lesen)

United Security Providers lanciert Core WAAP

Schweizer Unternehmen United Security Providers bringt ihre neue workloadbasierte Cybersicherheitslösung Core WAAP auf den Markt. Das Produkt soll Web-Applikationen und APIs in modernen, cloudbasierten IT-Umgebungen mit verteilten Architekturen schützen.

Microsoft Ignite 2024: Fokus auf KI und Sicherheit

Microsoft hat auf der Ignite 2024 zahlreiche neue Produkte und Funktionen vorgestellt, welche die Rolle von KI und Sicherheit in der digitalen Transformation unterstreichen. Unternehmen sollen weltweit von diesen Innovationen profitieren können.

Malwarebytes Download - Schutz vor Schadsoftware

Der Download von Malwarebytes installiert einen starken Schutz vor Schadprogrammen wie Viren oder Ransomware und wehrt selbst die neuesten Bedrohungen ab. (Weiter lesen)

Windows 11: Security-Updates für "das sicherste Betriebssystem der Welt"

Infolge des CrowdStrike-Debakels baut Microsoft die Sicherheitsfunktionen von Windows deutlich aus. Auch Drittentwickler werden streng an die Leine genommen.

Künstliche Intelligenz: Musk forderte X-Nutzer auf, medizinische Daten zu teilen

Reihenweise X-Nutzer haben ihre Gesundheitsdaten mit Grok geteilt und Röntgenbilder und MRT-Scans gepostet. Auch Ärzte haben mit der KI experimentiert. (KI, Datenschutz)

Sicherheitslücke: Azure Stack HCI für Attacke anfällig

Microsoft hat einen wichtigen Sicherheitspatch für Azure Stack HCI veröffentlicht. Bislang wurden noch keine Attacken beobachtet.

Kundendaten in Hackerforum: Ford untersucht mögliches Datenleck

In einem Hackerforum sind angebliche Kundendaten von Ford aufgetaucht. Es geht um insgesamt 44.000 Datenzeilen. Der Vorfall wird bereits untersucht. (Cybercrime, Nokia)

Datenleck bei Schufa-Konkurrent: Bonitätsinfos von 8 Millionen Menschen offen im Netz

Infos über erfolglose Mahnverfahren oder Privatinsolvenzen: Über viele Stunden hinweg standen solche sensiblen Daten von acht Millionen Deutschen frei verfügbar im Netz. Es ist nicht das erste Datenleck bei einer großen Auskunftei.

Geschäftliche E-Mails revisionssicher archivieren

Geschäftliche E-Mails revisionssicher archivieren

Sicher aufbewahrt in europäischen Rechenzentren: Das Retarus Email Archive speichert E-Mails DSGVO-konform und erfüllt höchste Compliance-Anforderungen.

Security Tweets
6e5322d343



facebook twitter linkedin email