Die Wikipedia steht erneut im Schussfeld. Der amtierende US-Staatsanwalt für den District of Columbia, Ed Martin, hat den Betreibern vorgeworfen, für "ausländische Einflussnahme" empfänglich zu sein und die nationale Sicherheit zu gefährden. (Weiter lesen) |
Reduzierte Ticketkosten, schnellere Bearbeitungszeiten – das sind nur zwei der positiven Effekte, die KI im IT-Service-Management (ITSM) bewirkt. Organisationen wollen mehr mit weniger Ressourcen erreichen. Doch dabei darf die Kontrolle über die eigenen Daten nicht verloren gehen. |
KI-Freunde sind die perfekte virtuelle Person – immer verfügbar, nie kritisierend. Sie fesseln die Nutzer mehr, als es die sozialen Medien je konnten. Was tun wir gegen diese neue Form der Sucht – besonders bei jungen Menschen? |
Nach einem längeren Zeitraum meldet sich AVM wieder aus der Osterpause zurück. Für gleich drei Router gibt es eine neue Beta-Firmware zum Testen, die die Geräte auf FritzOS 8.20 vorbereiten soll. Dafür werden etliche Fehler behoben. (Weiter lesen) |
Die Daten von zahlreichen deutschen Samsung-Nutzer:innen sind durch einen Cyberangriff im Netz gelandet. Ob ihr davon betroffen seid, könnt ihr jetzt in wenigen Augenblicken selbst überprüfen. |
Der Patch My PC Download überprüft die auf Ihrem Computer installierten Anwendungen und aktualisiert diese gegebenenfalls auf die neueste Programmversion. (Weiter lesen) |
Zum Wochenende hat Microsoft neue dynamische Updates veröffentlicht, die das Setup und die Recovery des Betriebssystems verbessern. Die Aktualisierung gibt es dabei gleich für drei Versionen von Windows 11 sowie für Windows Server 2025. (Weiter lesen) |
Whatsapp verspricht mehr Schutz für sensible Chats. Doch eine neue Funktion sorgt für Diskussionen und Zweifel unter Expert:innen. Wird die viel beschworene Privatsphäre dadurch wirklich sicherer? |
Ein chinesisches Tech-Unternehmen, das in München an der nächsten Generation elektrischer Performance-Fahrzeuge tüftelt - mit Ex-BMW- und Ferrari-Ingenieuren. Laut Bericht plant Xiaomi seinen Angriff auf den EU-Automarkt - und hat Porsche im Visier. (Weiter lesen) |
Viele Sicherheitstools überwachen System-Calls, um Malware zu erkennen. Unter Linux gibt es jedoch eine Alternative, die oft völlig missachtet wird. (Sicherheitslücke, Linux-Kernel) |
Hacker haben das IT-Netz des Vereins Szblind infiltriert. Dabei gelang es ihnen wahrscheinlich auch, Daten abzugreifen. Der Szblind musste zudem bis auf Weiteres seinen Online-Hilfsmittelshop vom Netz nehmen. |
Cyberkriminelle versenden Phishing-Mails, die vermeintlich von Green kommen. Tatsächlich wollen die Betrüger aber an die Kreditkartendaten der Opfer kommen. |
Eine neue Spyware für Android-Smartphones hat offenbar gezielt russische Militär-Angehörige ins Visier genommen. Über die Herkunft des Schadcodes ist bisher kaum etwas bekannt - es ist aber wahrscheinlich, dass die Ukraine ihre Finger im Spiel hat. (Weiter lesen) |
Bei der deutschen Recyclingfirma Eu-Rec ist es finanziell zuletzt nicht gut gelaufen. Nach einer Cyberattacke folgt nun ein Insolvenzverfahren. (Cybercrime, Cyberwar) |
In einer Zeit, in der die digitale Transformation das Rückgrat des wirtschaftlichen Fortschritts ist, befindet sich Europa an einem kritischen Punkt hinsichtlich seiner Cybersicherheit. |