Swisscom hat zwei neue Security-Services für kleine KMUs lanciert. Diese sind im Abo-Modell erhältlich. Das erste schützt den Datenverkehr; das zweite das digitale Postfach. |
Cradlepoint hat eine 5G-optimierte Secure-Access-Service-Edge-Lösung (SASE) für Unternehmen entwickelt. „Cradlepoint 5G SASE“ sei speziell für Einsätze im WWAN (Wireless Wide Area Network) konzipiert und soll in den nächsten zwölf Monaten schrittweise eingeführt werden. |
VMware warnt vor einer Sicherheitslücke in VMware Tools. Sie ermöglicht eine Man-in-the-Middle-Attacke auf Gastsysteme. |
Zero Trust, KI, NIS2 und mehr. Die Eintages-Konferenz gibt Profis den Überblick der wichtigen Security-Themen – praxisorientiert und Hersteller-unabhängig. |
Nachhaltigkeit liegt im Trend - auch auf der diesjährigen IFA in Berlin wird das Thema an den Ständen vieler Aussteller eine grosse Rolle spielen. |
Die Digitale Gesellschaft hat ihren Online-Generator für Auskunftsbegehren an das neue Datenschutzgesetz angepasst und um neue Funktionen ergänzt. Das Tool soll nun auch dabei helfen, Daten berichtigen oder löschen zu lassen. |
Gegenwart und Zukunft der IT-Landschaften ist hybrid. Doch der Mix aus On-Premises und Cloud bringt Herausforderungen im Bereich der digitalen Sicherheit mit sich. IT-Security-Verantwortliche müssen dafür sorgen, dass Mitarbeiter einfach und gleichzeitig sicher auf alle notwendigen Applikationen zugreifen können – und sich nicht täglich in ei |
IT-Forscher haben aufgepeppte Signal- und Telegram-Apps im Google Play- und Samsung-Store entdeckt. Die spähen jedoch ihre Opfer aus. |
Gesundheitsminister Lauterbach will eine "Aufholjagd" bei der digitalen Gesundheitsversorgung starten. Bei der Patientenakte gilt dann ein Opt-out. (Bundesregierung, Datenschutz) |
Polizeibehörden ist ein Schlag gegen die Malware Qakbot (auch Qbot genannt) gelungen. Die Strafverfolger übernahmen die Kontrolle über ein von Cybergaunern betriebenes Bot-Netz und deinstallierten die schädliche Software von 700'000 Rechnern. |
Bisher ließen sich über Jitsi Meet ohne Anmeldung anonym Videokonferenzen erstellen. Der Anbieter nennt missbräuchliche Nutzung als Grund für das nun erforderliche Log-in. (Anonymität, Datenschutz) |
Cisco warnt vor Angriffen mit der Akira-Ransomware, die auf VPNs des Herstellers zielt. Bei nicht genutzter Mehrfaktorauthentifizierung gelingen Einbrüche. |
Durch eine Schwachstelle in der FiveM-Bibliothek Xsound konnten Cyberkriminelle auf Systemen von GTA-Spielern böswilligen Code ausführen. (Sicherheitslücke, Virus) |
Angesichts der zunehmenden Zahl und Raffinesse von Attacken auf die Software-Supply-Chain müssen Unternehmen eine solide Sicherheitsstrategie dafür entwickeln. In diesem Zusammenhang empfiehlt sich die Einführung von SBOMs, um die Risiken in den Lieferketten zu minimieren. |
Zusammen mit internationalen Strafverfolgern hat das FBI das Qakbot-Botnetz vorerst außer Gefecht gesetzt. Von 700.000 Systemen entfernten sie die Malware. |