Microsoft nutzt seine mächtige Cloud-Infrastruktur seit einiger Zeit auch, um Kriminelle in die Falle zu locken. Täuschend echte "Honeypot"-Umgebungen in Azure sollen vor allem Phishing-Betreiber binden und ihnen Informationen entlocken. (Weiter lesen) |
Vertrauen ist nicht nur für menschliche Beziehungen zentral, sondern genauso für digitale Interaktionen. Es ermöglicht Zusammenarbeit und Sicherheit, was für verlässliche Geschäfte und Kommunikation in der virtuellen Welt essenziell ist. |
Zwar gibt es für die kritische Sicherheitslücke im Microsoft Configuration Manager einen Patch, doch dieser ist sehr kompliziert zu installieren. Manuelles Eingreifen darf dabei nicht vergessen werden. |
Mangelndes Wissen im Bereich IT-Sicherheit stellt mit zunehmender Digitalisierung einen immer grösseren Risikofaktor dar. Glücklicherweise lassen sich entsprechende Wissenslücken oftmals effektiv mit externen Trainingsangeboten schliessen. |
Ohne elektronische Signaturen und Siegel lassen sich Medienbrüche in behördlichen Prozessen nicht vermeiden. Sie sind die Schlusssteine der Digitalisierung. |
Das Internet Archive, Betreiber der bekannten Wayback Machine, hat immer noch Probleme mit einem vor rund zwei Wochen erfolgten Hackerangriff. Die Eindringlinge haben weiterhin Zugriff auf Teile des Systems. |
Zunehmender Netz-Kriminalität sagt Baden-Württemberg mit dem Cybercrime-Zentrum den Kampf an. Erfolge gibt es bereits. Doch es bräuchte noch mehr IT-Experten. |
Die Social-Media-Plattform hat sich seit ihrer Übernahme durch den Tech-Milliardär stark verändert. Jetzt führt die de facto Abschaffung der Blockieren-Funktion dazu, dass eine riesige Anzahl an Nutzern dem Kurznachrichtendienst den Rücken kehrt und zur Konkurrenz wechselt. (Weiter lesen) |
Die Social-Media-Plattform hat sich seit ihrer Übernahme durch den Tech-Milliardär stark verändert. Jetzt führt die de facto Abschaffung der Blockieren-Funktion dazu, dass eine riesige Anzahl an Nutzern dem Kurznachrichtendienst den Rücken kehrt und zur Konkurrenz wechselt. (Weiter lesen) |
Nach langer Vorbereitung verteilt AVM weiter mit Eifer die neue Version seiner Firmware. Nun ist auch eines der dienstältesten Modelle an der Reihe. Zudem gibt es ein neues Labor für zwei Kabel-Router und ein Update für die MyFritz App auf iOS. (Weiter lesen) |
Sicherheitsupdates schließen Schwachstellen in Bitdefender Total Security und Trend Micro Deep Security Agent. |
Sicherheitsupdates schließen Schwachstellen in Bitdefender Total Security und Trend Micro Deep Security Agent. |
Mit einer besonderen Masche haben es Betrüger:innen auf Gmail-Nutzer:innen abgesehen. Sie beabsichtigen, euch mit einer KI-Stimme in Sicherheit zu wiegen, bevor sie euren Account mit einem Trick übernehmen. Wie ihr diese Masche frühzeitig erkennt, erfahrt ihr hier. |
Der japanische Elektronikhersteller Casio sieht nach einer andauernden Ransomware-Attacke noch keine Anzeichen dafür, dass das Unternehmen zeitnah wieder wie gewohnt arbeiten kann. Seit gut zwei Wochen kann Casio über seine US-Website keine Produkte mehr verkaufen. (Weiter lesen) |
Netscout hat seinen Threat Intelligence Report für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Über 43'000 DDoS-Attacken trafen die Schweiz. Das beliebteste Ziel war dabei die Telkobranche. |