Die Telekom schützt ihre Techniker während der Coronakrise bei Kundenbesuchen. Die Sicherheits-Maßnahmen im Detail. |
Der Videokonferenz-Dienst Zoom, dessen Nutzung in der Coronavirus-Krise explodierte, gelobt Besserung nach Kritik an seinen Datenschutz-Vorkehrungen. |
Twitter testet eine Datenschutzfunktion ausschließlich im Chrome-Browser, schuld an einem Fehler ist dann aber angeblich der Firefox. Lächerlich! (Twitter, Firefox) |
Erneut nutzen Betrüger die Coronakrise aus. Diese Mal nutzen Sie das Kurzarbeitergeld für Betrügereien aus. |
Moderne Konferenzsysteme sind der Schlüssel zu guter Bürokommunikation. Von mobilen Lösungen über BYOD- bis hin zu Raumsystemen ist für jeden das Richtige dabei. |
Regelmäßige Neustarts verhindern so manches Problem. Abstürzende Flugzeuge beispielsweise. Der Flugzeug-Hersteller Boeing wird daher angewiesen, die Maschinen des Typs 787 mindestens alle 51 Tage einem Reboot zu unterziehen. (Weiter lesen) |
Nach heftiger Kritik am Datenschutz des Videokonferenz-Dienstes Zoom, verspricht der Anbieter Nachbesserungen. Außerdem wurden den Angaben zufolge einige Sicherheitslücken geschlossen. Fragliche Funktionen wurden auch entfernt. |
Forscher haben eine groß angelegte Schadcode-Kampagne entdeckt, die es auf Microsoft-SQL-Server abgesehen hat. Mittels Brute-Force-Attacken verschaffen sich die Hacker zugriff auf die Systeme, bauen Backdoos ein, installieren Malware, schürfen Kryptocoins und mehr. |
Zero Trust soll die klassische Netzwerk-Sicherheit als neues Security-Konzept ablösen. Erfahren Sie, was darunter zu verstehen ist, welche Probleme Zero Trust mit sich bringt und wie sie gelöst werden können. |
Mit dem für Privatanwender kostenlosen PureSync 5.1.1 lassen sich Dateien sowie Ordner abgleichen und dementsprechend zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren. Das nützliche Programm bietet im Detail aber noch einige weitere brauchbare Features. Alles Nötige sichern PureSync bietet eine aufgeräumte Oberfläche und für viele der Operatio |
Bug-Bounty-Programme sollen Hacker animieren, Sicherheitslücken zu melden. Dafür zahlen die Unternehmen je nach schwere des Lecks eine beträchtliche Prämie. |
Zwei Jahre, nachdem Cloudflare den DNS-Dienst 1.1.1.1 an den Start gebracht hat, kündigt der US-Konzern nun ein Update speziell für die Nutzung innerhalb der Familie an. Die neue Option verspricht mehr Schutz, gerade vor Malware und unerwünschten Erwachseneninhalten. (Weiter lesen) |
Microsoft hat jüngst erstmals einer Reihe von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern konkrete Hinweise auf Schwachstellen in ihren VPN-Systemen gegeben. Man will so sicherstellen, dass die Einrichtungen in Zeiten der Krise nicht noch zusätzlich anfällig werden. (Weiter lesen) |
In der Corona-Krise verschieben sich bei Gesetzgebern und Behörden klar die Grenzen in Bezug auf das, was man als zulässig ansieht. Jetzt wurde bekannt, dass Bundesländer Listen mit Corona-Infizierten an die Polizei übermitteln. Datenschützer sehen Gesetze verletzt. (Weiter lesen) |
Nvidia hat sein neues Line-up an Notebook GPUs vorgestellt. Die Hauptrolle spielen die neuen Modelle RTX 2080 Super, RTX 2070 Super, GTX 1650 Ti, kleine Updates gibt es in Form von RTX 2070, RTX 2060, GTX 1660 Ti und GTX 1650. Hier die wichtigsten Infos. (Weiter lesen) |